Born mit Routine laden funktioniert nicht wie gewünscht

  • Hallo zusammen,


    ich hoffe hier kann mir weitergeholfen werden.

    Zu aller erst, geht es hier um den Born meiner Frau, den sie am Freitag vor einer Woche als erstes E-Auto überhaupt, geleast hat und fährt. Dementsprechend neu, ungewohnt und teilweise auch unverständlich, sind einige Dinge für sie.


    Auch ich habe meine so meine Probleme, was das Laden des Born´s per Laderoutine betrifft.


    Um nun genauer zu werden: Meine Frau kann in der Arbeit an AC Ladesäulen laden, dementsprechend nutzt sie das auch.

    Ich habe ihr dann diesen Mittwoch, als sie mit dem Auto zuhause war, eine Laderoutine im Auto eingestellt, bei der nicht nur geladen sondern der Born auch klimatisiert werden soll.


    Als Mindestakkuladestand habe ich 50% eingestellt, das heißt ja dann das er sofort nach dem anschließen an die Ladesäule, direkt auf 50% laden soll und dann zur angegebenen Abfahrtszeit auf 90%.
    Wenn sie dann um 15:30Uhr Feierabend hat, soll er dann auf 90% geladen und das Auto auf 22°C klimatisiert haben.


    Das hat sie dann am Donnerstag direkt probiert und zum erstauen, hat er direkt auf 80% geladen, da wir das außerhalb der Laderoutine, als max. Akkustand eingestellt haben.

    Also scheint da ja offensichtlich was mit der Laderoutine nicht zu stimmen. Bin dann am Donnerstag als meine Frau wieder zuhause war, nochmal alles durch, aber habe nirgends den Fehler gefunden, warum das mit der Laderoutine nicht klappt.


    Kann mir hier eventuell einen Tipp geben bzw weiterhelfen?

  • Kann mir hier eventuell einen Tipp geben bzw weiterhelfen?

    Durchsuche das Forum nach Laderoutine und wundere dich nicht über die Beiträge. Das ist eine VW Software die manchmal funktioniert und oder auch nicht. Du kannst auch im ID3/4 Forum mitlesen. Trotzdem viel Spaß mit der Karre.

    Born 77/82 e-Boost 170kW - Produktionsdatum 25.05.23 - Modell K11C5D - Licht-Silber Metallic

  • Durchsuche das Forum nach Laderoutine und wundere dich nicht über die Beiträge. Das ist eine VW Software die manchmal funktioniert und oder auch nicht. Du kannst auch im ID3/4 Forum mitlesen. Trotzdem viel Spaß mit der Karre.

    Schade, so eine Antwort hilft mir jetzt nicht weiter....

  • Schade, so eine Antwort hilft mir jetzt nicht weiter....

    Welche Antwort hättest du gerne?

    Das schon gelesen -

    schirrmi23

    aber das hilft dir auch nicht weiter.

    Nur in diesem Forum findest du ....

    pasted-from-clipboard.png

    .... und leider sehr oft den Eintrag "funktioniert nicht" oder ähnlich.

    Born 77/82 e-Boost 170kW - Produktionsdatum 25.05.23 - Modell K11C5D - Licht-Silber Metallic

  • Ich glaube das Problem liegt am Standort. Du hast die Routine zu Hause angelegt. Somit funktioniert diese nur am Standort zu Hause.

  • Ich glaube das Problem liegt am Standort. Du hast die Routine zu Hause angelegt. Somit funktioniert diese nur am Standort zu Hause.

    Danke, dass könnte tatsächlich daran liegen.

    Also muss man die Laderoutine an dem Ort erstellen, an dem dann auch die Routine durchgeführt werden soll?

    Falls ja, wäre da irgendwie ein Hinweis beim erstellen einer Routine, hilfreich gewesen.

    Meine Frau erstellt dann nachher auf der Arbeit mal die Routine und schaut dann ob es am Mittwoch klappt.

  • Und man muss beim Aussteigen am Verabschiedungsbildschirm schauen, dass auch wirklich die Routine gewählt wurde und nicht "Direktladen bis 80%". Das klappt nämlich nicht immer mit der automatischen Auswahl.

    Viele Grüße, Stephen

    Ein Pfälzer in Bayern


    Cupra Born 58kWh EZ 12/22

    VW ID.7 Tourer 77kWh EZ 12/24


  • Falls ja, wäre da irgendwie ein Hinweis beim erstellen einer Routine, hilfreich gewesen.

    Wäre, hätte, müsste…Es wurde ja schon erwähnt was bei den Routinen so zu erwarten ist.

    Das ist eine VW Software die manchmal funktioniert und oder auch nicht.

    Das gilt insbesondere für die Routinen inklusive der Vorklimatisierung. Zufälliges Systemverhalten abhängig vom Herstellungszeitpunkt, der verbauten Hardware, der Verfügbarkeit der Plattform, der Softwareversion und möglicherweise ein paar anderen Variablen, kann man irgendwie ganz schlecht dokumentieren.


    Oder wie hilfreich wäre der Hinweis „müsste jetzt eigentlich funktionieren, wenn nicht…wissen wir jetzt auch nicht… der Fehler ist uns jetzt nicht bekannt….ist aber auf jeden Fall Stand der Technik…? Bei den Routinen wünsche ich Deiner Gemahlin und dir viel Geduld und Kraft. Vielleicht funktionieren sie…manchmal oder öfter oder vielleicht auch nicht.

    Cupra Born 77kWh Vapor Grey |19‘ Leichtmetallräder PHOON Black/Silver CUPRA Dinamica Pack, Granite Grey | Charge 32A | AR Head-up-Display | Dynamic Chassis Control | BeatsAudioTM Soundsystem | Pilot XL Plus Pack | Wärmepumpe | Bestellt: 20.12.22 |Ausgeliefert: 25.04.23

    Wallbox: Alfen Eve Single-line 11kW | E.ON charge@home

  • Oder wie hilfreich wäre der Hinweis „müsste jetzt eigentlich funktionieren, wenn nicht…wissen wir jetzt auch nicht… der Fehler ist uns jetzt nicht bekannt….ist aber auf jeden Fall Stand der Technik…?

    :thumbup: :D :D :D ist aber auf jeden Fall Stand der Technik. Oh man, wie oft habe ich das seit ich Born fahre gehört...

    Cupra Born... E-Mobility... what else 8) überzeugter ex Verbrenner fahrer 8o


    150 kW
    58 kWh
    BJ 01/2024, Vapor Grey, 20" BLIZZARD Black/Copper, Privacy Glass, Below Zero Pack, Heat pump, Tech M Pack , Pilot L Pack, BeatsAudio
  • Das Phänomen hatte ich auch. Es liegt meiner Meinung nach an dem "Mindestakkuladestand". Die Software bekommt es nicht gebacken bei dem eingestellten Ladestand das Laden zu unterbrechen sondern lädt lustig weiter bei zum eingestellten Maximum.

    Nachdem ich den Mindeststand auf 10% eingestellt habe und den Born bei >10% zum Laden anschließe, wird auch erst zur geplanten Abfahrtszeit auf Max. geladen.

    09.08. Welcome to the tribe

    26.08. Schnelles Laden

    03.09. Cupra Care

    17.09. Always Connected

    25.09. Charge. With joy. / 25.09. Dein Cupra Born wurde gebaut