Probleme über Probleme

  • Andere Hersteller bekommen es ja auch hin.

    Das liest sich aber anders, die Internet ist voll mit Threads zu dem Thema, hier mal als Beispiel (auch schon etwas älter):


    Qi laden im Auto nicht möglich - Apple Community


    Apple hat hier ne Extrawurst erfunden und macht kabellos Laden anders als alle anderen, die sich an den Standard "Qi" halten.


    Die Entwicklungszyklen im automotive Bereich bewegen sich in Jahren und dann will Apple das wahrscheinlich auch noch MFI-zertifiziert haben, was auch wieder Geld kostet.


    Da würde ich als Hersteller auch sagen: "Die Schale ist Qi-zertifiziert, wenn Apple das nicht mehr unterstützt, nicht unser Problem."


    https://jpsapi.wirelesspowerconsortium.com/products/qi/4388 guggst Du.


    Beispiel ID3: https://jpsapi.wirelesspowerconsortium.com/products/qi/12016 (WCH-185 von Molex ist da verbaut)


    M.

    77kWh e-Boost MY24, Mondstein-Grau, Tech XL, Wärmepumpe, HUD, Komfort, 5 Sitzer

    VIN: VSSZZZK10RP015XXX

    Einmal editiert, zuletzt von Cyberjack ()

  • es waren noch nicht alle Mängel


    Zwischen 89-93 kmh und ab 110 Kmh ein Brummen von den Heckmotoren (nur bei warmen Wetter)

    Ich wollte ihn zum Anfang kaufen (Bar) zum Glück habe ich das nicht gemacht ;D dieses Schweineauto. Ich habe heute eine Mängelliste vom Adac zum Autohaus und Cupra/Seat geschickt, haben jetzt 14 Tage Zeit. Man muss dazu sagen, dass ich derjenige war, der sich immer über VAg lustig gemacht hat (T5-T6 Ölverbrauch, AGR etc.) und jetzt habe ich selber so ein Teil. Meine Rechtschutz deckt das ab, diese Leute verstehen nur diese eine Sprache, leider. Ich hoffe sehr das der ganze VAG Konzern pleite geht inkl. Cupra.

  • Früher hieß das "Montagsauto erwischt" ||

    Das einzige was mich (Auslieferung März 2023) an meinem bisher wirklich stört ist die echt bescheidene Rückfahrkamera und natürlich die Cupra App - alles andere fällt bei meinem maximal in die Gruppe "hätte man hier und da auch besser lösen können", aber ich habe eben auch kein klappern, kein quietschen (oder Rockantenne zu laut :evil: ), fast nie Abstürze der Displays (vielleicht 3-4 mal in 2 Jahren und 25000km) *holzklopf* *flöt*

    PS: Ich habe allerdings auch manche Gimmicks erst gar nicht (kein Tech-Paket, nur Pilot M+, keine Dynamicas)


  • Zur 9.

    Habe das gleiche Problem mit dem TA. Bei mir wurde das Steuergerät auch einzeln bestellt. Warum auch immer. Lieferzeit ungewiss. Ich werde aber nach 4 Wochen den Händler darauf hinweisen und über den Cupra Support Stress machen.


    Ich werde nicht 2-6 Monate darauf warten wenn man auch das Lenkrad hätte tauschen können.

  • Sehr geehrter Herr XXXX,



    wir bestätigen Ihnen den Eingang Ihres Schreibens. Wir haben dieses ebenfalls intern an den Gebietsleiter für Technik von CUPRA weitergeleitet.


    Wir werden im engen Austausch mit dem Hersteller die einzelnen Punkte bewerten um zu prüfen, inwieweit es dazu eine technische Lösung von Seiten des Herstellers geben wird.



    Wenn Sie die Überlegung in Betracht ziehen, vom Kaufvertrag zurückzutreten, dann reichen Sie uns dieses bitte in schriftlicher und unterschriebener Form ein.


    Wir aus ausliefernder Partner würden daraufhin dem Hersteller dieses systemseitig einstellen.



    Sehr geehrter Herr XXXXXX, wir haben volles Verständnis, das Sie enttäuscht und auch verärgert sind über den Ablauf, vielen Beanstandungen und Zeit.


    Nur müssen und werden wir uns an die Vorgaben des Herstellers halten müssen.


    Des weiterem ist zu berücksichtigen, dass es sich um ein Agenturgeschäft handelt, wenn Sie das Fahrzeug als Neuwagen gekauft haben und in dem Fall gelten andere Vorgaben zum RVK, welche wir einhalten müssen.



    Dass Sie das Gefühl haben, wir würden uns nicht um Ihre Anliegen kümmern wollen, dann tut uns das sehr leid. Unsere Mitarbeiter nehmen sich viel Zeit für Ihre Anliegen und stehen immer im engen Austausch mit Ihnen im Gespräch zu den bereits durchgeführten Maßnahmen und Arbeiten.


    Dass es zu einzelnen Beanstandungen aktuell und ggf. auch zukünftig keine technische Lösung geben wird, weil dies Stand der Technik ist.


    Nur Bitte, dann können Sie uns dieses nicht vorwerfen, das wir nicht gewillt sind an einer Lösung.



    Gerne stehe ich Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Fairerweise, möchten wir schon jetzt darauf hinweisen, dass wir Ihre Fristsetzung bis zum 14.02.2025 definitiv nicht einhalten können und werden.



    Auch hierzu müssen wir klarstellen, dass dieses nicht in unserer Hand liegt.




    So ich hatte gestern eine Liste (zwei Seiten mit Mängeln) an den Händler geschickt inkl. einer Frist zu nachbesserung der Mängel. Jetzt ist er komischerweise doch irgendwie Ansprechpartner für mich ;D. Sie haben mir auch angeboten vom Kaufvertrag zurückzutreten. Was würdet ihr jetzt machen, was am meisten Sinn ergibt? Wir haben noch andere Autos d.h zurückgeben wäre kein Problem, könnten wir jeder Zeit tun.

  • Jetzt ist er komischerweise doch irgendwie Ansprechpartner für mich ;D.

    Das ist nicht komischerweise so, sondern eigentlich bei jedem neuen Born der Fall. Verkäufer ist in Deutschland immer Seat Deutschland. Der Händler ist nur Vermittler.


    Sie haben mir auch angeboten vom Kaufvertrag zurückzutreten.

    Sicher? Das lese ich oben aber anders. Dort steht nur, dass man es schriftlich einreichen soll, damit der Händler es an den Hersteller weitergeben kann.
    Ein Angebot zum Rücktritt des Kaufvertrags sehe ich aber noch lange nicht.


    . Fairerweise, möchten wir schon jetzt darauf hinweisen, dass wir Ihre Fristsetzung bis zum 14.02.2025 definitiv nicht einhalten können und werden.

    Das soll aber nicht Dein Problem sein. Und auch nicht das der Werkstatt. Sondern das Problem des eigentlichen Verkäufers.


    weil dies Stand der Technik ist.

    Das wirst du noch oft hören. Da ist ein Serienfehler dann schnell "Stand der Technik", weil es alle so haben.


    Was würdet ihr jetzt machen, was am meisten Sinn ergibt? Wir haben noch andere Autos d.h zurückgeben wäre kein Problem, könnten wir jeder Zeit tun.

    Wenn Du es ernsthaft ohne große Nachteile für Dich zurückgeben kannst: Mach es! Ich persönlich glaube es aber nicht. Es wird vielmehr ein großer und langer Kampf werden. Mit Anwalt, viel Papierkram und und und.

    Zuvor hat der Verkäufer ja auch noch mehrere Ausbesserungs-/Nachbesserungsversuche.

    Viele der von Dir angesprochenen Umstände wird der Hersteller sehr wahrscheinlich nicht mehr lösen.
    Damit Abfinden oder das Auto wieder los werden sind für mich die einzigen Optionen.

  • Das wird vom Hersteller entschieden, der wahrscheinlich in Person vom sog. Gebietsleiter für Technik aka. Außendienst vertreten wird.

    Auch das wird in den seltensten Fällen so sein, beim Rücktritt vom Kaufvertrag bzw. der Wandlung landet man meistens direkt bei der Rechtsabteilung des Herstellers.

    Der Händler ist beim Agenturmodell wie schon geschrieben komplett außen vor.

    Dein Schreiben mit der Fristsetzung zur Nachbesserung solltest Du an den Hersteller schicken und den ausliefernden Händler auf cc.

    Die Schwierigkeit ist im ersten Anlauf eine Email Adresse zu erhalten und das nicht über ein Webseitenformular "einkippen" zu müssen.

    Nachdem Eingang des Schreibens musst Du noch dem Hersteller die Gelegenheit geben die Mängel nachzubessern.

    Hier ist es sehr hilfreich, wenn es schon Nachbesserungsversuche gegeben hat diese dokumentiert zu haben.

    Erst wenn das fehlschlägt oder zeitlich nicht akzeptabel ist kannst Du den nächsten Schritt gehen.

    Ohne anwaltliche Unterstützung nimmt Dich der Hersteller eh nicht ernst (spreche da aus Erfahrung), eine Rechtsschutzversicherung ist hier sehr hilfreich.

    Alternativ Voranfrage an den Anwalt, wird er zu früh eingeschaltet kann Dir die Gegenseite bei einem Vergleich/Einigung die Kostenübernahme verweigern.

    Als Argument wird dann vorgeschoben, sie hätten nicht genug Zeit gehabt für die Nachbesserung oder solltest Du schon über diesen Status hinaus sein, ein Angebot zu erstellen.

    In den meisten Fällen sollte man das erste Angebot eh nicht akzeptieren, bei war der Unterschied zwischen ersten Angebot und dem das ich letztendlich angenommen hatte einige 1000€.

    Cupra Born Edition Dynamic, 170 kW, 60 kWh, Aurora Blue, Dinamica Pack Aurora Blue, Wärmepumpe, Cargo Pack, Head-up-Display, Sennheiser, Pilot XL Plus Pack

    18.12.2024 Bestelldatum - 13.01.2025 Übernahmedatum - 17.10.2024 Herstellungsdatum

    Wallbox: Tinkerforge WARP3 mit Überschussladen durch Photovoltaikanlage mit 16,4 kW Peakleistung & 13,8 kWh Speicher

  • So habe jetzt einen Anwalt eingeschaltet, halte euch auf dem laufenden. Von Cupra selber habe ich noch einen 250€ Gutschein bekommen, der mir aber wenig nutzt, falls ihn jemand haben möchte, kurze Pn an mich.