Ich bin in den letzen Wochen häufiger auf Autobahnen unterwegs gewesen und muss sagen dass die Abdeckung neben den Autobahnen inzwischen exzellent ist. Aral Pulse hat mächtig aufgerüstet. Und Ionity ohnehin. Man braucht sich nicht mehr auf Autobahnraststätten zwischen die LKW zu quetschen um sich zugeparkte Ladesäule zu erkämpfen. Neben der Autobahn gibt es häufig Ladeparks mit bis zu 20 Ladesäulen. Ich habe den Luxus eine Shell und Aral Ladekarte von meinem AG zu haben, daher sind mir die Anbieter und die Kosten herzlich egal. Allerdings bevorzuge ich Aral Pulse. Für mich ist die Ladeinfrastruktur inzwischen sehr gut.

Meine ersten 24H mit dem Born MY 2024 … to be continued
- SnkrWatch
- Geschlossen
-
-
Ich bin in den letzen Wochen häufiger auf Autobahnen unterwegs gewesen und muss sagen dass die Abdeckung neben den Autobahnen inzwischen exzellent ist. Aral Pulse hat mächtig aufgerüstet. Und Ionity ohnehin. Man braucht sich nicht mehr auf Autobahnraststätten zwischen die LKW zu quetschen um sich zugeparkte Ladesäule zu erkämpfen. Neben der Autobahn gibt es häufig Ladeparks mit bis zu 20 Ladesäulen. Ich habe den Luxus eine Shell und Aral Ladekarte von meinem AG zu haben, daher sind mir die Anbieter und die Kosten herzlich egal. Allerdings bevorzuge ich Aral Pulse. Für mich ist die Ladeinfrastruktur inzwischen sehr gut.
Laden an der Autobahn war auch überhaupt kein Problem, es gibt dort genügend Stationen. Mehr dürfen es natürlich immer sein! Ich habe versucht auf der Fahrt nur bei IONITY zu laden, manchmal gab es Ladeparks und manchmal standen die auf normalen Parkplätzen auf der Raststätte.
nur halt die Ladezeiten und der Ort wo man sich innerhalb dieser Zeit aufhalten muss, ist grenzwertig. Schön ist es da ja nun wirklich nicht. Stinkt nach Urin, weil die Leute überall hinpinkeln um die Gebühren für die Toilette zu sparen. Aber so sind Raststätten nunmal. 😂 das wird sich wohl auch nie ändern, wird eher noch schlimmer werden, weil man für immer mehr Kleinigkeiten bezahlen muss.
Die Ladeparks waren gefühlt sauberer, dafür dann ein wenig abseits von der Raststätte, so dass der Weg zum Kaffee holen weiter war. Bei Regen auch kein Spaß, die Zapfsäulen sind dann wenigstens noch überdacht und man kommt trocken in den Verkaufsraum. Es ist mir sowieso ein Rätsel, wieso die Stationen keine Dächer haben. Schutz vor Regen und Sonne, eventuell noch ne Bank zum sitzen wäre schön und kostet nicht die Welt.
Der Zeitfaktor des Ladens lässt sich einfach nicht schönreden.
-
Es ist mir sowieso ein Rätsel, wieso die Stationen keine Dächer haben. Schutz vor Regen und Sonne, eventuell noch ne Bank zum sitzen wäre schön und kostet nicht die Welt.
Dass hängt mit den Provider
Bei Fastned hast dur diese Service immer dabei, bei Ionity nie
-
Dass hängt mit den Provider
Bei Fastned hast dur diese Service immer dabei, bei Ionity nie
Ja, aber irgendwie merkwürdig oder nicht? Wer würde ne Tankstelle bauen ohne nen Dach drüber ? 😂
-
Ja, aber irgendwie merkwürdig oder nicht? Wer würde ne Tankstelle bauen ohne nen Dach drüber ? 😂
Beim Tanken steht man während des gesamten Tankvorgangs halt länger im Regen, Beim Laden nur beim Ein- und aufstöpseln für ein paar Sekunden. Oder hälst du etwa den Stecker während des gesamten Ladevorgangs in der Hand. 😂
ENBW Ladeparks sind häufiger mal überdacht. Man könnte ja Solar Panels auf den Dächern installieren…😛
-
Du Kannst aber nicht bestreiten, dass es weitaus mehr Tankstellen gibt als Elektroladestationen. Dazu kommt noch das Chaos mit den Kosten, Benzin kostet mehr oder weniger an jeder Tankstelle das Gleiche.
Das ist in der Anfangszeit einer neuen Technologie halt so. Ich erinnere an Einführung des KATs, was bin ich da rumgegurkt um bleifreien Treibstoff zu bekommen. Ausland? Fehlanzeige am Anfang. Ich erinnere mich auch an meinen ersten "Leistungskarren", Super-Plus war da bei dem Pflicht. Italien/Dolomitenurlaub, Super Plus nur an Shell. Einmal tanken, 30Min hin ins nächste Tal und 30 Min zurück. Klar, hatte ich auch gezetert, hat sich dann über weitere Verbreitung dann auch gelegt.
Beim Kostenchaos an der Ladesäule bin ich voll bei Dir, das geht derzeit gar nicht und ist außer mit Gier nicht zu erklären.
-
Das ist in der Anfangszeit einer neuen Technologie halt so. Ich erinnere an Einführung des KATs, was bin ich da rumgegurkt um bleifreien Treibstoff zu bekommen. Ausland? Fehlanzeige am Anfang. Ich erinnere mich auch an meinen ersten "Leistungskarren", Super-Plus war da bei dem Pflicht. Italien/Dolomitenurlaub, Super Plus nur an Shell. Einmal tanken, 30Min hin ins nächste Tal und 30 Min zurück. Klar, hatte ich auch gezetert, hat sich dann über weitere Verbreitung dann auch gelegt.
Beim Kostenchaos an der Ladesäule bin ich voll bei Dir, das geht derzeit gar nicht und ist außer mit Gier nicht zu erklären.
Das Super Plus Drama kenne ich auch 😂
-
Du Kannst aber nicht bestreiten, dass es weitaus mehr Tankstellen gibt als Elektroladestationen.
Natürlich kann man das bestreiten.
Weil es nicht stimmt und es durchschnittlich leichter ist, eine Ladestation zu finden als eine Tankstelle.
ZitatDie Anzahl der Tankstellen in Deutschland ist auch im Jahr 2022 mit 14.093 Straßentankstellen und 359 Autobahntankstellen nahezu unverändert geblieben, sodass wir insgesamt über 14.452 öffentliche Tankstellen verfügen. Der Markt hat sich in den letzten fünf Jahren, was die Anzahl der Tankstellen angeht, kaum verändert.
ZitatIn Deutschland gibt es laut E. ON Energieatlas derzeit mehr als 60.000 Ladestationen mit rund 115.000 Ladepunkten.
(Stand 10/2024)
Natürlich braucht man auch ca. 5 mal so viele Ladepunkte als Zapfsäulen. Aber darum ging es gerade nicht.
-
Bei dieser Schönrederei frage ich mich immer, für wie uninformiert (sehr vorsichtig ausgedrückt) hält man die anderen eigentlich?
Manny
-
Bei dieser Schönrederei frage ich mich immer, für wie uninformiert (sehr vorsichtig ausgedrückt) hält man die anderen eigentlich?
Manny
Ich denke, dass "Schönrederei" die Posts nicht korrekt beschreibt. Ich empfinde die Infos als Tatsachenbeschreibungen. Ja, man muss sich auf ein verändertes Tank/Ladeverhalten einstellen. Im Vergleich zu den bekannten Mustern kann man schon von Einschränkungen reden, das wird sicherlich niemand in Abrede stellen. Man kann sich aber vielen Fällen durch ein verändertes Verhalten darauf einstellen.