Gibt es zufriedene Born Besitzer ?

  • Das mit der Ladeleistung kann ich nicht nachvollziehen. Zumindest mit dem großen Akku geht das im Sommer sehr schnell. Im Winter wird es aber auch zäh wenn der Akku nicht warmgefahren wird.

    Was Tesla betrifft stimmt das so auch nicht. Selbst bei 4 Jahre alten Model 3 ist schon vieles per Software nicht möglich weil die Hardware es nicht kann.

  • bin grundsätzlich zufrieden mit dem Auto, würde aber wahrscneinlich keinen mehr leasen sondern auch mal alternativen ausprobieren.


    Was mich nervt (BJ Anfang 2024)


    - Teilweise lahme Software und Hänger beim Start - Navi oft gääähnend langsam (Workaround ist das Naviziel vorab über die App ans Auto schicken)

    - Software generell (gefühlt juckt das Thema bei Cupra niemand)

    - Keyless go funktionirt oft nicht, vor allem jetzt wenns kalt ist

    - Keine Akku-Vorkonditionierung (nicht mehr so schlimm da Wallbox zuhause aber im Winter mit 30kw laden macht kein Spaß)

    - Innenraummaterialien teils fragwürdig für den Preis (Türpappen etc).

    - Poltriges Fahrwerk


    Meisten Sachen sind jetzt kein No-Go aber doch ein Grund nach dem Leasing auch mal anderweitig zu schauen

  • Software: Wäre ja schon bei Probefahrt aufgefallen?

    Akku Vorkonditionierung: War ja schon vor dem Kauf/Leasing klar?

    Innenraummaterialien: Wäre ja schon bei Probefahrt aufgefallen?

    Poltriges Fahrwerk: Wäre ja schon bei Probefahrt aufgefallen?



    Der Born (mit DCC) federt um Welten besser als ein Model Y. Und das bei geringerem Radstand.

  • Gehen wir mal von meinem Fall aus. Meine Probefahrt fand damals mit einem der ersten Born statt:

    Software: Wäre ja schon bei Probefahrt aufgefallen?

    Jein. Aber damals gab es noch die großen Versprechungen der regelmäßigen Updates.
    Dinge wie die App konnte man leider nicht testen.

    Und viele mittlerweile altbekannte Bugs sind z.B aufgrund der Ausstattung gar nicht aufgetreten oder konnten in so kurzer Zeit nicht bemerkt werden.

    Akku Vorkonditionierung: War ja schon vor dem Kauf/Leasing klar?

    Dass es sie nicht gibt: Ja. Dass es so im Winter so problematisch ist, haben erst die Praxiserfahrungen gezeigt.
    Damals hatte der Born übrigens noch Software 2.x mit einer anderen Ansteuerung der Batterieheizung. Daher war der getestete Ladevorgang im Winter auch besser.


    Innenraummaterialien: Wäre ja schon bei Probefahrt aufgefallen?

    Materialien: Ja, definitiv. Dass nach gewisser Zeit das Rappeln losgeht leider nicht.


    Poltriges Fahrwerk: Wäre ja schon bei Probefahrt aufgefallen?

    Kann ich vom Born mit DCC (!) so nicht behaupten. Die Ausführung ohne DCC fährt sich aber meiner Meinung nach definitiv nicht so gut.


    Der Born (mit DCC) federt um Welten besser als ein Model Y. Und das bei geringerem Radstand.

    100% Zustimmung. Das was Tesla da in Sachen Fahrwerk und Bremsanlage macht ist ziemlich gruselig.

  • Das mal wieder so ne typische "Fanboy" Antwort.


    Ich bin den Born damals ~30 Minuten Probegefahren - da lernt man die Software natürlich zu 110% kennen und wie es sich im Alltag verhält.


    Da dies mein erstes Elektrofahrzeug ist war mir natürlich nicht unbedingt bewusst in wie weit sich die fehlende Vorkonditionierung auswirkt, sollte ja nachvollziehbar sein oder?


    Mit dem Innenraum hast du natürlich recht - das habe ich so in Kauf genommen, ändert aber nix dran das es mich schon stört. (Edit: Eigentlich stört mich fast nur die Türen oben - das man hier auf Hartplastik gegangen ist kann ich einfach nicht nachvollziehen)


    Das Fahrzeug der Probefahrt war nicht so schlimm was die Geräusche betrifft.

  • Da dies mein erstes Elektrofahrzeug ist war mir natürlich nicht unbedingt bewusst in wie weit sich die fehlende Vorkonditionierung auswirkt, sollte ja nachvollziehbar sein oder?

    Mir hat der eifrige Verkäufer die Wärmepumpe deswegen aufgeschwatzt. Wäre besser für den Akku und die Klima meinet er... gebracht hats nix. Auto kühlt und wärmt gut, Coldgate beim laden... eh klar und ich stehe dazu 8) :D


    Nachtrag: da es mein erster Stromer ist war ich bei der Probefahrt eher von den Fahrleistungen und der Ruhe im Auto beeindruckt. Da habe ich nicht auf Software und Plastik im inneren geachtet.

    Cupra Born... E-Mobility... what else 8) überzeugter ex Verbrenner fahrer 8o


    150 kW
    58 kWh
    BJ 01/2024, Vapor Grey, 20" BLIZZARD Black/Copper, Privacy Glass, Below Zero Pack, Heat pump, Tech M Pack , Pilot L Pack, BeatsAudio
  • Ich habe auch eine Probefahrt von ca. 1 Stunde gemacht. Mir ging es neben dem Fahrverhalten und dem Sitzkomfort vor allem um den TA, das HUD und die Navigation. Fahrverhalten und Sitzkomfort sind gut, der TA ist super. Das die Software nicht annähernd mit der meines BMWs, den ich damals noch hatte, mithalten kann, war mir klar. Die damals bereits veraltete BMW Software ist heute immer noch um Längen besser als die meines Borns. Was mich nervt ist die Unfähigkeit gepaart mit Arroganz von VW/Cupra, die holprige ziemlich verbeugte Software jetzt seit inzwischen 2,5 Jahren nach Probefahrt nicht nachzubessern. All die Bugs und das seltsame Verhalten kann man bei einer Probefahrt gar nicht entdecken. Ich entdecke heute, nach über 2 Jahren immer noch völlig überraschendes. Zu sagen man hätte das alles bei der Probefahrt merken müssen, ist genauso unfair wie das Verhalten von VW/Curpa diese miserable Software für 3.x Nutzer weitgehend so zu lassen. Das „geniale“ Update scheint ja leider kaum merkbare Verbesserungen zu bringen. Das ist erbärmlich und macht für mich ein gutes Auto zu einen Auto der unteren Mittelmäßigkeit. Um es mit mit Schulnoten zu sagen: mit guter Software 2-, mit Software 3.x eine 4- (mit Rücksicht auf die Eltern…)

    Cupra Born 77kWh Vapor Grey |19‘ Leichtmetallräder PHOON Black/Silver CUPRA Dinamica Pack, Granite Grey | Charge 32A | AR Head-up-Display | Dynamic Chassis Control | BeatsAudioTM Soundsystem | Pilot XL Plus Pack | Wärmepumpe | Bestellt: 20.12.22 |Ausgeliefert: 25.04.23

    Wallbox: Alfen Eve Single-line 11kW | E.ON charge@home

  • Meine Probefahrt hat auch nur ne knappe Stunde gedauert. Das war mir aber genug, um für mich zu erkennen, ob die Software schnell genug ist oder nicht. Irgendwelche anderen Spielereien bekommt man da natürlich nicht mit. Aber die prinzipielle Bedienung und die Geschwindigkeit waren für mich in dieser Stunde absolut ausreichend und die Menüstruktur sinnvoll durchdacht.

    Auch das das Navi ein bisschen länger braucht konnt ich da beobachten.....für mich ok.

  • Die Software an sich ist ja auch ok, mir gehts um die Details wie das es öfters beim Hochfahren hängt, nru ein leeres Bild anzeigt, das permanent mein Android Auto plötzlich nicht mehr verbindet, es manchmal lange zum hochfahren braucht etc. etc.


    Achja, und das mein scheiß Keyless im Kalten das Auto nicht aufschließt nervt mich auch... abschließen geht in der Regel immer.