Das wird nichts bringen, der Born benutzt m.W. das WLAN nur, um Musik und so Kram zu machen. Das Softwaresystem des Fz. macht Updates, Connectivity zur App, etc. nur über sein eigenes Mobilfunknetz.
Cupra Born und Home Assistant
-
-
Das wird nichts bringen, der Born benutzt m.W. das WLAN nur, um Musik und so Kram zu machen. Das Softwaresystem des Fz. macht Updates, Connectivity zur App, etc. nur über sein eigenes Mobilfunkn
Gut zu wissen, Danke!
-
Das wird nichts bringen, der Born benutzt m.W. das WLAN nur, um Musik und so Kram zu machen. Das Softwaresystem des Fz. macht Updates, Connectivity zur App, etc. nur über sein eigenes Mobilfunknetz.
seriously?? Na toll... sehr fortschrittlich.
-
seriously?? Na toll... sehr fortschrittlich.
Das stört mich jetzt nicht. Wenn ich mir vorstelle die Katastrophen Software müsste auch noch den Fahrzeugzugriff über mein W-Lan sicher beherschen bin ich froh, dass im Auto eine eigene SIM eingebaut ist. Eine Baustelle weniger. VW beschreibt das ja ausführlich. Und nur so kann VW mir ein W-Lan Datenpaket zum Kauf anbieten (das ich nicht benötige).pasted-from-clipboard.png
-
Das stört mich jetzt nicht. Wenn ich mir vorstelle die Katastrophen Software müsste auch noch den Fahrzeugzugriff über mein W-Lan sicher beherschen bin ich froh, dass im Auto eine eigene SIM eingebaut ist. Eine Baustelle weniger. VW beschreibt das ja ausführlich. Und nur so kann VW mir ein W-Lan Datenpaket zum Kauf anbieten (das ich nicht benötige).pasted-from-clipboard.png
Weist du zufällig wie sich das verhält, wenn das Iphone per Carplay mit dem Auto verbunden ist (Oder hast Erfahrung damit)? Ich habe manchmal das Gefühl, das dann auch das Netz des Autos verwendet wird und nicht das meines Iphones... Google Maps lädt dann sehr schleppend trotz LTE am Iphone zum Beispiel.
-
Spannende Dinge
Also erstens: Ein WLAN so abzusichern, dass da nix komisches passiert, ist eigentlich ned so schwer. Und 4G ist halt ned 5G, sprich, mein WLAN ist schneller. Und die Fronius Box baut einen Access point, also eigentlich sollte das gehen, ich muss das nochmal checken.
Was die iPhone Frage betrifft: Wenn Du Apple CarPlay benutzt, dann kucken die beiden Parteien erstmal, ob sie da sind (eigentlich initiiert das iPhone eine BT Verbindung, weil es das Auto sieht, und dann verhandeln sie). Wenn sie dann der Meinung sind, dass sie sich kennen, verbinden sie sich über WiFi. Dabei stellt das Auto einen Hotspot zur Verfügung, mit dem sich das Telefon dann verbindet. Das ist aber eine reine Display-Verbindung (ok, abgesehen davon dass der input vom Display natürlich ans iPhone geschickt wird :)). Wenn Du Inhalt von CarPlay über das Auto-Display nutzt - wie Google Maps - dann läuft das alles auf dem iPhone, es wird am Ende nur der Screen ans Display des Autos weitergegeben. Und, die Bemerkung sei mir erlaubt: LTE ist einfach grottig langsam. Ich vermute, dass es daran liegt.
Lieben Gruß,
S.