150 kW EnBW Ladestationen

  • Das ist schon ein ziemlich hoher Startpunkt. Versuche bei der nächsten Gelegenheit mal bis ca. 10-15% runterzufahren.


    Dann sollte der Born bei 40-50% noch mit knapp 100 kW laden und vorher mit bis zu 170 kW (siehe Ladekurve von city_lion weiter oben).

    Vorausgesetzt du hast den Akku dann wieder vorgewärmt oder die Außentemperaturen sind deutlich wärmer.

    CUPRA Born 77 kWh - MJ2022, FIN: 154**, SW: 3.5.2 (seit 07.02.25 OTA-Update), 3.2.1 (seit 20.07.23 "Over-the-Autohaus"), 3.0 bei Auslieferung

  • Ich hatte gerade das "Erlebnis", bei 1 Grad Außentemperatur, nach 35 Minuten Vorkonditionierung mit 12% Ladestand, maximale Ladegeschwindigkeit 99 kw, alleine an einer 150er Säule.



    Unterwegs hatte ich den Bildschirm mit der Vorkonditionierungs-Anzeige mitlaufen. Der zeigte nach ungefähr 20 Minuten Fahrzeit bereits "maximale Ladeleistung 98kw und dass dies 64% entspricht. Die restlichen 15 Minuten Vorkonditionierung haben keine Verbesserung mehr gebracht.


    Aber Zumindest lud er bei 70% SoC immer noch mit knapp 70 kW.

    Cupra Born MJ 25, 170kW, 60kWh, SW 5.0, Edition Dynamic, GJR, Vapor grey, Cargo, Pilot L, Beats, Sennheiser, Flux-Kompensator; EZ Anfang September 2024

  • 150 KW angesagt, geladen bei vorgewärmter Batterie mit knapp 60KW.

    wer hat das denn angesagt? Du, die Ladesäule oder das Auto im Batterie-Menu Reiter "Optimieren"?

    Die Batterie zeigte 43% an

    Bei dem Ladestand sollte, lt. meinen Tests bei 100% vorgewärmter Batterie mit dem 60kWh Akku 125kw bis 50% SOC auf 100kw sinkend möglich sein.


    Bei 60% 85 kw.
    Bei 70% 75 kw.
    Bei 75% 67 kw.
    Bei 80% 62 kw.

    MJ25 Edition Dynamic, 170kw, 60kwh, Ganzjahresreifen auf black copper, DCC, Pilot XL, Dynamica Pack aurora blau, Cargo Pack. Leasing 24 Mon / 15.000 km/a

  • Das mit dem interpolieren der Ladeleistung funktioniert nicht. Wenn man bei 40% ansteckt erreicht man nicht die Leistung die man bei 40% hat wenn man mit 15% anfängt.

    bezieht sich deine Aussage jetzt auf den neuen 60er Akku mit vorheriger Akkutemperierung? Ich meine das ist interpolierbar - beim Alten 58er sicher nicht, weil da die Start-Temperatur ja so gut wie nie optimal sein wird.


    Habe eher umgekehrt die Erfahrung gemacht - in dem Bild weiter oben hatte ich ja bei 2% angesteckt - da hat er losgeballert und dann wohl wegen Temperatur einen übermäßigen Knick gemacht. Dagegen habe ich mal einen vorbildlichen Test von 10-80% gemacht und da hatte ich dann ein gleichmäßiges Abfallen mit eben jenen genannten Werten. Auch habe ich mal bei eben jenen ca. 40% angesteckt - allerdings nicht dokumentiert und meiner Erinnerung nach habe ich die erwarteten Werte, die ich bei meinem Ladetest 10-80% erreicht hatte ebenfalls erreicht.

    MJ25 Edition Dynamic, 170kw, 60kwh, Ganzjahresreifen auf black copper, DCC, Pilot XL, Dynamica Pack aurora blau, Cargo Pack. Leasing 24 Mon / 15.000 km/a