PV Überschussladung/Start nach mehrstündigen Pause

  • Hallo Adrenalin_XX,

    ich habe die Fronius Go Wallbox und dort als Fahrzeug den ID.3 / ID.4 ausgewählt. Ich hatte so noch nie Probleme den Born mit PV-Überschuss zu laden. Ich glaube ich habe aber auch noch nie am Abend angesteckt um PV Überschuss zu laden. Müsste ich mal testen, ob der Born dann am nächsten Vormittag erwacht und beginnt zu laden.

    Cupra Born 58KWh 204PS

    Below Zero Paket, Pilot M, 19 Felgen Typhoon

    Bestellt am 28.03.2022

    Für Kalenderwoche 43 eingeplant

    nie eine Mail von Cupra erhalten

  • Ich habe die gleiche Wallbox und nutze das Standard Profil. Das funktioniert eigentlich immer. Hast du "Ladepausen zulassen" aktiviert?
    Evtl. muss auch noch Der Akku einen voreingestellten SOC erreicht haben bevor er mit dem Laden beginnt.

    170kW, 77kWh Akku, Quasar Grey, Tech M, Pilot M+, 20" Blizzard Black/Copper, bestellt am 24.2.22, Auftragsbetätigung 1.3.22, Abholung 11.8.22

  • Servus zusammen,


    ich habe die gleiche Konstellation. Also ne reine Fronius PV Anlage mit Wattpilot als Wallbox.


    Bei mir gibt es keine Probleme damit, dass das Auto erst am nächsten Tag beginnt mit dem Laden. Sprich ich stecke es abends an und sobald am nächsten Tag Überschuss vorhanden ist, beginnt er das ganze ins Auto zu schieben.



    Hier mal ein paar von meinen Einstellungen:


    Lademodus -> Eco

    • Kostenoptimierung
      • Flexible Tarife -> aus
      • PV Überschuss verwenden -> aktiv
      • Wechselrichter -> den eintrag mit der Seriennummer von WR, nicht vom Smart Meter
      • Grenzwerte PV-Batterie
        • Läd ab 95%
        • PV-Batterie entladen -> aus
      • PV-Überschuss
        • Startleistungspegel -> 0,5kW
        • Nulleinspeisung -> aus
        • Regelverhalten -> Standard
    • Fahrzeug
      • VW ID.3 / ID.4 -> aktiv
      • Mindeststrom -> 6A
      • Erzwungenes Ladeintervall -> 0min
      • Ladepausen zulassen -> aktiv
      • Ausstecken simulieren -> aktiv
      • Ladepause -> 0min
      • Min. Ladezeit -> 15min
      • Phasenumschaltung -> Automatisch
      • Leistungspegel -> 3,3kW
      • Verzögerung -> 2min
      • Intervall -> 10min

    Cupra Born Dynamica Edition in Aurora Blue - Leasing für 24Monate

    19" Ganzjahresreifen / Cargo Pack / Sennheisser High-End-Surround-Soundsystem / Pilot L Pack


    Einmal editiert, zuletzt von Bierbrownie ()

  • Probier mal "Standard Ladeverhalten" und "Ausstecken simulieren aus" aus. So sind meine Einstellungen und ich habe keine Probleme.

    170kW, 77kWh Akku, Quasar Grey, Tech M, Pilot M+, 20" Blizzard Black/Copper, bestellt am 24.2.22, Auftragsbetätigung 1.3.22, Abholung 11.8.22

  • Ich habe das mit dem Fahrzeug ID3/ID4 an der Fronius WB schon ausprobiert und hatte die gleichen Probleme wie Bierbrownie beschrieben.

    170kW, 77kWh Akku, Quasar Grey, Tech M, Pilot M+, 20" Blizzard Black/Copper, bestellt am 24.2.22, Auftragsbetätigung 1.3.22, Abholung 11.8.22

  • Ich hab so keine Probleme, vor 2Monaten gab es mal das Problem, dass es nur über zwei Phasen geladen hat, aber das macht er zurzeit nicht mehr. Aber ansonsten läuft das Laden mit den obigen Einstellungen ohne Probleme. Also abends anstecken und am nächsten Tag läuft er dann los

    Cupra Born Dynamica Edition in Aurora Blue - Leasing für 24Monate

    19" Ganzjahresreifen / Cargo Pack / Sennheisser High-End-Surround-Soundsystem / Pilot L Pack


  • Ich kann sowas ähnliches für das MJ25 "beisteuern", Huawei Smart Charger 22kw :


    Es kommt immer wieder mal vor, das Laden von PV-Überschuss mit Wolken zum Problem wird. Dann verweigert der Born den erneuten Start zum Laden und die Buchse am Born ist rot. Aus - und einstecken löst das ganze dann, normal laden geht problemlos mit knapp 11kW bis zum Ende.

    23.12.2024 - MJ 25 - Born Dynamic Vapor Grey 231PS ( 77kWh) + Wärmepumpe + Sennheiser + Pilot L Pack + Leasing 24 Monate