Lenkradheizung viel zu heiss ?

  • Ich habe gerade einen

    Nein, für MJ25 gibt es noch keine TPI für (oder besser gesagt gegen) das Lenkrad-Vor"glühen"

    Ich habe einige Mängel (Kratzer) und auch das zu heiße Lenkrad kurz nach der Übergabe meines Borns sowohl beim Support, wie auch beim Händler gemeldet.

    Die Kommunikation mit dem Support habe ich hier gepostet:
    RE: Lenkradheizung viel zu heiss ?


    Gestern habe ich bei der Werkstatt nachgefragt, da der Termin zur Begutachtung der Kratzer und ob ggf. neue Bauteile bestellt werden müssen schon fast 2 Wochen her war und der Werkstattmitarbeiter sich eigentlich wegen eines Termins melden wollte, da die Behebung der Kratzer leicht möglich wäre.

    Jetzt kommt es, er hatte sich nicht gemeldet, da Cupra an einer Lösung für das zu heiße Lenkrad auch im MJ 25 arbeitet und die kurzum (was immer das bedeutet) erscheinen soll.

    Ich habe jetzt einen Termin in knapp 2 Wochen erstmal zur Behebung der Kratzer, ggf. erfahre ich dann auch etwas neues zur Lenkradheizung.

    Ein TPI für MJ 25 konnte mir nicht genannt werden, ich habe auch nur mir der Kollegin der Annahme und Terminkoordinierung sprechen können, nicht mit dem Werkstattmitarbeiter.

    Cupra Born Edition Dynamic, 170 kW, 60 kWh, Aurora Blue, Dinamica Pack Aurora Blue, Wärmepumpe, Cargo Pack, Head-up-Display, Sennheiser, Pilot XL Plus Pack

    18.12.2024 Bestelldatum - 13.01.2025 Übernahmedatum - 17.10.2024 Herstellungsdatum

    Wallbox: Tinkerforge WARP3 mit Überschussladen durch Photovoltaikanlage mit 16,4 kW Peakleistung & 13,8 kWh Speicher

  • Die letzten beiden Tage habe ich das anfängliche Hochfahren der Lenkradheizung auf Stufe 1 gut ertragen. Wie schon mal diskutiert , scheint es Schwankungen zu geben.

    Cupra Born 60er , vapor , Edition Dynamic , Pilot L , EZ 17.12 .24 , Tausch gegen 58er Born aus 2023 .

  • ^^ ^^ ^^


    Bei Cupra weißt doch die linke Hand nicht was die Rechte tut. Alle bereits bekannten Probleme sind doch grundsätzlich für Cupra neu und neue Probleme werden immer erst mit 3 Tagen Werkstattaufenthalt und einem gewürfelten Steuergerätetausch "gelöst".

  • Ich habe den Cupra Born wegen der Lenkradheizung gewandelt (Rückabwicklung)

    Cupra will das nicht ändern und hat auf die Wandlung gedrängt, komisch das mein ID3 das super kann - nichts zu heiß und lässt sich super regulieren.


    Egal, nach 1,5 Jahren und 36tkm, habe ich ca 9600.-€ Nutzung bezahlt, nach Abzug der Umweltprämie vom 4.500.-€ bleiben 5.100.-€ als Verlust -viel Geld aber auf dem freien Markt

    hätte ich locker 25.000.- in den Sand gesetzt (55.200.- bez Mobile jetzt ca 30.000.-€)

  • Ich habe den Cupra Born wegen der Lenkradheizung gewandelt (Rückabwicklung)

    Cupra will das nicht ändern und hat auf die Wandlung gedrängt, komisch das mein ID3 das super kann - nichts zu heiß und lässt sich super regulieren.


    Egal, nach 1,5 Jahren und 36tkm, habe ich ca 9600.-€ Nutzung bezahlt, nach Abzug der Umweltprämie vom 4.500.-€ bleiben 5.100.-€ als Verlust -viel Geld aber auf dem freien Markt

    hätte ich locker 25.000.- in den Sand gesetzt (55.200.- bez Mobile jetzt ca 30.000.-€)

    Wie kommen die denn auf 9600 € Nutzungsentschädigung bei 36.000 km .

    Hat Cupra das vom Listenpreis berechnet ? Eigentlich wird das von der tatsächlich gezahlten Summe errechnet. Oder hast Du 55.200 überwiesen bei Kauf ?

    Cupra Born 60er , vapor , Edition Dynamic , Pilot L , EZ 17.12 .24 , Tausch gegen 58er Born aus 2023 .