Das mit der Lüftung hab ich nochmal getestet. Auch ohne Eco kommt irgendwann kalte Luft aus den mittleren Düsen. Was aber wirklich hilft, die Scheibendüsen fur die Frontscheibe im Menü ausstellen. Dann kommt sofort warme Luft aus den mittleren Düsen. Der Born versucht also über die Scheibendüsen viel zu heizen. Leider bleibt die Einstellung nicht gespeichert. Man muss es nach jedem Start neu wählen. Und das geht mir richtig hart auf die Eier. Mal schauen ob man sowas evtl. mit OBD11 oder VCDS beheben kann.

Reichweitendefizit
-
-
Mich würde mal interessieren welche Software Version und Hardwareversion ihr auf dem Klimabedienteil habt.
-
Wie berechnet das Auto denn eigentlich seinen Verbrauch?
Durchschnitt der letzten X km, X Tage oder X h?
Gerade beim "Langzeit"-Wert wäre diese Info vll. hilf- bzw. aufschlussreich...🤔
-
Im Prinzip ist der Zeitraum angegeben (Strecke und Zeit) und ist recht selbsterklärend.
"Langzeit" gibt den Durchschnittsverbrauch seit der letzten Nullung ohne Begrenzung an.
Wenn du ihn noch nie genullt hast, ist das seit Auslieferung oder Zurücksetzen auf Werkseinstellungen errechnet.
"Ab Laden" halt seit dem letzten Ladevorgang.
Und "Ab Start" für die aktuelle Fahrt, bzw. mehrere Fahrten, wenn die Unterbrechungen nur relativ kurz sind (glaube alles unter 2h).
Edit:
Noch als Ergänzung. Zumindest bei meiner Softwareversion werden Verbräuche wie Standheizung und -Klima nicht mitgezählt. Also nur alles während der Fahrt.
Das kann dazu führen, dass gerade im Winter mit viel Standheizung die Diskrepanz zwischen angezeigtem Verbrauch im Bordcomputer und der Lademenge an der Wallbox ansteigt.
-
Danke @PetterSmart...🤗
"Ab Laden" und "Ab Start" sind sicherlich selbsterklärend. Bei "Langzeit" gibt es ja Hersteller mit anderen Denkansätzen.
Das die Born-SW unterscheiden kann, ob der Aku vom Fahren oder Klimatisieren entladen wird und daraus einen reinen "Fortbewegungsverbrauch / 100km" errechnet, hätte ich dem Hersteller fast nicht zugetraut. 😁
-
Also wenn ich im Winter im geparkten Auto sitze und die Heizung läuft , steigt der Durchschnittsverbrauch ordentlich an. Warum sollte der Verbrauch nicht mit eingerechnet werden? Wo soll dieser sonst verwertet werden ?
Von Kia und Hyundai kenn ich das der Gesamtverbrauch aufgedröselt werden kann , in FAHRT , KLIMA , SONSTIGE VERBRAUCHER. Das kann der Born nicht , da läuft alles auf einen Bon.
Und nullen tut der Zähler im Modus "ab Start" nach 3 Stunden.
-
Edit:
Noch als Ergänzung. Zumindest bei meiner Softwareversion werden Verbräuche wie Standheizung und -Klima nicht mitgezählt. Also nur alles während der Fahrt.
Das kann dazu führen, dass gerade im Winter mit viel Standheizung die Diskrepanz zwischen angezeigtem Verbrauch im Bordcomputer und der Lademenge an der Wallbox ansteigt
Ah so...
Hab das so verstanden, dass nur Verbräuche die durch Fortbewegung entstehen als "X kWh /100km" bewertet werden...
-
Also wenn ich im Winter im geparkten Auto sitze und die Heizung läuft , steigt der Durchschnittsverbrauch ordentlich an. Warum sollte der Verbrauch nicht mit eingerechnet werden? Wo soll dieser sonst verwertet werden ?
Vielleicht war "während der Fahrt" falsch ausgedrückt. Soweit ich es beobachten kann (SW 3.X) hat es mit der aktivierten Fahrtbeschreitschaft/Zündung zu tun.
Bei meinem Born ist es auf jeden Fall so, dass eine über die App gestartete Standheizung nicht in die Verbräuche eingeht.
Fahre ich im Winter bei knapp über 0°C zur Arbeit ohne vorher geheizt zu haben, können die Verbräuche auf Kurzstrecke gerne mal weit über 20 wenn nicht sogar 30 kWh/100km liegen.
Klimatisiere ich z.B. 20 Minuten vor (weil Scheiben gefroren), fahre ich die gleiche Kurzstrecke weit unter 20 kWh/100km.
Wenn er die Standheizung berücksichtigen würde, müsste der angezeigte Verbrauch kurz nach dem Fahrtantritt exorbitant hoch sein.
Und nullen tut der Zähler im Modus "ab Start" nach 3 Stunden.
Sicher? Bin mir ziemlich sicher, dass alle meine VAG Fahrzeuge bisher nach 2h zurückgesetzt haben.
Das die Born-SW unterscheiden kann, ob der Aku vom Fahren oder Klimatisieren entladen wird und daraus einen reinen "Fortbewegungsverbrauch / 100km" errechnet, hätte ich dem Hersteller fast nicht zugetraut. 😁
Den Zusatz "Zumindest bei meiner Softwareversion" habe ich gewählt, da meine alte Software 3.X sich enorm von neuen Borns mit 5.X unterscheidet.
Kann ich dir nicht sagen, ob die sich wirklich unterscheiden. Das ist quasi ein ganz neues System und nicht wirklich vergleichbar. Aber wahrscheinlich ist es identisch umgesetzt.
Ah so...
Hab das so verstanden, dass nur Verbräuche die durch Fortbewegung entstehen als "X kWh /100km" bewertet werden...
Nein, natürlich auch Heizung, Klima, Licht, Batterievorkonditionierung usw.
Ich wollte nur darauf hinaus, dass das Fahrzeug dafür auch "eingeschaltet" sein muss (nach meiner Erfahrung).
Klimatisierst du im Winter oder Sommer per App vor, verliert das Fahrzeug womöglich einige Prozente des Akkustandes, aber im angezeigten Verbrauch ist dies nicht ersichtlich. -
Klar , klimatisierst Du per App vor , zieht er nur etwas Reichweite ab. Der Verbrauch taucht nicht auf. Und ab 3 Stunden nullt er . Ich hatte letztens um 13 Uhr abgestellt , und bin gegen kurz vor 16 Uhr nochmal los. Er hatte noch nicht genullt , wäre 5 Minuten später aber passiert.
-
Klar , klimatisierst Du per App vor , zieht er nur etwas Reichweite ab. Der Verbrauch taucht nicht auf.
Ist halt schade, weil die Anzeige dadurch gerade im Winter ziemlich ungenau wird.
Da kann es gut sein, dass angezeigter Verbrauch * zurückgelegte Strecke seit Laden deutlich weniger sein kann als die Nettokapazität des Akkus und dann solche Themen hier zustande kommmen.
Aber gut, ich erfasse sowieso jeden Ladevorgang über die Energiemenge der Wallbox.
Und ab 3 Stunden nullt er , ganz sicher.
Probiere es nachher mal aus, das interessiert mich jetzt
Bin um 19:55 Uhr nach Hause gekommen. Werde um 22 Uhr nachschauen.
Leider ist dazu nichts in der Bedienungsanleitung zu finden.