"langsames Laden" in der Cupra App - lohnt sich das?

  • Hallo zusammen,

    ich habe am Wochenende meine Wallbox bekommen, und mal etwas mit den Ladeparametern gespielt. Bei "langsames Laden" kam wie erwartet auch nur die halbe Leistung durch. Ich habe aber gelesen, dass bei geringerer Leistung die Verluste in der Leitung wesentlich höher sind.

    Lohnt es sich daher die Leistung zu drosseln, um die Batterie zu schonen, oder sind 11KWh schon schonend genug?

    Danke schonmal...

  • Wenn du eine PV-Anlage hast und nichts aus dem Netz beziehen willst, kann das sinnvoll sein. Jetzt im Winter natürlich eher nicht. Allerdings wird man das dann eher über die Wallbox und nicht über die App steuern wollen.

    19" Typhoon Black/Silver, Dinamica Pack Granite Gray, Privacy Glass, BelowZero Pack, Wärmepumpe, DCC, Head-UpDisplay, 32A-Charger, Pilot M+ Pack , Tech L Pack

  • Es geht mir schon eher darum, ob es sich lohnt auf die Hälfte (also etwa 5,5 kWh) zu reduzieren. Die Zeit wäre nicht der limitierende Faktor.
    Ich habe halt gelesen, dass bei 5,5 kWh 10-30% Ladeverluste auftreten und bei 11kWh nur 5-10%. Hab aber keine Ahnung, ob das so stimmt.

  • Schau mal hier, ja Du hast höhere Ladeverluste:

    Cupra Born Edition Dynamic, 170 kW, 60 kWh, Aurora Blue, Dinamica Pack Aurora Blue, Wärmepumpe, Cargo Pack, Head-up-Display, Sennheiser, Pilot XL Plus Pack

    18.12.2024 Bestelldatum - 13.01.2025 Übernahmedatum - 17.10.2024 Herstellungsdatum

    Wallbox: Tinkerforge WARP3 mit Überschussladen durch Photovoltaikanlage mit 16,4 kW Peakleistung & 13,8 kWh Speicher

  • Der einzige Unterschied zwischen 11 und 5,5kw ist die Zeit, und damit auch die Energie, die als Wärme in der Ladeelektronik des Born entweicht. um 33kWh in den Akku zu bekommen muss grob gerechnet bei 11kw 3h und bei 5,5kw 6h geladen werden. Blöderweise benötigt die Bordelektrik mit allem drum und dran was zum Laden des Akkus notwendig ist überschlägig 500W. Es kommen also bei 11kW nur 10,5kW über 3h im Akku an macht dann 31,5kWh und mit den 1,5kWh hast Du dann die Umgebung geheizt, gut wenn es Deine Garage ist, dann war's nicht ganz für die Katz. Bei 5,5kW kommen nach 6h im Akku 30kWh Energie zusammen und 3kWh haben die Garage erwärmt.

    Die Bilanz bei 2,3kW über Schuko darf jeder selbst nachrechnen ;)

    Macht das die Sache verständlich?

    170kW/58kWh, Aurora Blue, Dinamica Aurora Blue, SR19" TYPHOON B/C,WR20", Tech L, Pilot M+, AR-HUD, DCC, PG WP CP. D, Franken, bestellt am 26.03.2022, abgeholt:16/09/2022 SW3.1-> 3.2.1 09/23 OTA(utohaus) ->3.5.2 (angekündigt 02/12/24 (VIN-check) 07/02/25 Display) 08/02/25 gestartet...4h...abgeschlossen, funzt.

  • Hallo,

    solange ich den Strom der Wallbox aus der PV-Anlage beziehe, lade ich den Born - wenn es die Zeit zulässt - langsam, ansonsten normal mit 11kWh.

    Mein Ladeprofil liegt jetzt bei über 90% Strom aus PV und Netzbetreiber, seht kostengünstig.