Geduldig bleiben. Alles wird irgendwann gut und bisher ist noch jedes Auto irgendwann wieder aus der Halle gefahren.
Ich erinnere an dieser Stelle freundlich daran, dass einige Problemlösungen bisher zwei Jahre (!) gedauert haben.
Mit Nettigkeiten kommt man nicht weiter und kooperative Zusammenarbeit gibt es natürlich mit einigen Werkstätten, aber sobald die SW im Spiel ist, ist der Hersteller gefragt.
Leider hakt es da nicht nur bei Cupra & die Lösung (Versuche) ziehen sich über Woche oder sogar Monate.
Dann bei Wandlung steht man doch schlechter, da man das Fahrzeug solange genutzt und gefahren hat.
Lieber ein Ende mit Schrecken als... du weißt schon
So ist es. Letztendlich ist der Hersteller nur daran interessiert, möglichst wenige Autos zurücknehmen zu müssen. Und da beim Born der Hersteller bzw. Seat Deutschland der Verkäufer ist und NICHT das Autohaus, kommt man in diesem weder mit Betteln, noch mit Anschreien wirklich weiter.
Für den Hersteller geht es primär nur um die Zahlen. Ohne Anwalt und/oder öffentlichen Druck kommt man da im Zweifel nicht weiter.