Wasser in der Heckklappe

  • Bei mir hat die Werkstatt das immer mit dem Dampfstrahler getestet, ob auch wirklich alles dicht ist :) :)

    Cupra Born 150 kW mit 58 kWh Batterie in Metallic Quasar Grey (Pakete: Privacy Glass / Below Zero Pack / Cargo Pack / Tech M Pack / Pilot M+ Pack)


    Bestellt: 02/2022

    Gebaut: 08/2022

    Abgeholt: 10/2022

  • Gibt mal wieder Neuigkeiten zu meiner Heckklappe. Nach dem starken Regen gestern und heute, habe ich mich kaum getraut, die Heckklappe zu öffnen. Und als hätte ich es geahnt, kam mir auch schon wieder Wasser aus der Verkleidung entgegen. Es folgt somit Versuch Nummer 3 vom Freundlichen und ich bin mehr und mehr genervt von der Karre. Zusätzlich zicken jetzt auch noch die Scheibenwischer rum und führen ein merkwürdiges Eigenleben. Der rechte Wischer hat scheinbar keinen korrekten äußeren Anschlag mehr und stößt immer an die A-Säule. Aber das passt hier nicht zum Thema.

  • Mich hat's jetzt auch erwischt, hab beim Öffnen der Heckklappe unfreiwillig geduscht. Das Wasser kam aus den Griffmulden und der Ausspaarung fürs Warndreieck. Hab morgen eh Termin in der Werkstatt wegen Marderschaden an den Dämpfersensorkabeln da können die gleich ne Sammelliste abarbeiten, denn die Projektionsfolie ist jetzt auch bei mir gerissen. Bin auf das Ergebnis gespannt...

    170kW/58kWh, Aurora Blue, Dinamica Aurora Blue, SR19" TYPHOON B/C,WR20", Tech L, Pilot M+, AR-HUD, DCC, PG WP CP. D, Franken, bestellt am 26.03.2022, abgeholt:16/09/2022 SW3.1-> 3.2.1 09/23 OTA(utohaus) ->3.5.2 (angekündigt 02/12/24 (VIN-check))

  • Hallo,


    für eine Dusche reicht es bei meinem Cupra Born noch nicht. Man hört aber das Schwappen in der Heckklappe, bei den Griffmulden tropft Wasser ab beim Öffnen.

    Dann ist noch der Zwischenboden leicht feucht an der Unterseite zur Auflagekante am Rand.

    Erstzulassung ist KW09/2022 gewesen. Gebaut müsste das Auto KW44 oder KW45 2022 gebaut worden sein.


    Laut Autohaus ist zu dem Thema beim Hersteller nichts hinterlegt. Man will/muss sich das erst Mal anschauen. Das Auto muss dazu mehrere Tage beim Autohaus bleiben.

    Ob die Kosten für einen Ersatzwagen in der Zeit vom Hersteller übernommen werden, kann man mir nicht sagen.

    Ob ein eAuto verfügbar ist (einen Verbrenner tue ich mir und dann ja vielleicht noch auf eigene Kosten bestimmt nicht an).

    Find ich dann schon eher ätzend bei einem Leasingauto. Ich zahl ja die Rate, kann aber das, wofür ich bezahle, gar nicht nutzen und der Grund dafür ist eine Sache, für die ich nichts kann.


    Naja, großes Kino.


    Edit Ich freue mich über weitere Rückmeldungen, wie es in euren Fällen gelaufen ist.

  • Bei meinem (EZ 6/2022) kam vor 2 Wochen auch Wasser aus der Heckklappe, auch aus der Warndreiecks-Vertiefung. Auch mit den hier beschriebenen Glucker-Geräuschen. War wg Urlaub etc. erst heute - und sie haben weder eine Ursache noch Wasser gefunden. Anfrage beim Hersteller läuft...