ich muss immer 20% MwSt zahlen
Dann kauf sie halt in D (mit Lieferung zu einem Bekannt, den Du hier hoffentlich hast).
Mein ID hat noch so um die 65kw Batteriekapazität
Das ist aber wenig. Wie viel hat der denn runter und wie wurde die Batterie verwendet?
Es gibt eine neue Fronius Wallbox, die heisst irgendwas mit Wattpilot Flex oder so, angeblich kann die das. Und natürlich gibt es andere von anderen Herstellern, die das können
Ja, das sind aber alles WBs mit V2H auf Basis von rückspeisefähigen OBCs in den Autos.
Aus meiner Sicht ist das VW-Konstrukt eine Totgeburt!
Muss nur die Wallbox das bidirektionale Laden unterstützen, oder muss meinetwegen der Wechselrichter das auch können?
So weit ich weiß, gibt es nur von Victron eine DC-WB, wobei sie an den ZK des WRs angebunden ist, so dass der WR einen DC/DC haben muss.
muss da nicht dauernd die Elektronik im Auto an sein, so wie beim laden? Die braucht ja um die 300W
Wenn du 20kWh / Tag entnimmst ist es nach 500 Tagen vorbei und deine DC Anbindung wird zum Staubfänger.
Auch das trägt zum Prädikat "Totgeburt" bei.