Zeitgesteuertes Laden

  • Hallo zusammen,


    ich bin schon seit einer Stunde am rumtesten und es klappt nicht die Bohne. Funktioniert das bei euch? Ich habe eine Routine angelegt, ohne Abfahrtszeiten, nur "bevorzugte Zeiten". Dort ist ein Zeitfenster in der Zukunft gewähl, in 10 Minuten wegen mir und für 2 Stunden. Bei Ladevorgang wählen ist "Laden zu bevorz." ausgewählt und nicht "Sofortladen".


    In der App sagt er "Battier Vorgang pausiert", weiter unten steht "Der gewählte Ladevorgang ist pausiert. Reaktivieren Sei ihn um das Fahrzeug weiter aufzuladen". Drücke ich auf "Fortsetzen", fängt er sofort an zu laden obwohl das Zeitfenster noch nicht erreicht ist, das kanns also nicht sein. Mach ich nichts und das Zeitfenster tritt ein, passiert auch nichts.


    Achso: Das Fahrzeug befindet sich an dem Standort, wo die Routine eingerichtet wurde. Batteriestand liegt bei 40%, Mindesladen hatte ich auf 50% aber auch auf 20% probiert, Maxladen steht auf 80%


    Irgendwas mache ich wohl falsch. Wenn jemand einen Tipp hat, würde ich mich sehr freuen.


    Vielen Dank und Grüße

    Cupra Born 2025, 58kWh, 170kW, Software 5.0

    Tesla Model 3 2023, 60kWh, RWD 286PS

  • Hast du die richtigen Wochentage ausgewählt?

    Born 58 e-Boost 170KW Lava-Blau Metallic, 19" Typhoon Black/Copper

    DCC, Beats, Komfort-Paket+, Sicherheits-Paket, Winter-Paket, Wärmepumpe, Österreich-Paket L+

    Auslieferung 10/22, SW 3.2.1

  • Es hat mittlerweile sogar mal geklappt aber weiß der Kuckuck warum.


    Es läuft aktuell so, ich habe einen Zeitplan aktiv, stecke das Kabel an, die Wallbox ist bereit. Er fängt für ein paar Sekunden an zu laden und stoppt dann, das ist soweit normal. Etwas später steht dann in der App vom Born "externe stromzufuhr nicht verfügbar". Was das soll wüsste ich gerne denn es ist ja das Auto, das den Ladevorgang wegen des Hinterlegten Zeitplan beendet. In der Wallbox steht dann "Pausiert durch interne Regelung". Das passiert normalerweise nur, wenn ich PV-Überschuss lade und die Sonne nicht reicht. Also was auch immer der Born der Wallbox mitteilt... Ich habe übrigens eine Kostal Enector Wallbox. Ich werde es weiter testen. Wenn ich eine Lösung/Workaround/irgendwas finde, sage ich bescheid. Und wenn jemand weiß was es sein könnte, ist das stets willkommen ;)

    Cupra Born 2025, 58kWh, 170kW, Software 5.0

    Tesla Model 3 2023, 60kWh, RWD 286PS

  • Hallo, wir laden immer über tibber "zu bevorzugten Zeiten".


    • Den Ort als Routine anlegen
    • Bevorzugte Ladezeiten unter Routine einstellen
    • Auto anstecken (lädt dann leider immer los, man muss auf bevorzugt Zeiten stellen)
    • Von Sofortladen auf bev. Zeiten laden gehen
    • Er schaltet dann zur gewünschten Uhrzeit auf Sofortladen um und lädt.
    • Der Ladevorgang muss immer laufen, ist er gestoppt passiert generell nichts

    Wir nutzen nur einen einfachen Ladeziegel. Das funktioniert allerdings sehr zuverlässig, wenn man verstanden hat, was einzustellen ist.


    Der einzige Fehler ist, dass das Auto nicht immer auf bev. Zeiten umstellt, wenn es am Haus geparkt wird. Dann wäre es perfekt...

  • Ich lade auch über Tibber , habe im Tibber Menü ein Born Icon wo drin ich in die Zeit vorgebe wann ich los will. Er sucht dann die billigsten Ladezeiten bis zum Startpunkt. Berechnet kw und Preis. Wallbox ist auch mit Tibber verbunden, gebe im Auto nur Lademenge noch ein

    Aurora Blue Metallic / 20“Alu „Blizzard Black/Cooper /Technik M Pack / Skyline Roof / Privacy Glass / Head Pump

    Cargo Pack / Pilot l Pack / Tool Kid / AR Head-up-Display / Protect Pack / Cupra Dinamica Pack, Granite Grey

    Bj. 11.2021

  • Macht Tibber Sinn?


    Immer, wenn ich mit meiner PLZ bei Tibber schaue, ist der Preisverlauf sehr unattraktiv.

    In der letzten Nacht z.B. war der Preis 10 % höher als der meines Konstantpreistarifs und am heutigen Abend sogar ca. 35 % teurer. Das ist doch ein Scherz für Blöde!!!

    Für gescheites Autofahren:
    Skoda Superb 2.0 TDI, 130 kW, 60 l (reicht locker für 1.200 km im E-Auto-Schleichmodus), MJ 2015


    Mittelstreckenschleicher:
    CUPRA Born, 150 kW, 58 kWh, MJ 2023
    Wallbox: openWB series 2, 22 kW

    Einmal editiert, zuletzt von mattberlin ()

  • Ja im Moment sind die Preise ziemlich hoch, das man echt überlegen könnte wieder zu wechseln. Wenn sich das nicht ändert sehe ich auch keinen Sinn mehr bei Tibber zu bleiben. Gibt noch Anbieter die bei 30cent pro kw liegen, werde noch mal warten letztes Jahr war es auf jedenfall billiger mit Tibber konnte nachts für 12cent pro KW.tanken. Aber ich denke das unsere Regierung mal was tuen muss die sind die Übeltäter , dass es so teuer ist mit ihrer Klimapolitik Die schaffen es noch , dass neben der hohen Anschaffungskosten eines E Autos, es auch von den Ladekosten unattraktiv wird.

    Aurora Blue Metallic / 20“Alu „Blizzard Black/Cooper /Technik M Pack / Skyline Roof / Privacy Glass / Head Pump

    Cargo Pack / Pilot l Pack / Tool Kid / AR Head-up-Display / Protect Pack / Cupra Dinamica Pack, Granite Grey

    Bj. 11.2021

  • Ab Frühjahr und im Sommer müsste es doch wegen PV dann tagsüber am günstigsten sein bei Tibber.

    Für PV-Anlagenbesitzer scheint Tibber in jedem Fall keinen Sinn zu machen.

    Für gescheites Autofahren:
    Skoda Superb 2.0 TDI, 130 kW, 60 l (reicht locker für 1.200 km im E-Auto-Schleichmodus), MJ 2015


    Mittelstreckenschleicher:
    CUPRA Born, 150 kW, 58 kWh, MJ 2023
    Wallbox: openWB series 2, 22 kW

  • Ich bin von Tibber zu Octopus gewechselt. Da den Octopus Go Tarif. Da kostet das laden von 0:00 bis 5:00 17 Cent und tagsüber 26 Cent. Da war Tibber in Summe teurer und aufwendiger.


    Es hat mittlerweile sogar mal geklappt aber weiß der Kuckuck warum.


    Es läuft aktuell so, ich habe einen Zeitplan aktiv, stecke das Kabel an, die Wallbox ist bereit. Er fängt für ein paar Sekunden an zu laden und stoppt dann, das ist soweit normal. Etwas später steht dann in der App vom Born "externe stromzufuhr nicht verfügbar". Was das soll wüsste ich gerne denn es ist ja das Auto, das den Ladevorgang wegen des Hinterlegten Zeitplan beendet. In der Wallbox steht dann "Pausiert durch interne Regelung". Das passiert normalerweise nur, wenn ich PV-Überschuss lade und die Sonne nicht reicht. Also was auch immer der Born der Wallbox mitteilt... Ich habe übrigens eine Kostal Enector Wallbox. Ich werde es weiter testen. Wenn ich eine Lösung/Workaround/irgendwas finde, sage ich bescheid. Und wenn jemand weiß was es sein könnte, ist das stets willkommen ;)

    "externe Stromzufuhr nicht verfügbar" zeigt meiner auch wenn er an der Wallbox steckt, aber nicht läd. Ich hab die Ladezeiten an der Wallbox eingestellt und nicht als Routine im Auto. Trotzdem fängt er in der Nacht zu den eingestellten Zeiten an zu laden.