Huawei Charger bei mir, hat mit 11kW durchgeladen bei - 1 Grad.

Gedrosselte Ladeleistung
-
-
Nach einer -2/-3 Nacht habe ich dieser Tage morgens geladen (11kW an go-e):
- Cupra Cockpit zeigt 8kW Ladeleistung an
- go-e App sagt 11kW wird geliefert
Meine Vermutung hier war: Das das was fürs Anwärmen des Hauptakkus draufging, hat das Cupra Cockpit "rausgerechnet"/weggelassen.
Wenn ich direkt nach einer Fahrt lade oder bei deutlichen Plusgraden beobachte ich das nicht, weil Akku ist ja schon bissl warm ist.
Kann das?
Dann würde es also nicht an der Temperatur der Luft und auch nicht an der WallBox liegen, sondern an der Temperatur des Akkus beim Anstecken. (irgendwann lud er dann, laut Cupra App wieder mit 60km/h)
Dazu passen würde, dass er bei mir bei kalt + sporadische extreme Kurzstrecken scheinbar auch bei den errechneten Verbrauchswerten die Akkuheizung nicht reinrechnet und dadurch aktuell weit weg von dem ist, was ich aus Akku% und WallBox Daten selber ermittele.
zB Auto sagt 25kW/100km, Excel sagt >50, was deutlich plausibler ist wenn man auf den letzten 20km 18% Akku verloren hatte.
Bei klaren Plusgraden oder beim Laden direkt nach einer Fahrt liefern beide Wege mir deutlich ähnlichere Ergebnisse (max. 10% Abweichung, statt hier im Beispiel 50%) -
Also ich habe das Ladeverhalten mit der "ausgefallenen" Phase wieder an meiner go-e Wallbox. Kurz mit knapp 11 kW geladen und dann nach 15 Minuten fällt Phase 1 aus und es werden nur noch gut 7kW geladen. Es gibt also wohl keinen Zusammenhang mit den Laderoutinen (besser mit der Hinterlegung einer Heimatadresse) wie vorher von mir vermutet...
-
Hey Born am Hebewerk -welche Version des go-e Chargers hast Du denn? Ich hatte mit meinem go-e Charger Homefix 22kW (Hardwareversion 2, 2020 gekauft) das Problem, dass Phase 1 ebenfalls ausgefallen ist- bei mir fiel das jedoch auf, als mein Fahrzeug mit dem angeschlossenen 1-phasigen Typ 2 Kabel gar nicht mehr geladen wurde.
Ich habe alle Szenarien durchgetestet, um Fehler auszuschließen:
Gleiches Kabel, anderes Auto- Fehler bleibt bestehen.
Mein Auto, anders Kabel- Fehler bleibt bestehen.
Mein Auto, gleiches Kabel, andere Wallbox- Fehler tritt nicht auf.
Im Rahmen der Fehlersuche am Gerät hätte ich den go-e Charger dann einschicken sollen. Da aber bei go-e die V2 nicht mehr repariert werden kann, hat man mir dann auf Kulanz ohne jegliche Kosten den Gemini Homefix 22kW zugeschickt- meinen kaputten go-e Charger hat der DHL-Bote dann direkt mitgenommen und zu go-e zurückgesandt.
Vielleicht testest Du nach Möglichkeit die o.g. Szenarien mal durch- falls das Ergebnis so wie bei mir ausfällt, rate ich Dir zum Kontakt mit go-e. Ich habe die als freundlich, schnell, unkompliziert und lösungsorientiert erfahren.
-
Bei mir geht es jetzt auch den Weg, dass meine go-e eingeschickt wird.
Bin gespannt was sie sagen.
-
Hey Born am Hebewerk -welche Version des go-e Chargers hast Du denn? Ich hatte mit meinem go-e Charger Homefix 22kW (Hardwareversion 2, 2020 gekauft) das Problem, dass Phase 1 ebenfalls ausgefallen ist- bei mir fiel das jedoch auf, als mein Fahrzeug mit dem angeschlossenen 1-phasigen Typ 2 Kabel gar nicht mehr geladen wurde.
Ich habe alle Szenarien durchgetestet, um Fehler auszuschließen:
Gleiches Kabel, anderes Auto- Fehler bleibt bestehen.
Mein Auto, anders Kabel- Fehler bleibt bestehen.
Mein Auto, gleiches Kabel, andere Wallbox- Fehler tritt nicht auf.
Im Rahmen der Fehlersuche am Gerät hätte ich den go-e Charger dann einschicken sollen. Da aber bei go-e die V2 nicht mehr repariert werden kann, hat man mir dann auf Kulanz ohne jegliche Kosten den Gemini Homefix 22kW zugeschickt- meinen kaputten go-e Charger hat der DHL-Bote dann direkt mitgenommen und zu go-e zurückgesandt.
Vielleicht testest Du nach Möglichkeit die o.g. Szenarien mal durch- falls das Ergebnis so wie bei mir ausfällt, rate ich Dir zum Kontakt mit go-e. Ich habe die als freundlich, schnell, unkompliziert und lösungsorientiert erfahren.
Hallo,
test ich gerne mal aus Deine Szenarien...
Problem ist bei mir zusätzlich, dass dieses Phänomen sporadisch auftritt...also nicht bei jeder Ladung. Jetzt gab es bei uns ein paar tage PV-Überschuss, da war alles in bester Ordnung; also immer 3-phasiges Laden, wenn möglich.
Will ja nicht Cupra bashen, aber wenn ich mir anschaue, dass es andere mit MY25 mit anderen Wallboxen auch trifft, habe ich eher das Auto als die Wallbox im Visier....aber wir prüfen ergebnisoffen
-
Bei mir geht es jetzt auch den Weg, dass meine go-e eingeschickt wird.
Bin gespannt was sie sagen.
Aktuell testet go-e ziemlich fleißig an meiner wallbox rum. Bekomme dauernd Benachrichtigungen was sie machen
-
Also ich habe das Ladeverhalten mit der "ausgefallenen" Phase wieder an meiner go-e Wallbox. Kurz mit knapp 11 kW geladen und dann nach 15 Minuten fällt Phase 1 aus und es werden nur noch gut 7kW geladen. Es gibt also wohl keinen Zusammenhang mit den Laderoutinen (besser mit der Hinterlegung einer Heimatadresse) wie vorher von mir vermutet...
Kann ich bei mir nach dem OTA Update jetzt auch beobachten. Auch gerade an einem öffentlichen Lader. Scheint aber mit der Akkutemperatur irgendwie zusammen zu hängen. Nach 200km am AC Lader kein Problem. Nach 10km und um 0°C dann schon. Ich habe zu Hause eine Go-E Gemini 22 fix. An der Box liegt es meiner Meinung nach nicht, schalte ich während ausgefallener Phase1 die Klimatisierung ein, dann nimmt die sich den Strom über Phase1 und alle 3 Phasen zeigen wieder den gleichen Strom an. Der geht dann nur nicht in den Akku. Da bleibt es reduziert .Ich dokumentiere jetzt fleißig die Ausfälle der Phase1, die Go-E App gibt das ja her und dann wird nächste Woche der Mangel beim Cupra Händler reklamiert.
-
Ich hatte das Phänomen nur bei der go-e.
Der Hersteller hat keinen Fehler gefunden und meine Wallbox kommt jetzt zu mir zurück.
-
Wie stark fällt die Spannung ab beim Ladevorgang gegenüber Leerlauf?