Ladeprobleme 11 kW AC, ständiger Wechsel zwischen 2 und 3 Phasen

  • Um nochmal eine Vermutung in den Raum zu werfen. Es sind ja nicht alle Säulen Plug-and-Charge-fähig. Vielleicht bezieht sich der Fehler darauf, wenn das Auto mit einer Säule kommunizieren möchte, die das nicht kann. Wenn du den Fehler aber wirklich nicht mehr hast (vorausgesetzt du kannst das Auto auslesen), dann stellt das meine These natürlich in Frage.

    Kann ich widerlegen. Ich lade zuhause ausschließlich mit einer nicht Plug-and-Charge-fähigen 11kW Wallbox und bekomme die Fehler nicht. Ich lese das Auto alle Nase lang aus und codiere daran herum.

  • Hallo zusammen,

    unser Born hat seit heute auch ein neues Ladegerät und siehe da, er lädt lt. Anzeige im Auto durchgehend mit 10kW, die ich vorher nie gesehen habe (vorher schwankend und manchmal auch nur 3 - urgs!). Ich hätte auch ein schönes Diagramm geschickt, aber leider ist er seit er in der Werkstatt war OFFLINE. Ähnliches berichten aber auch Leute in anderen Threads, ich kann auch im Auto Car2X nicht aktivieren, das haben wohl mehrere - schade eigentlich!

    Vielleicht hilft die Nachricht aber anderen, die nicht zügig AC laden können. Mein Autohaus war nach Anfrage an Cupra auch direkt informiert, es brauchte keine Ladekurven, die haben es einfach gemacht :-).

  • Ja prima, das freut mich. So ging es mir auch nach der Reparatur :)
    Wenn das Infotainment nicht mehr online geht, empfehle ich dir den Abschnitt "Dauer-offline beheben" in der Online-Doku, siehe meine Signatur.

  • Hallo zusammen,

    unser Born hat seit heute auch ein neues Ladegerät und siehe da, er lädt lt. Anzeige im Auto durchgehend mit 10kW, die ich vorher nie gesehen habe (vorher schwankend und manchmal auch nur 3 - urgs!). Ich hätte auch ein schönes Diagramm geschickt, aber leider ist er seit er in der Werkstatt war OFFLINE. Ähnliches berichten aber auch Leute in anderen Threads, ich kann auch im Auto Car2X nicht aktivieren, das haben wohl mehrere - schade eigentlich!

    Vielleicht hilft die Nachricht aber anderen, die nicht zügig AC laden können. Mein Autohaus war nach Anfrage an Cupra auch direkt informiert, es brauchte keine Ladekurven, die haben es einfach gemacht :-).

    Nicht zu früh freuen. So etwas sollte man immer über eine gewisse Zeit beobachten. Im ID-Forum haben sich auch schon ein paar einige Tage gefreut, bis das Problem wieder auftrat.


    Vielleicht hat das neu verbaute Ladegerät auch noch eine ältere Softwareversion, mit der das Problem nicht auftaucht.


    Es ist ja extrem wahrscheinlich, dass es sich um einen Softwarefehler handelt. Warum man deshalb Das Steuergerät tauscht? Keine Ahnung.

  • Ja prima, das freut mich. So ging es mir auch nach der Reparatur :)
    Wenn das Infotainment nicht mehr online geht, empfehle ich dir den Abschnitt "Dauer-offline beheben" in der Online-Doku, siehe meine Signatur.

    Oha, tolle Zusammenstellung! 19 ziehen habe ich gestern abend dann schon gemacht und seitdem ist er wieder online :-). Car2X kann immer noch nicht aktiviert werden, aber ich glaube, da gibt es aktuell ein anderes Problem ... und letztlich ist es mir nicht wichtig. Bin gespannt auf die nächsten Ladevorgänge!

  • Oha, tolle Zusammenstellung! 19 ziehen habe ich gestern abend dann schon gemacht und seitdem ist er wieder online :-). Car2X kann immer noch nicht aktiviert werden, aber ich glaube, da gibt es aktuell ein anderes Problem ... und letztlich ist es mir nicht wichtig. Bin gespannt auf die nächsten Ladevorgänge!

    Bei Car2X-Problemen kann helfen das Fahrzeug mal offline zu nehmen. Dann abschliessen (Busruhe ... 30 Min) und dann beim Start wieder online nehmen.

    Danach nochmal versuchen Car2X zu aktivieren.


    Hintergrund:


    Car2X braucht Zertifikate damit mit anderen Fahrzeugen gültige Nachrichten ausgetauscht werden können.

    Diesen Zertifikationsdownload kann man forcieren wenn man das Fahrzeug off- und wieder online nimmt.


    M.

    77kWh e-Boost MY24, Mondstein-Grau, Tech XL, Wärmepumpe, HUD, Komfort, 5 Sitzer

    VIN: VSSZZZK10RP015XXX