Nach Update wie tot

  • Es könnte schon in Rot darauf hingewiesen werden dass das Auto für mindestens 210 min auf keinen Fall irgendwie aktiviert werden sollte. Könnte eventuell den einen oder anderen Abschlepper verhindern.

    Cupra Born 60er , vapor , Edition Dynamic , SW 5.0 ,Pilot L , EZ 17.12 .24 , Tausch gegen 58er Born aus 2023 .

  • Aha, dann verstehe ich deine Posts #75, #77 wohl nicht.

    Das ist nicht so schlimm, dass du das nicht verstehst :)

    So, jetzt ist auch gut. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen.

  • Mal ganz ehrlich…das ist ein Wildwest Updateprozess, der sicher bei dem einen oder anderen Panik mit Schnappatmung auslöst. Das ist weder kundenfreundlich noch wirkt das irgendwie annähernd professionell.


    Testen die sowas nicht? Oder glauben sie „et hätt noch emmer Joot jejange…“ und doch egal…es gibt ja noch Abschlepper.


    Ich habe 6 Updates bei BMW durchgeführt, nach 25 Minuten war alles vorbei, mir wurde immer die voraussichtliche Dauer angezeigt und was als nächstes passiert. Der Prozess war einfach, transparent und hat Vertrauen geschaffen, so dass ich alle Updates problemlos unterwegs auf irgendwelchen öffentlichen Parkplätzen durchführen konnte.


    Sollte ich bei meinem Born jemals ein OTA Update angeboten bekommen, mache ich das ganz sicher nicht in oder vor meiner Garage, denn da kommt der Abschlepper nicht hin. Ich mache es wohl lieber auf dem Parkplatz vom Autohaus. 🙈

    Cupra Born 77kWh Vapor Grey |19‘ Leichtmetallräder PHOON Black/Silver CUPRA Dinamica Pack, Granite Grey | Charge 32A | AR Head-up-Display | Dynamic Chassis Control | BeatsAudioTM Soundsystem | Pilot XL Plus Pack | Wärmepumpe | Bestellt: 20.12.22 |Ausgeliefert: 25.04.23

    Wallbox: Alfen Eve Single-line 11kW | E.ON charge@home

  • das Zusammensuchen der Informationen hat etwas gedauert, aber jetzt ist das Bild klarer;


    Könnte es aber sein, er schon ABT 6091 vorm Update hatte, da sein Produktionsdatum am 27.04.23 ist?

    die 6091 ist mit der SWV 3.5 ausgerollt worden. Das kann mit dem Produktionsdatum passen.

    Auch kann das OTA-Upate auf die SW3.5 angewendet werden, die Anzahl der zu flashenden Steuergeräte reduziert sich entsprechend, damit sich der SWV3.5.2 ergibt.


    Also ja: das muss der Grund sein..

    Die TPI für 3.5.3 ist vlt. nicht korrekt.

    Die TPI ist korrekt, aber jetzt wird es leider kompliziert:


    Bis jetzt habe ich keine andere 6085>6091 Update in den MeinID/Skoda/Cupra Foren gemerkt und zumindest vor 6 Wochen gab's noch keine Flashdatei für 6091.

    Denn auch dies ist richtig:

    eine SW 6091 ist derzeit für das ABT auf dem Mirror-Server AFAIK nicht zu finden.


    Noch schlimmer:

    das Werkstatt-Update, welcher der TPI zugrunde liegt, versucht tatsächlich die SW 6091 zu flashen, findet aber den o.g. Flashcontainer nicht und bricht entsprechend ab :/


    Offensichtlich war es geplant die SW6091 mit dem OTA Update auszurollen, aber aus mir nicht bekannten Gründen, hat man den Softwareverbund noch einmal geändert spielt jetzt die SW6085 ein, sowie sie nicht schon auf dem ABT ist. Die TPI basiert aber noch auf dem alten Stand und agiert auch mit dessen Planung.


    Damit sind auch die Anstrengungen zu erklären, die dahle ´s Werkstatt hatte, den Offline Flashprozess durchzuführen, der den SWV 3.5.3 auf sein Auto bringen sollte.




    In wieweit die SW6091 für das ABT jetzt im Nachgang aufgespielt wird und der entsprechende Flashcontainer auf dem Mirror-Server verfügbar ist, kann ich nicht sagen.

    Möglicherweise wird auch der hinter der Massnahmencode hinterlegte SWV der TPI angepasst.



    Die Auswirkungen, die das Verbleiben auf der ABT-SW6085 müssen bei Cupra nicht den gleichen entsprechen, die es bei VW hatte.

    Dort hat ein (zu-) häufiger Check des Komponentenschutzes die Kommunikation zwischen ICAS3 und ABT abgebremst.

    Nach dem Softwareupdate waren entsprechend deutliche Performancesteigerungen bei der Bedienung zu spüren.


    Das muss aber bei Cupra nicht zwingend der Fall sein, wenn entsprechend seltener der Komponentenschutz abgefragt wird.



    Auch weiss ich nicht, ob bei VW die SW6085 beim OTA-Update aufgespielt wird, die Systemanzeige ist hier diesbezüglich deutlich eingeschränkter und ein Steuergeräte-Scan im ID.3 mit OTA auf SW3.7 ist mir noch nicht zugesendet worden.






    Ich weiss nicht, ob es Sinn macht diese Information den Sticky-OTA Theat zu spiegeln, denn hier gehen sie komplett unter.

    Auf der anderen Seite interessiert es ja eh kaum jemanden..

    performance based on engineering..


    elektrifizierter Petrolheat 8o und Born-Besitzer :thumbup:

  • Ich weiss nicht, ob es Sinn macht diese Information den Sticky-OTA Theat zu spiegeln, denn hier gehen sie komplett unter.

    Auf der anderen Seite interessiert es ja eh kaum jemanden..

    Sag mal, gibt es im VW Konzern noch irgend eine andere Person außer dir, die einen solchen Überblick hat? Mein Eindruck ist, dass dort eine Menge Un- oder Halbwissen und Chaos herrscht. Letztendlich sind die Kunden und die Werkstätten die Dummen. Da könnt ihr in eurer Daniel Düsentrieb Werkstatt noch soviel machen, wenn beim Kunden davon nur wenig ankommt. Ich hätte nie gedacht dass ich das als Early Adopter sämtlicher Softwareupdates mal sagen würde aber ich werde mir genau überlegen ob und wann ich das Update mache, wenn ich des denn überhaupt jemals mal angeboten bekomme. Wenn ich es mache dann nur wenn ich das Auto danach mindestens ein paar Tage nicht brauche. 🙈

    Cupra Born 77kWh Vapor Grey |19‘ Leichtmetallräder PHOON Black/Silver CUPRA Dinamica Pack, Granite Grey | Charge 32A | AR Head-up-Display | Dynamic Chassis Control | BeatsAudioTM Soundsystem | Pilot XL Plus Pack | Wärmepumpe | Bestellt: 20.12.22 |Ausgeliefert: 25.04.23

    Wallbox: Alfen Eve Single-line 11kW | E.ON charge@home

  • Mein geliebter Born steht weiterhin beim Autohaus.

    Bisherige und bekannte Maßnahmen haben nicht zum Erfolg geführt.

    Eine Anfrage bei CUPRA (initiiert am letzten Donnerstag) war bis Montag Mittag noch nicht beantwortet worden. Mein AH konnte mir daher nicht mitteilen, wie das weitere Vorgehen ist, morgen werde ich mal wieder nachfragen.

    Cupra Born 150kW (204 PS), 58 kWh, Vapor Grey MJ23

    Below Zero Pack, Cargo Pack, Charge 32A, Dynamic Chassis Control, Pilot XL Plus Pack, Protect Pack, Tech M Pack, Hardware: H30, Software: 0561, ABT Hardware: H45, ABT Software: 6085, Medien-Codec: 3.1.4