Ich werde heute Nacht laden.
Morgen gibt es dann Screenshots von go e.
Keine pv vorhanden.
Ich werde heute Nacht laden.
Morgen gibt es dann Screenshots von go e.
Keine pv vorhanden.
So, so wurde geladen
So, so wurde geladen
Mmmh, strange. Dieses Verhalten hast Du nur in deiner eigenen Intrastruktur, oder auch "draußen" beim AC-Laden? Wenn das draußen normal läuft würde ich mir als Elektriker ansehen, ob es Fehlerströme an diese abfallenden Phase gibt. Das Ereignis tritt ja sehr früh auf. Wenn in der freien Wildbahn ebenfalls eine Phase abfällt, muss Cupra da einmal nachsehen, ob da ggf. ein Fehlerstrom auf der Phase am Gleichrichter im Fahrzeug vorliegt
Hab das Auto erst 2 Wochen und habe bis jetzt nur zuhause geladen.
Hab das abschalten der einen Phase aber beim letzten Mal laden schon festgestellt
Es sollte am Auto liegen. Der Spannungsabfall an L2+3 unter Last gegenüber L1 im Leerlauf , ist beim laden zu klein um den Fehler bei der Wallbox zu vermuten. Ich würde nach den Schwellenwerten beim Cupra fragen......
Das wirkt auf mich sehr komisch. Ich bin aber auch Neuling und habe mit meiner Go E 22 kW das erste mal in der Nacht von Donnerstag auf Freitag geladen. So sieht es bei mir aus.
Da sieht es deutlich sauberer und konstant aus.
Dachte ich mir. Ist die PV tatsächlich hart vom Netz getrennt? Ich habe dafür extra Shellys die per Relais jede Phase tatsächlich physisch trennen. Weitere Frage: Ist die PV mit eigenem FI und je Phase mit LS abgesichert, oder frei auf die Phasen gelegt? Die Frage geht dahin, ob sauber gegen Neutral verkabelt ist.
Das kann ich Dir nicht beantworten...ich habe das nicht installiert ;-)) Dafür gab es einen Fachbetrieb...mein "Fach" ist etwas anderes ;-))
Aber da ja mittlerweile ein ähnliches Bild hier eingestellt wurde, von jemandem der keine PV-Anlage hat, scheint es ja doch eher am Auto zu liegen
So, so wurde geladen
Mhm...was sowohl bei Dir als auch bei mir im Graphen auffällig ist, ist dass bevor die Leistung komplett weg ist ein kleiner Ausschlag nach unten registriert wird...dann geht es leicht wieder nach oben, aber nicht auf den eigentlichen vorherigen wert und das geht es komplett weg
Das kann ich Dir nicht beantworten...ich habe das nicht installiert ;-)) Dafür gab es einen Fachbetrieb...mein "Fach" ist etwas anderes ;-))
Aber da ja mittlerweile ein ähnliches Bild hier eingestellt wurde, von jemandem der keine PV-Anlage hat, scheint es ja doch eher am Auto zu liegen
Nee, PV-Anlage wäre (konjunktiv) ein Indiz für einen Lösungsansatz. Wenn Du das gleiche Fehlerbild an anderen AC-Ladern hast, dann kannst Du von einem Fehler am Fahrzeug ausgehen.
So Ihr Lieben,
jetzt wird es echt seltsam...ich habe im Auto im Bereich "Batterie", Unterpunkt "Plan" die Adresse (Da hatte das Autohaus unsere Heimatadresse gespeichert...) GELÖSCHT. Und was soll ich sagen...Bereits das zweite mal wird jetzt durchgängig über alle 3 Phasen geladen. Und nein; ich hatte keinen Plan hinterlegt, keine reduzierte Ladeleistung eingestellt etc.
Das würde dann erklären, warum dieses Phänomen, die Phase 1 abzuschalten nur zuhause auftritt und nicht bei fremden AC-Ladestationen.
Vielleicht können die anderen, die das gleiche Problem hatten das auch noch einmal probieren?
Wenn sich das bestätigt, ist es auf alle Fälle ein Bug in der Software des Autos...
Viele Grüße
Christian