Das ist mir nach 6 Leasingrückgaben durchaus bekannt. Und die Begutachtungen waren in meinem Fall auch immer fair und nach meinem Empfinden unabhängig. Und es gibt ja auch objektive Kriterien. Wenn ich allerdings höre, dass wegen Lackschäden an einer Felge versucht wird eine neue Felge zu berechnen, dann glaube ich nicht daran dass der Sachverständige tatsächlich „unabhängig“ ist. Dann scheint es ja wohl Druck vom Leasinggeber zu geben möglichst viel rauszuholen, weil sich der Auftraggeber sonst womöglich ein anders „unabhängiges“ Unternehmen suchst, welches zukünftig die Gutachten durchführen kann.
Da kommt immer der gleiche Sachverständige ins Haus und prüft. Das der Incentives vom Autohaus für wohlwollende Gutachten bekommt, davon kann man wohl ausgehen.
Selbst wenn es nur mehr Prozente sind …