Cupra Born Forum Wartesaal - Bestellen 2023 Lieferzeit 2023 2024 - Kauf Elektroauto Seat Submarke Auslieferung

  • Habe auch eben den Anruf erhalten, dass mein Born Alpha (LT Dez.21 verlegt auf Feb22) jetzt erst im April kommt.

    Das ist für mich einfach ein Wahnsinn was hier falsch läuft. Ich werde noch heute vom Kaufvertrag zurücktreten.

    Mir als Kunde ist es egal was das Problem ist. Klar bin ich nachsichtig aber einen solchen Lieferverzug werde ich nicht hinnehmen.

    Zumal meine Registrierung der Förderung am Auslaufen ist.


    Hat mich gefreud hier in der Runde zu zu Warten. Macht es gut und gute Fahrt mit euren Born (irgendwann)


    Liebe Grüße

    C U P R A Born Alpha | 58 Mondstein Grau

    LT Dez/2021 dann LT 2/22 NEU: 3/22

    11.04.2022 ausgeliefert :P FIN 75xx

  • Hey Edracer, das mit der Förderung ist ärgerlich und ein guter Grund vom Kaufvertrag zurückzutreten. Hast mit den Damen und Herren auf der Förderungsstelle schon Kontakt aufgenommen? Eventuell kann man den Antrag ja noch stornieren. Ich denke die Situation trifft aktuell auf viele auf andere Fabrikate zu und gewiss kein Einzelschicksal. Ein wichtiger Hinweis für alle sollte es sein die Förderung erst einzureichen wenn das Fahrzeug beim Händler eintrifft. Bei vielen anderen, inklusive mir selbst, läufts ähnlich wie bei dir. Verschiebung über Verschiebung. VW ist mit ihrer Just in Time Beschaffungskultur ordentlich ins stolpern gekommen und zahlt jetzt vermutlich einen horrenden Preis dafür.

    Ich wünsch dir auf jeden Fall alles Gute.

    Cupra Born Alpha in Vapor-Grey (Abholung 04.04.2022) :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von Joerg ()

  • Hier mal ein internes Rundschreiben vom Hersteller:


    Sehr geehrte Damen und Herren,


    wie Sie möglicherweise bereits den Medien entnehmen konnten, hat das Geschehen in der Ukraine auch Auswirkungen auf die Produktion im Volkswagen-Konzern, da verschiedene Teile/Komponenten von Zulieferern dort gefertigt werden. Nach unserem aktuellen Kenntnisstand sind u.a. die Produktionsstätten in Zwickau und Wolfsburg unmittelbar betroffen und damit die Produktion der Modellreihen CUPRA Born und SEAT Tarraco.

    Die Produktion des CUPRA Born wurde in der laufenden Woche (KW 9) gestoppt. Bereits jetzt ist absehbar, dass es auch in den kommenden zwei Wochen zu Produktionsausfällen kommen wird.

    Die Produktion des SEAT Tarraco wird in der kommenden Woche nur gedrosselt erfolgen können. In der übernächsten Woche (KW 11) wird die Produktion dann voraussichtlich komplett ruhen.

    Die genauen und ggf. weiteren Implikationen für die Produktion werden aktuell geprüft. Bitte haben Sie daher Verständnis dafür, dass wir die Auswirkungen auf Lieferzeiten generell bzw. den Fertigstellungstermin einzelner Bestellungen noch nicht absehen können. Sobald sich diesbzgl. ein klareres Bild ergibt, werden wir Sie entsprechend informieren.

  • Alles Gute für Dich, kann den Frust verstehen. In D kann man die Förderung erst nach der Zulassung beantragen, ist vielleicht der bessere Weg. Wenn Du das mit der Förderung in Ö noch regeln kannst ist doch April nicht mehr weit hin, ist aber natürlich Deine Entscheidung. Vielleicht schläft Du noch mal drüber😊👍

    Jedem das Seine und mir den Born 8o


    Born 150kW/204PS, 58kWh, Aurora Blue, 20" Blizzard black Copper,Winterreifen 19“, HUD, Pilot L Tech M, Dinamica Pack ,Aurora Blue, Cargo, Protect und Privacy Glass, Panoramadach,Heat Pump,

  • In D kann man die Förderung erst nach der Zulassung beantragen, ist vielleicht der bessere Weg.

    Nein ist es aus meiner Sicht nicht. Hier kämpfen wir mit dem 31.12.22, da unsere Regierung ja nicht in der Lage ist langfristig zu planen. Eine feste Zusage bis das Fahrzeug eingetroffen ist, sollte der beste Weg sein. Und mal eben 3000€ aus eigener Tasche bezahlen ist aus meiner Sicht nicht die Lösung. Dann eben doch wieder Verbrenner...

    Cupra Born 58kWh 150kW, Quasar Grey, Privacy Glass, 19" GJR

    Bestellt: 12/2021 für Q2/22

    Produktion 01.07.22

    Abgeholt aus der Autostadt am 30.07.22

  • Da hast du natürlich recht, gilt nur 2022. Ich gehe aber davon aus das wenn der fixe Herstelleranteil von 3000€ wegfällt wird es sicherlich auch wieder Nachlässe geben in Höhe von 5-7% je nach Hersteller und vorausgesetzt wir leben wieder in normalen Zeiten.

    Wenn die jetzigen Spritpreise (heute bei uns 2,42€ für Diesel) bleiben lohnt sich das E-Auto immer noch👍

    Jedem das Seine und mir den Born 8o


    Born 150kW/204PS, 58kWh, Aurora Blue, 20" Blizzard black Copper,Winterreifen 19“, HUD, Pilot L Tech M, Dinamica Pack ,Aurora Blue, Cargo, Protect und Privacy Glass, Panoramadach,Heat Pump,

  • Du kannst ohne Probleme die Förderung noch mal beantragen...wenn die Zeit für den ersten Antrag abgelaufen ist, einfach den zweiten Antrag ausfüllen. Ich habe auch 2 Anträge gehabt, einen für die Wallbox und den zweiten dann für den Born verwendet. Überlege es dir noch mal

  • Da hast du natürlich recht, gilt nur 2022. Ich gehe aber davon aus das wenn der fixe Herstelleranteil von 3000€ wegfällt wird es sicherlich auch wieder Nachlässe geben in Höhe von 5-7% je nach Hersteller und vorausgesetzt wir leben wieder in normalen Zeiten.

    Wenn die jetzigen Spritpreise (heute bei uns 2,42€ für Diesel) bleiben lohnt sich das E-Auto immer noch👍

    Den fixen Herstelleranteil und die Umweltprämie gibt es ja bis 2025. Wackelig ist nur die Innovationsprämie i.H.v. 3000,-.

    Aber selbst wenn die wegfällt, ist Verbrenner für mich keine Option mehr. Ich habe auch keinen Zeitdruck, keinen auslaufenden Leasingvertrag und fahre auch jetzt schon nahezu ausschließlich elektrisch. Aber ich kann jeden verstehen, der das ganze Termingehampel nicht mitmachen will oder kann. Ist nur schade, dass der E-Auto-Wandel auf so ungünstige Begleiterscheinungen wie Corona und Krieg trifft.

  • Den fixen Herstelleranteil und die Umweltprämie gibt es ja bis 2025. Wackelig ist nur die Innovationsprämie i.H.v. 3000,-.

    Puh, und ich dachte grade schon ich hätte was falsch verstanden :D

    Naja, wir legen jetzt halt über die 10 Monate mal das Geld zurück (sind im Endeffekt 300€/ Monat) und entweder hat man es dann später um eventuell wegfallende Prämien auszugleichen oder es gibt einen schickeren Satz Winterfelgen ^^

    Langfristig ist das E-Auto alleine finanziell sinnvoller und warten muss man eigentlich überall. Klar, ich kann mir auch nen Tesla M3 oder nen ID5 bestellen, die sind dann vielleicht schneller da. Aber auch teurer womit sich das mit der Förderung relativiert und gefallen uns auch nicht.

    In sofern bleibt jetzt nur abwarten und Tee trinken und hoffen dass sich die Situation möglichst schnell beruhigt.