Gibt es zufriedene Born Besitzer ?

  • Bin auch ganz zufrieden mit meinem Born,

    ist von 06/2024 bisher ca. 9300 km Laufleistung.

    Klar sind manche Sachen gewöhnungsbedürftig:

    - Bremsen weil rechts auf der Strasse ein Auto parkt und so was, aber ich gehe davon aus da auch andere Hersteller da Probleme haben.


    grosse Probleme hatte ich noch nicht.

    2-3 mal Fehler Antriebssystem: Nach ausmachen ging es dann wieder normal weiter. Morgen mal Werkstatt deswegen.


    Lenkradheizung ist bei mir z.B. immer aus. Son Zeug brauch ich eh nicht

    Und bisher immer nur zuhause geladen. ist entspannend

  • Wir sind mit unserem Born so zufrieden das wir wieder einen bestellt haben.

    Wir hätten das Leasing verlängert wenn die Seat Bank es zugelassen hätte. Es werden aber wohl keine Privatleasingverträge verlängert.

    Die einzige Option ist rauskaufen. Was wir aber aufgrund der Evolution der neueren Modelle nicht wollten.

    So geht er dann Ende Mai zurück und wir übernehmen einen neuen VZ.


    Nun nochn bissl Geschichte:


    Unseren aktuellen haben wir seit Mai 2022. Bestellt im Dezember 2021

    Damals gab es noch produktionskontingente und wir rutschten wegen ein paar Tagen in die zweite Welle.

    Dann war durch den Ukraine Krieg auf einmal das Auto nicht mehr Baubar.

    Keine Kabelbäume lieferbar weil die Firma Leoni mit Sitz in Roth bei Nürnberg die Strippen in der Ukraine knüpfen lässt...


    Irgendwie gab es dann doch wieder Kabel und es ging nach Ostern wieder weiter.

    So bekamen wir unseren Born zwar verspätet aber aufgrund nicht Lieferbaren Parksensoren mit einem kostenlosen TECH L Upgrade.

    Da waren die die Sensoren Lieferbar und wir hatten dann QI Laden (noch nie benutzt) alleine einparken(noch nie benutzt) und Kessy an Board.


    Das Fzg wurde schon mit Software 3.0 ausgliefert, somit wurden wir vor der ganz grottigen version verschont.

    Over the Autohaus gabs dann, ich glaube es war Juni 23 , 3.2.1, das System läuft seither stabiler.


    Wir hatten die Rückrufe mit Haubenhaken wechsel, Batteriezellencheck. Wenn das Auto eh in der Werkstatt war habe ich unsere Mängel angegeben.

    Behoben wurde z.B. das Thema schnarrende Lenkung bei schnellen Lenkbewegungen mit hohen lenkwinkel.

    Der Born hat neue Kessygriffe und neue Licht Projektoren bekommen. Außerdem wurde die Klimasteuerung verbessert, die Luftdüse war mittig oft sehr kalt.


    Was er bis heute hat ist das Thema Abbiegelicht geht nicht wenn schneller als 43km/h gefahren wird, Lenkradheizung zu beginn zu heiß, zeitweise friert das Multimediasystem ein, zeitweise krazender Centerspeaker bei Systemtönen und Naviansagen.


    Was soll ich sagen, es ist ein Auto, es fährt wenn es soll, es ist spritzig, für unseren Bedarf groß genug und sieht gut aus. Wir mögen Ihn total gerne.

    Dank Spurplatten und Tieferlegung ist er noch etwas sportlicher anzusehen als viele seiner Brüder.


    Als negativ würde ich den 58kw Akku beschreiben. Aus dem bekommt man leider nur ca 49kw 100% bis 0% heraus.

    Dazu kommt die schwächeldne DC Ladeleistung im Winter aufgrund fehlender Vorkonditionierung auf Langstrecke die mit Glück 75kw erreicht.

    Im Sommer habe ich aber auch mal 120kw geschafft.


    Zum Thema 58KW Akku findet man im ID3 Forum genug Infos. Da sollen in der Regel nur nutzbare 54KW drin stecken, wobei unter 0% noch 4KW energie versteckt sind.

    Ich hoffe die neuen 60KW Akkus vom MJ25 sind nun besser nutzbar.


    Manchmal ist es nerfig das bei 164km/h schluß ist.

    Er könnte wohl mehr, darf aber nicht. Das wussten wir aber schon vorher und somit darf man sich nicht beschweren.

    Ja, die Plastikverkleidungen an den Türen und besonders im Fond sind naja.. Aber auch das haben wir vorher gewusst und das Auto trotzdem bestellt.


    Gruß StroManni

    Cupra Born 58kw - SW3.0 update auf 3.2.1- warte auf OUL9 3.5.2 - Quasargrau Met - 18" Cyclone - Privacy Glass - Below Zero Pack - Pilot M Pack - Tech L Pack(upgrade kostenfrei)

    Upgrades: 19" Typhoon, H&R Tieferlegungsfedern, 12mm Spurplatten hinten, Zweiklang Fanfare.


    8) 22.11.24 Bestellung Cupra Born VZ 79kw - Dark Forest Green - 20" Thunderstorm - Pilot M Pack - Tech M Pack - Sennheiser Soundsystem - Protect Pack

  • Mein erster Born , gekauft im November 23 von der Halde des Händlers , machte komischerweise ab Juli 24 plötzlich Zicken. Morgens bei Inbetriebnahme sprang die Reichweite teilweise um 50 km nach oben , ohne das ich die Fahrbereitschaft hergestellt hatte , nur durchs reinsetzen. Die Werkstatt konnte damit gar nichts anfangen. Der Cupra Außendienst ließ dann nochmal die Daten auslesen , und ich sollte Bescheid bekommen.

    Wochen später habe ich dann eine Frist gesetzt , und um Rücknahme ersucht , falls der Fehler nicht beseitigt werden könne. Und ich hab erwähnt , ich wäre grundsätzlich bereit ,einen Born in neu zu nehmen. Nochmal einige Zeit später , ich war gerade dabei mit der Anwältin die Einzelheiten zu besprechen , kam die Info von Cupra , man wäre bereit mir ein neues Auto zu liefern. Ok , alles eingefädelt , und 2,5 Monate später den neuen Born übernommen. Vieles schneller , stabiler was das Infotainment angeht , ein paar PS und 3 Jahre Garantie mehr , und schnelleres laden. Für mich ein zufriedenstellender Verlauf.

    Ganz ohne Zicken ist auch der neue nicht, aber da hab ich Geduld was das ausmerzen der kl. Macken angeht.


    Shortcut der Geschwindigkeitswarnung verschwindet immer wieder

    Lenkradgrummeln beim starken Einschlag , beim Abbiegen

    Fenster fährt bei Nässe runter statt hoch , so als wenn der Einklemmschutz aktiv wird

    Spiegel klappen ab und zu ein , obwohl deaktiviert

    Display zeigt ab und zu den Verabschiedungsbildschirm beim Start am Morgen


    Ansonsten alles ok. Für die wenig nervigen Macken wird schon noch Abhilfe kommen , solange ich den Born noch fahre. Mal bin ich sauer , wenn wieder mal was zickt , denke dann aber an Bekannte die mit ihren E Autos andere Probleme haben , und bin dann wieder versöhnt.

    Cupra Born 60er , vapor , Edition Dynamic , Pilot L , EZ 17.12 .24 , Tausch gegen 58er Born aus 2023 .

    2 Mal editiert, zuletzt von Akkumann ()

  • Ich hab meinen Born letztes Jahr mit 77kWh Akku als Gebrauchten gekauft. Im ganzen bin ich recht zufrieden. Aber ich würde mir keinen Born mehr kaufen. Mein Favorit wäre eindeutig der Skoda Elroq.

    Ich hatte vorher einen Passat Variant, ich Sachen Material, Verarbeitung und Bedienung ist der Born schon ein krasser Rückschritt. Aber der Born erfüllt seinen Zweck.

  • Ich bin auch zufrieden. Meiner ist MY25, also bezüglich Software topp (nur die App am Smartphone nicht).

    Für mich gibt es auch nur ein paar Kleinigkeiten die ich nicht so gut finde.

    Dafür gibt es aber auch eine Menge positives.

    Der Fahrspaß ist wirklich z.b. deutlich besser als bei jedem Verbrenner.

    Laden tue ich fast ausschließlich zuhause, im Sommer mit PV Strom, also genial.

    Verarbeitung des Innenraumes finde ich auch gar nicht schlecht.

    Ich besitze noch einen Nissan 350z, da ist alles nur Hartplastik, also noch deutlich schlechter.

    Der Skoda Superb meiner Frau ist natürlich besser von der Haptik, dafür sieht alles irgendwie Oldschool aus.

    Ich habe ihn mit 22% Rabatt gekauft, fand ihn deshalb auch nicht wirklich teuer für das was ich dafür bekommen habe.

    Insgesamt für mich ein tolles Auto!

  • MJ2024, sehr zufrieden.
    Die Assistenten funktionineren sehr gut, Auto fährt super.


    Logischerweise findest du in so einem Selbsthilfeforum größtenteils Probleme, warum sollte ich hierschreiben wenn ich keine habe :)

    (Zur Vervollständigung: Natürlich ist auch mein Fahrzeug nicht perfekt, aber die Macken die es hat werden durch die Vorzüge locker wieder wett gemacht. Finde heutzutage mal ein perfektes Produkt...)

  • Logischerweise findest du in so einem Selbsthilfeforum größtenteils Probleme, warum sollte ich hierschreiben wenn ich keine habe :)

    Das stimmt doch gerade für Auto-Foren schon lange nicht mehr!

    Zunächst einmal beteiligen sich in Auto-Foren viele bereits bevor sie das Auto überhaupt haben (Wartesaal, Kaufberatung etc.)

    Dann die ganzen stolzen "Ich habe jetzt auch einen...." Beiträge und Berichte über die ersten Tage und Fahrten.


    Und vor allem:

    Sobald in einem Autoforum jemand von Problem(en) mit seinem Auto schreibt, steht die Phalanx der "Verteidiger" auf und präsentiert die Standard-Relativierungs-Sprüche:

    - ICH habe gar keine PROBLEME mit dem Auto

    - Aber sonst fährt das Auto prima von A nach B

    - Andere Hersteller sind auch nicht fehlerfrei / Es gibt keine perfekten Autos

    - Du willst nur meckern / trollen / das Auto schlecht machen

    - Und mein persönlicher Paradoxon-Favorit*: "Im Forum schreiben nur Leute mit Problemen" :D

    *Weil das von Leuten geschrieben wird, die noch betonen, dass sie selbst keine Probleme haben.


    Anscheinend gibt es da so eine Mischung von "Fanboytum" / Markenscheuklappen ("das ist jetzt mein drölfzigster xy und ich hatte NIE Probleme"), Verteidigung der eigenen Entscheidung ("ICH kann mich doch nicht vergriffen haben") und der Angst, die Karre nicht mehr los zu werden, wenn erst mal bekannt ist, wieviel Ärger sie verursacht.

    Letzteres ist gerade gut zu beobachten bei Besitzern von Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6, deren AC-Ladeeinheiten (ICCU) reihenweise sterben und als Gebrauchtwagen tickende Zeitbomben sind. Dort soll nun in den Foren auch mit aller Gewalt der Eindruck vermittelt werden, es handele sich nur um seltene Einzelfälle, die im Forum hochgespielt werden.

    Cupra Born MJ 25, 170kW, 60kWh, SW 5.0, Edition Dynamic, GJR, Vapor grey, Cargo, Pilot L, Beats, Sennheiser, Flux-Kompensator; EZ Anfang September 2024

  • Ich schliesse mich grundsätzlich an die zufriedenen Born Fahrer an. Habe den Guten nun seit 12/2023 (MY01.2024) und 10500km. Mein erstes Elektroauto, mal von den RC-Autos abgesehen 8) und da wollte ich, wie so einige Vorschreiber hier, ein Auto das ich auch wenns sein sollte an eine nahegelegene Werkstatt geben kann. Das die Werkstatt wo ich ihn geleast habe eine absolute Zumutung ist/war konnte ich nicht erahnen da das Autohaus mir seit mehreren Jahrzehnten bekannt ist und ich da schon eine gewisse Qualität hätte erwarten können. Nun hat der hier örtliche VW Händler auch Cupra ins Programm aufgenommen und die kümmern sich redlich um meine "kleinen Probleme". Zu meine Problemen gehören eine rumpelige Lenkung, wurde vom schlechten AH als "Stand der Technik abgetan und das neue AH kümmert sich nun darum! Ab und an klappert es im Auto als ob irgendwelche Kabel an die Innenverkleidung schlagen. Wird auch im AH angesehen/gefixt. Und der übliche Kleinkram wie Abbiegelicht, langsames Infotaintment, schlechte APP usw der mich aber nicht stört. Im grossen und ganzen bin ich zufrieden mit dem Born, muss aber auch sagen das es aufgrund der Firmenpolitik von VAG so wie es aktuell aussieht kein Stromer von mehr von VAG werden wird. Es sei denn die bringen das in 2 Jahren auf die Reihe, was ich aber nicht glaube. Aber dank Cupra bin ich dem Elektroauto vollständig verfallen. Ich werde nie mehr was anderes fahren. Nur halt qualitativ besser. Denke an BMW oder gar einen gebrauchten Porsche. Mal sehen was kommt....

    Cupra Born... E-Mobility... what else 8) überzeugter ex Verbrenner fahrer 8o


    150 kW
    58 kWh
    BJ 01/2024, Vapor Grey, 20" BLIZZARD Black/Copper, Privacy Glass, Below Zero Pack, Heat pump, Tech M Pack , Pilot L Pack, BeatsAudio
  • Ich bin sehr zufrieden.
    EZ 08/2023.

    + Fahrleistungen

    + Travel Assist und andere Assistenten

    + Aussehen

    + Innenraum im Vergleich zum gleich alten ID.3
    + Verbrauch


    - Ich hatte den Fehler mit dem Modul im Dach (Emergency Call)

    - Die Performance der Server für die App. Funktioniert aber eigentlich immer manchmal aber
    erst beim 2 mal


    Also als Schulnote würde ich Cupra für meine Zwecke und Erwartungen eine gute 2 geben.

    PS es ist mein 2. Elektroauto wir haben noch einen eUP von 2020.