Hallo zusammen
Bin seit über 1 Jahr stolzer Besitzer eines Cupra Borns. Nun fahre ich im zweiten Winter und beschäftige mich mit der Batterieleistung. Mein Born steht in der Nacht zu Hause in einer unbeheizten Garage. Während der Woche fahre ich das Auto täglich 4 x 5 km zur Arbeit und zurück. Ich lade die Batterie gewöhnlich manuell (also ohne Routine) an der eigenen Wallbox in der Garage, wenn die Leistung in die Nähe oder unter 20% fällt, habe Battery Care Modus aktiviert und lade meistens nur bis 80%.
Nun habe ich kürzlich gelesen dass es für die Batterie und die Reichweitenleistung schlecht sei, wenn das Auto und Batterie im "Kalt-Zustand" losfährt. Man soll besser vorheizen. Die könnte ich manuell oder via Routine machen. Natürlich braucht ja auch das Betreiben der Wärmepumpe Strom. Also mal losgelöst vom Wohlfühl-Moment des gewärmten Autos: Wie stark belastet der Kaltstart die Batterie? Macht es tatsächlich Sinn das Auto vorzuwärmen und wenn ja am Kabel oder nicht? Und ist das relevant für diese Kurzstrecke oder spielt das erst bei längeren Distanzen eine Rolle?
Wer hat hierzu Erfahrung oder Fachwissen?
Liebe Grüsse
Dani