Leasing Mehrkilometer grenze

  • und was ist an dem Passus nun "inakzeptabel"? Ist doch ein Vorteil die Wartung dann nicht zu zahlen.

    Vorteil für Cupra, ja aber nicht für uns. Der Leasinggeber verlangt die Wartung kurz vor Abgabe noch, aber der Wartungsvertrag zahlt sie einfach nicht, weil über den vereinbarten Kilometern.

    Bei einem 24 Monats-Leasing würde man so vollkommen leistungslos jeden Monat brav bezahlen. Das ist inakzeptabel.


    Bei VW (selber Konzern!) läuft der Wartungsvertrag kilometerabhängig. Das ist zwar auch sehr unschön, weil ja egal wie viele Kilometer man bei einem ID fährt, immer die selben Wartungskosten anfallen, aber wenigstens werdan dann noch alle Wartungen bezahlt wenn man mehr als vorher vereinbart fährt (mit Nachberechnung).

    Führt bei meinem ID.7 dazu, dass ich wegen der 15tkm pro Jahr über 2 Jahre zwar 800 Euro zahlen darf, aber ja trotzdem nur kurz vor Abgabe eine Wartung für 400 Euro gemacht wird. Bei 7tkm pro Jahr passt es dann ungefähr.

    Verschleiß ist beim Wartungsvertrag zwar auch dabei, aber außer Wischer und Bremsen ist da nichts (Reifen sind ausgeschlossen). Und die Bremsen dürften auch eher 100.000km halten bei Elektroautos.

    Viele Grüße, Stephen

    Ein Pfälzer in Bayern


    Cupra Born 58kWh EZ 12/22

    VW ID.7 Tourer 77kWh EZ 12/24

  • Also, da unser Leasingende nun auch unaufhaltsam näher kommt, habe ich mich auch mal mit dem Thema Mehrkilometer beschäftigt. Bei mir steht es ziemlich eindeutig im Vertrag:


    pasted-from-clipboard.png


    Also habe ich 42500 KM Gesamtfahrleistung ohne Mehrkosten. Da sollte ich genau landen, wenn ich die derzeitige Fahrleistung von 22700 bis zum 20.12. hoch rechne.


    Rückgabe ist auch ziemlich klar geregelt:

    pasted-from-clipboard.png


    Rückgabe beim ausliefernden Händler.


    Wie funktioniert das mit dem SV Gutachten? Wird das nach oder während der Rückgabe erstellt? Gehe davon aus, dass das ein unabhängiger Gutachter macht, wie wird das zeitlich koordiniert?


    Was ist mit Garantiefehlern (z.B. verwaschene Türprojektion etc.), soll ich die im Vorfeld bei einem Händler fixen lassen, oder bei der Rückgabe darauf hin weisen?


    Interessant ist auch dieser Passus

    pasted-from-clipboard.png

    Wird wahrscheinlich sehr spannend, wo diese Massen an Leasingrückläufern dann Anfang 26 auftauchen und welche Preise aufrufbar sind... (bin froh, dass ich geleast habe, das Restwertrisiko ist mir dann bei gleichzeitiger Entwicklung der Feststoffbatterie zu groß)


    Interessant wird auch noch, wie der erste Service zu handhaben ist. Der Boardrechner sagt 317 Tage, sprich am 8.12. müsste ich noch vor Rückgabe die 1. Inspektion durchführen lassen. Daher fange ich schon mal an, nach ner "günstigen" Werkstatt im Raum 66xxx zu gucken. Oder ich muss bei der nächsten Fahrt an die Nordsee in Hesel halt machen. :)


    Sorry für die vielen Fragen, ist aber meine erste Leasingrückgabe.


    JohnnyT

  • Die Wartung muss in der Regel gemacht werden, sobald die Anzeige da ist.

    Mängel sind zu beseitigen. Man ist sogar dazu verpflichtet sich im Rahmen der Gewährleistung zu kümmern. (Steht zumindest bei VW Leasingverträgen so drin.)

    Viele Grüße, Stephen

    Ein Pfälzer in Bayern


    Cupra Born 58kWh EZ 12/22

    VW ID.7 Tourer 77kWh EZ 12/24

  • Interessant ist auch dieser Passus

    Zu dem Punkt würde ich, wenn jemand Interesse an einem Erwerb hat, zu gegebener Zeit mal den rücknehmenden Händler ansprechen, nicht den Leasinggeber (Bank).

    Bei unserem Peugeot e208 war es auch von der Hersteller- Bank ausgeschlossen. Bei der Rückgabe des Fahrzeugs erzählte uns der Händler von seinem Drama, dass er nun die ganzen Leasingrückläufer auf dem Hof hat und verkaufen muss. Heisst, ich hätte da ohne Probleme sofort einen Deal mit ihm machen können. Da war der Born schon lange bestellt, aber ich hätte es auch so nicht gemacht. Der e208 war mir am Ende doch zu klein und wer über die Cupra App meckert, hatte noch keinen Peugeot.... :D

    Ist zwar PSA, aber vielleicht läuft es bei Cupra ja nicht ganz anders mit dem Weiterverkauf...

    16.09. - Unterschrift, 26.09. - Welcome to the tribe, 30.11. - Optimal aufladen, 07.12. - Cupra Care, 12.12. - Der Cupra Master hat auf Nachfrage mitgeteilt, dass er für die KW2 eingeplant ist, 21.12. - MyCupra App, 24.12. - Charge with joy, 07.01. Dein Cupra wird gebaut, 22.01. Dein Cupra wurde gebaut, 24.01. Die letzten Meter

  • Bei der Rückgabe des Fahrzeugs erzählte uns der Händler von seinem Drama, dass er nun die ganzen Leasingrückläufer auf dem Hof hat und verkaufen muss......

    Ist zwar PSA, aber vielleicht läuft es bei Cupra ja nicht ganz anders mit dem Weiterverkauf...

    Bei Cupra Born hat aufgrund des Agentur-Modells nicht der "Händler" (also die Agentur) das Problem, sondern Cupra/Seat Deutschland selbst.

    Dennoch hast Du natürlich Recht damit, dass man ruhig mal fragen kann :)

    Cupra Born MJ 25, 170kW, 60kWh, SW 5.0, Edition Dynamic, GJR, Vapor grey, Cargo, Pilot L, Beats, Sennheiser, Flux-Kompensator; EZ Anfang September 2024

  • Was ich mich ernsthaft frage, wo denn die tausenden an Leasingrückläufern im Agentur Modell bei Cupra/ Seat/ VW landen? Die Autobörsen müssten doch so langsam mit günstigen gebrauchten überquellen...


    Ich meine auch gelesen zu haben, dass sie das Model wieder beendet haben, oder?


    JohnnyT

  • Was ich mich ernsthaft frage, wo denn die tausenden an Leasingrückläufern im Agentur Modell bei Cupra/ Seat/ VW landen? Die Autobörsen müssten doch so langsam mit günstigen gebrauchten überquellen...


    Ich meine auch gelesen zu haben, dass sie das Model wieder beendet haben, oder?


    JohnnyT

    In Ländern wie Norwegen wo Strom ultra billig ist und die E Autos die Neuzulassungen klar dominieren. Da werden sie für gutes Geld verkauft.