State of Health berechenbar?

  • Liebe Cupra Born Fahrer!


    ich hab mal eine eventl. etwas naive Frage:

    Nachdem das Auto den Akkufüllstand und den Verbrauch in kWh/100km anzeigt, kann man den SoH des Akkus dann einfach ausrechnen, indem man den Verbrauch bei einer Fahrt (in kWh) zu den 58kWh (=100%) ins Verhältnis setzt und dann noch durch durch die Akkustandsreduktion (in %) dividiert?

    Ich komm bei meinem 2 Jahre alten Vorführer mit mittlerweile 4000km auf eine Zahl zw. 92 und 93%, was mir recht realistisch erscheint.

    Oder wo liegt da mein Denkfehler?


    Schöne Grüße!

  • Cucchio

    Hat den Titel des Themas von „SoC berechenbar?“ zu „State of Health berechenbar?“ geändert.
  • Schau dir mal das Thema an:


    In dem Beitrag und darin verlinkten Beitrag, habe ich das für meinen Born und einige Fahrten genauso gemacht.

    Für genaue Werte mit dieser Methode, solltest du möglichst 70-90% des Akkus verfahren.


    Du kannst auch über die App "Car Scanner" eine grobe Idee der vorhandenen Nettokapazität bekommen.

    Manche bestimmen dies auch über die angezeigte Lademenge vor und nach einem Ladevorgang und rechnen es auf den Ladehub hoch.


    Wenn du den SoH berechnest, musst du berücksichtigen, dass die Nettokapazität von 100-0% bei allen Borns deutlich weniger ist als die angegeben 79, 77, 60 und 58 kWh.

    Bei meinem waren es im Neuzustand z.B. 72 kWh, der Rest ist der Puffer unter 0%.

    Neuere Borns geben da wohl etwas mehr (74-75 kWh) frei.

    CUPRA Born 77 kWh - MJ2022, FIN: 154**, SW: 3.5.2 (seit 07.02.25 OTA-Update), 3.2.1 (seit 20.07.23 "Over-the-Autohaus"), 3.0 bei Auslieferung