PV Überschussladung/Start nach mehrstündigen Pause

  • Ja, richtig. Das Problem haben viele und deshalb ist die WB so programmiert, dass das Auto regelmäßig kurz geweckt wird. MitunsererZoe funktioniertdasin derRegel. Ich habe das Gefühl, dass ist dem Born vielleicht zu viel, alle 2 Minuten aus dem Schlaf gerissen zu werden und schaltet dann irgendwann komplett ab?

    Temperatur? War sowohl im Sommer als auch bei niedrigeren Temperaturen.

    Ganz genau habe ich das noch nicht eruiert, aber es taucht auf jeden Fall nach 12 Stunden auf. War aber auch schon früher. Glaube, waren 2-3 Stunden. Muss ich noch genauer beobachten.

    Bei mir funktioniert das wie gewünscht. Sobald die PV Üverschuss (1,4kW) liefert beginnt das Fahrzeug zu laden. Wartezeiten über Nacht auf Überschuss hat bisher immer funktioniert.

    Was die WB (myenergie - ZAPPI) mit dem CP Signal macht habe ich noch nicht untersucht.

    Born 77/82 e-Boost 170kW - Produktionsdatum 25.05.23 - Modell K11C5D - Licht-Silber Metallic

  • Zappi hab ich auch und bei mir funktioniert das Überschussladen auch, bisher zwar nur mit dem ID4 aber da sollte es auf MEB keine Unterschiede geben. Born kommt hoffentlich nächste Woche :)

    Cupra Born 59kWh 170kW, Quasar Grey, 19" GJR auf Typhoon Black/Copper, Privacy Glass, BelowZero Pack, Cargo Pack, DCC, BeatsAudio, Tech M Pack, PilotXL Plus Pack - bestellt am 08.02.2024

  • Ja, richtig. Das Problem haben viele und deshalb ist die WB so programmiert, dass das Auto regelmäßig kurz geweckt wird. MitunsererZoe funktioniertdasin derRegel. Ich habe das Gefühl, dass ist dem Born vielleicht zu viel, alle 2 Minuten aus dem Schlaf gerissen zu werden

    Wie weckt denn die WB den Born?

  • Mein Wattpilot kann das ausstecken simulieren, das weckt den Born wieder auf. Es gibt auch eine Einstellung, das bei längeren Pausen regelmäßig kurz geladen wird. Die habe ich nicht aktiviert, funktioniert auch so, z. B. abends kein Überschuss mehr, Ladung stoppt, am nächsten Tag weiter laden wenn wieder Überschuss da ist. Also kann der Born das, vermutlich ist es eine Einstellung in der WB

    Bestellt am 22.06.2022: CUPRA e-Boost, 58 kWh, Aurora Blue, 19" TYPHOON Black/Copper, Privacy Glas, Below Zero, DCC, Skyline Roof, Cargo Pack, Pilot M+ Pack

    Übergabe 20.01.23

  • Das ausstecken und wieder einstecken (aufwachen über PP) funktioniert 100% zuverlässig. Das aufwachen über cp, also Stecker eingesteckt und Ladung gestoppt funktioniert nur, wenn beim einschlafen cp nicht aktiv war.

  • Sieht so aus, dass die WB wenn kein PV Strom zur Verfügung steht, den CP ausschaltet und alle 5 min kurz einschaltet um den Born zu wechseln.

    Wenn du das über Nacht auch machst, hast du einen hohen Ruhestrom.

    Dann hast du noch gewählt, dass der cp erst 255sec später abgeschaltet wird, wenn schon nicht mehr geladen wird.

    Ein ausstecken wird damit nicht simuliert.

    Das geht nur über den PP bei Typ2

  • Sieht so aus, dass die WB wenn kein PV Strom zur Verfügung steht, den CPU ausschaltet und alle 5 min kurz einschaltet um den Born zu wechseln.

    Wenn du das über Nacht auch machst, hast du einen hohen Ruhestrom.

    Dann hast du noch gewählt, dass der cp erst 255sec später abgeschaltet wird, wenn schon nicht mehr geladen wird.

    Ein ausstecken wird damit nicht simuliert.

    Das geht nur über den PP bei Typ2

    Würdest du an diesen Einstellungen etwas ändern? Und wenn ja, was?

  • Hallo zusammen,


    ich bin Robert und seit 12/2024 Besitzer eines Born. Zuvor hatten wir 3 Jahre einen Fiat 500e.

    Jetzt ist mal der Schnee von der PV Anlage runter und Überschuss zum Laden steht zur Verfügung.

    Ich stecke Abends mein Auto an und aktiviere in der Fronius Home J11 das Überschussladen. Dieses startet standardmäßig ab 1,4kW. Ausstecken simulieren ist aktiv.

    Jetzt musste ich bereits mehrfach feststellen, dass das Fahrzeug doch nicht bei ausreichend Überschuss geladen wird. In der App der Wallbox steht dann: Fahrzeug hat Ladung gestoppt.

    Am Auto leuchtet die LED neben dem Stecker rot. Einmal Stecker raus und wieder rein und schon geht es wieder.

    Was kann hier die Ursache sein, dass hier das Fahrzeug die Ladung einstellt? Gerade bei wechselhafter Sonneneinstrahlung kann es durchaus über den tag ja mal passieren dass die Wallbox zu und wieder wegeschaltet.

    Bei dem Fiat hatte ich das Problem so nicht. Kann es sein, dass der Born besondere Einstellungen benötigt?

    In der App zur Wallbox kann ich Ladeprofile für den ID3/ID4 einstellen. Muss ich das für den Born auch aktivieren? Kennt jemand die Unterschiede?


    Danke für Eure Hilfe.


    Gruß

    Robert