Reichweitendefizit

  • Das war jetzt keine Anstiftung zum rumgeizen. Liegt weniger an der Effektivität des Motors, als am Komfortwunsch die Energie zu verheizen.

    Hab ich auch nicht so verstanden. Ich wollte nur kundtun , dass gerade diese Vorteile das E Auto so angenehm machen . Und ich nicht darauf verzichten will , sei es auch etwas teurer.

    Zumal ich auch noch eine Frierhippe bin. Dafür muss ich im Sommer dann weniger kühlen ,da ich etwas mehr Wärme noch gut ab kann.

    Cupra Born 60er , vapor , Edition Dynamic , Pilot L , EZ 17.12 .24 , Tausch gegen 58er Born aus 2023 .

  • Hallo, ich bin ganz neu hier und hab keine Antwort zu meinem Thema gefunden.

    Also, ich hab seit Juli 2024 einen Cupra Born, 58 kWh. Bis vor ein paar Tagen Betrug die Reichweite immer ziemlich genau 3km pro Prozent Aufladung. Ich lade immer bis 80% und hätte immer ca. 245 km Reichweite.

    Nun sind es plötzlich nur noch 170km bei 80%. Ich hab heute mal ausnahmsweise auf 90% geladen und erhalte 195km Reichweite.

    Hat jemand eine Erklärung bzw eine Lösung dafür? Ach ja, ich hab nichts verändert.

    Danke im Voraus

  • Hallo, ich bin ganz neu hier und hab keine Antwort zu meinem Thema gefunden.

    Also, ich hab seit Juli 2024 einen Cupra Born, 58 kWh. Bis vor ein paar Tagen Betrug die Reichweite immer ziemlich genau 3km pro Prozent Aufladung. Ich lade immer bis 80% und hätte immer ca. 245 km Reichweite.

    Nun sind es plötzlich nur noch 170km bei 80%. Ich hab heute mal ausnahmsweise auf 90% geladen und erhalte 195km Reichweite.

    Hat jemand eine Erklärung bzw eine Lösung dafür? Ach ja, ich hab nichts verändert.

    Danke im Voraus

    Wenn Du zuletzt überwiegend Kurzstrecke gefahren bist , also um die 5 - 20 km , und dabei Verbräuche von jenseits der 25 kwh hattest , dann rechnet er das auf die zu erwartende Reichweite hoch. Wenn es Dir möglich ist , oder es gerade passt , fahr mal eine längere Strecke , und er wird sich wieder einpendeln. Beobachten ob es besser wird , ansonsten Werkstatt.


    Vom Freitag an der Teslasäule :

    20250206_123917.jpg

    Cupra Born 60er , vapor , Edition Dynamic , Pilot L , EZ 17.12 .24 , Tausch gegen 58er Born aus 2023 .

  • Hallo, ich bin ganz neu hier und hab keine Antwort zu meinem Thema gefunden.

    Also, ich hab seit Juli 2024 einen Cupra Born, 58 kWh. Bis vor ein paar Tagen Betrug die Reichweite immer ziemlich genau 3km pro Prozent Aufladung. Ich lade immer bis 80% und hätte immer ca. 245 km Reichweite.

    Nun sind es plötzlich nur noch 170km bei 80%. Ich hab heute mal ausnahmsweise auf 90% geladen und erhalte 195km Reichweite.

    Hat jemand eine Erklärung bzw eine Lösung dafür? Ach ja, ich hab nichts verändert.

    Danke im Voraus

    Lade mal voll (100%) und vor der nächsten Ladung (rest% so bei 20%) berechne mal die Akku-Kapazität über die Angaben des Boardcomputers wie folgt:

    Capacity = gefahrene km seit vollladung / (100% - rest%) * verbrauch seit vollladung in kWh/100km


    Bei kalten Temperaturen kommt mein 58er so auf 49,xx kWh. (Auto hat 13.000km runter). Das sind 5 kWh weniger als noch im September wo ich nach dieser Methode auf 55,xx kWh gekommen bin. Ich würde sagen das wären dann auch normale Werte. Solltest du auf deutlich niedrigere Werte kommen würde ich mal die Zellspannungen auslesen mit einem OBD Dongle und der Carscanner App.

  • Das müsste dann dem Delta des Wertes "HV Battery energy content" entsprechen.

    Für gescheites Autofahren:
    Skoda Superb 2.0 TDI, 130 kW, 60 l (reicht locker für 1.200 km im E-Auto-Schleichmodus), MJ 2015


    Mittelstreckenschleicher:
    CUPRA Born, 150 kW, 58 kWh, MJ 2023
    Wallbox: openWB series 2, 22 kW

  • Hallo,

    vielen Dank für eure Antworten. Letztendlich war es dann die Heizung. Meine Frau hatte auf 22 Grad eingestellt, was ich nicht gleich bemerkt hatte :)

    Offensichtlich braucht die Heizung sehr viel Strom, so dass das massiv auf die Reichweite geht.

    Ich hab gelesen, dass Sitzheizun und Lenkradheizung wesentlich energiesparender sind, als gleich das ganze Auto aufzuwärmen.

  • ....... Letztendlich war es dann die Heizung. Meine Frau hatte auf 22 Grad eingestellt, was ich nicht gleich bemerkt hatte :)

    Offensichtlich braucht die Heizung sehr viel Strom, so dass das massiv auf die Reichweite geht. ............

    fast wie im richtigen Leben - wenn ich zu Hause die Heizung aufdrehe kostet das auch mehr

  • Jetzt mal im Ernst, gibt's hier wirklich Freaks, die lieber 3 Pullis im Winter anziehen und dann die Heizung nur auf 16 Grad stellen um 2 oder 3 kW/h (bei meinem Stromtarif und 3kw/h knapp1€) auf 100 km zu sparen ? Oder im Sommer im Auto schwitzen, weil die Klima minimal mehr Strom zieht als ohne ? Habt ihr das früher beim Verbrenner auch gemacht, um 0,43689 Liter Benzin/Diesel auf 100km zu sparen ?

  • Sitzheizung und Lenkradgeizung spart Energie. Dafür frieren einem die Füße ein. Die Heizung im Born ist schon nicht wirklich gut, aber ich möchte im Auto nicht frieren nur um ein paar Cent zu sparen. Meine Frau und mein Sohn sehen das genauso. Dann fahr ich eben entspannter und spare damit Energie.