Software Wünsche und Bug reporting

  • Hallo Welt,

    meine Freundin hat gestern in Born ein Auto abgeholt.

    Ein schönes Auto!

    Die Sitze gefallen mir sehr gut, und ich finde es klasse, dass der Wagen kein SUV sein will,

    sondern einigermaßen tief liegt. Die Proportionen von Reifen und Radhaus stimmen auch wieder – das sieht richtig stimmig aus.

    Ein bisschen viele Knöpfe für meinen Geschmack, aber ansonsten ein schickes Fahrzeug.

    Was mir allerdings sofort auffällt:
    Warum aktiviert sich die Alarmanlage, wenn noch eine Person im Auto sitzt – ja, sogar angeschnallt ist? Sitz und Gurtschloss haben doch Sensoren.

    Das ist uns gestern passiert. Ich saß im Auto, habe mich einmal zu viel bewegt, und dann ging der Alarm los. peinlich...

    Jetzt meine Fragen:

    Wo kann man Verbesserungsvorschläge melden?
    Gibt es etwas Vergleichbares wie moretesla.com? Oder ist man beim „Konzern“ darauf angewiesen, dass sie selbst irgendwann mal auf die Idee kommen?

  • Ich will dir die Illusion nicht nehmen aber Verbesserungsvorschläge zu machen ist gut aber das Papier und die Zeit die du da investierst, ist Verschwendung.


    Cupra/VW hören nicht auf den Kunden und es interessiert da wirklich niemanden was wir denken. So ist meine Erfahrung mit dem Konzern und dem aktuellen Fahrzeug was ich habe. Verbesserung gibt es eigentlich nur wenn man sich das neue Kauft was VW auf den Markt wirft. Alles darunter ist ja schon verkauft also gefühlt uninteressant für Cupra/VW da noch Hirnschmalz reinzustecken.

  • Gute Idee, aber ähnlich wie schon geschrieben, mache ich mir da nicht allzu viel Hoffnungen, dass da etwas von umgesetzt wird.

    Falls du doch einen Kontakt zu Cupra herstellen kannst, durch den solche Infos auch ernst genommen werden, habe ich bereits eine lange Liste ^^


    Softwarefehler (Stand OTA-Update 3.5.2)

    • Abbiegelicht funktioniert über 43 km/h bis zum Stillstand nicht mehr.
    • Einstellung "Absenkung der Lautstärke beim Öffnen der Türen" wird nicht gespeichert.
    • Abblendlicht schaltet sich nach dem Abschließen des Fahrzeugs aus. Blitzt dann aber noch einmal für einen kurzen Moment auf.
    • Manchmal bleibt nach dem Einsteigen und Losfahren die Innenraumbeleuchtung einfach an ohne irgendwas geändert zu haben.
    • Vibrationen in der Lenkung bei schnellen Lenkbewegungen. (Gibt eine TPI mit geänderten Parametern der Servolenkung)
    • Bei Aktivierung des ACCs mit "SET" beschleunigt der Born zunächst sehr stark über die eingestellte Geschwindigkeit hinweg (3-5km/h) und reduziert danach allmählich die Geschwindigkeit auf den eingestellten Wert (scheint mit 3.5.2 besser geworden zu sein, ist aber nicht weg).
    • Ab und zu bleiben beide Bildschirme nach dem Einsteigen schwarz und starten neu.
    • Vordere Fenster gehen beim Schließen teils nach unten statt nach oben. Wahrscheinlich ist die Schwelle des Klemmschutzes zu gering eingestellt.
    • Recht selten knackt der Centerlautsprecher sehr laut bei Aktivierung der Parkpiepser z.B. über Rückwärtsgang.


    Softwarewünsche:

    • Vorkonditionierung des Akkus. Es reicht ein manueller Knopf. Perfekt wäre natürlich eine Implementation ins Navi.
    • Verbesserungen der Reaktionszeit und Geschwindigkeit des Infotainments.
    • Änderung der Richtlinien, dass der Benutzer nicht mehr bei jedem Start bestätigt werden muss (ohne Codierung).
    • Bessere Routenplanung auf Langstrecken durch Auswahl von Ladenetzwerken (nicht nur Partnernetzwerke) und sinvollerer Auswahl der Ladesäulen.
    • Einstellung des Drehrades der Spiegel speichern. Aktuell muss man bei jeder Fahrt auf "R" drehen, um die Spiegelabsenkung zu aktivieren. Manuell eingeklappte Spiegel kann er sich merken.
    • Tageskilometerzähler (z.B. ab Start) mit einer Nachkommastelle anzeigen, um Zusatzzeichen mit Streckenangaben wie "die nächsten 700m" einfacher zu beurteilen.
    • Besserer Übergang von ACC An zu Aus während man im B-Modus fährt. Statt sofortige volle Rekuperation bei Deaktivierung des ACCs, langsamer Übergang wie beim Wechsel von D auf B/B auf D wenn man leicht auf dem Strompedal steht.
    • Kopplung aller Einstellungen an den verwendeten Fahrzeugschlüssel.
    • Option zur Wiederherstellung aller Optionen der letzten Fahrt. Inkl. Fahrmodus und Spurhalteassistent.
    • Generell bessere Versioninfos und Changelogs, Kommunikation zukünftiger Updates seitens Cupra und schnellere Updates für Bestandsfahrzeuge, Fortschrittsanzeige während SW-Update


    Seit SW 3.0 behoben/hinzugefügt (für mich relevant):

    • Fahrdaten im Fahrerdisplay anzeigen.
    • Lenkradheizung wird viel zu heiß. (scheinbar seit einiger Zeit unabhängig von SW-Update nicht mehr der Fall)
    • Meldung "Erneute Anmeldung erforderlich" setzt alle Einstellungen zurück.
    • Warme Luft der Heizung kommt für Fahrer aus rechtem statt linkem mittleren Ausströmer.
    • Ausbleibende OTA-Updates (3.5.2 erstes großes OTA-Update hat funktioniert)
    • Andauernde Benachrichtung mit rotem Punkt für Battery-Care und fehlenden Internetempfang. (scheinbar, muss ich noch beobachten)
    • Bidirektionales Laden (mit 77 kWh Akku) (für mich im Endeffekt doch nicht relevant, da nur über DC möglich)

    CUPRA Born 77 kWh - MJ2022, FIN: 154**, SW: 3.5.2 (seit 07.02.25 OTA-Update), 3.2.1 (seit 20.07.23 "Over-the-Autohaus"), 3.0 bei Auslieferung

    Einmal editiert, zuletzt von PetterSmart ()

  • Aus dieser Liste bin ich aber nicht von diesen betroffen (ich habe 3.5.2):

     Softwarefehler (Stand OTA-Update 3.5.2)
    • Abbiegelicht funktioniert über 43 km/h bis zum Stillstand nicht mehr.
    • Manchmal bleibt nach dem Einsteigen und Losfahren die Innenraumbeleuchtung einfach an ohne irgendwas geändert zu haben.
    • Vibrationen in der Lenkung bei schnellen Lenkbewegungen. (Gibt eine TPI mit geänderten Parametern der Servolenkung)
    • Bei Aktivierung des ACCs mit "SET" beschleunigt der Born zunächst sehr stark über die eingestellte Geschwindigkeit hinweg (3-5km/h) und reduziert danach allmählich die Geschwindigkeit auf den eingestellten Wert (scheint mit 3.5.2 besser geworden zu sein, ist aber nicht weg).
    • Ab und zu bleiben beide Bildschirme nach dem Einsteigen schwarz und starten neu.
    • Recht selten knackt der Centerlautsprecher sehr laut bei Aktivierung der Parkpiepser z.B. über Rückwärtsgang.

    Seit SW 3.0 behoben/hinzugefügt (für mich relevant):

    • Lenkradheizung wird viel zu heiß. (scheinbar seit einiger Zeit unabhängig von SW-Update nicht mehr der Fall)
    • Meldung "Erneute Anmeldung erforderlich" setzt alle Einstellungen zurück.
    • Warme Luft der Heizung kommt für Fahrer aus rechtem statt linkem mittleren Ausströmer.
    • Ausbleibende OTA-Updates (3.5.2 erstes großes OTA-Update hat funktioniert)

    DCC / Pilot XL / Beats / Protect / Aurora Blau

    Bestellt am 24.01.22 / Geliefert am 22.11.22

  • Wo kann man Verbesserungsvorschläge melden?
    Gibt es etwas Vergleichbares wie moretesla.com? Oder ist man beim „Konzern“ darauf angewiesen, dass sie selbst irgendwann mal auf die Idee kommen?

    Deine Motivation in allen Ehren - Aber wenn es bei Cupra eines nicht gibt, dann einigermaßen moderne und taugliche Prozesse für Bugreporting, Release-Management und eigentlich quasi alles rund um das Thema Software.

    Ein Softwarefehler wird dort wie eine kaputte Wasserpumpe behandelt. Mit dem Unterschied, dass die Werkstatt die Wasserpumpe zumindest reparieren kann.

    Alles läuft irgendwie immer über die Werkstatt und in ewigen Kommunikationsketten geht quasi alles an Informationen verloren. Vom Support selbst bekommt man oft widersprüchliche oder nachweislich falsche Aussagen.


    Auch die (internen) Tests scheinen ziemlich mies zu laufen. Noch heute werden z.B. fleißig OTA-Updates (ja, es gab nach zwei Jahren tatsächlich mal eins) verteilt, die dann mit recht hoher Wahrscheinlichkeit dafür sorgen, dass man teilweise nur noch zweiphasig AC laden kann. Das Problem ist im Konzern schon lange bekannt. Trotzdem werden die Updates weiter ausgerollt.

    Und auch das neue Modelljahr (neues Infotainment, neue Softwareversion etc.) hat immer noch oder wieder Fehler, die in der vorherigen Version bereits behoben worden sind. Die sauheiße Lenkradheizung zum Beispiel.

    Der VW-Konzern ist in Sachen Software sowohl in der eigentlichen Entwicklung, wie auch im Umgang damit, meilenweit vom Wettbewerb entfernt. Im Auto. Mit den Smartphone-Apps. Mit der Backend-Infrastruktur und Schnittstellen. Mit Dokumentationen, Bug- und Release-Management. Und nicht zuletzt auch leider mit dem Datenschutz und der IT-Sicherheit.

    (Dies sagę ich als Außenstehender mit Erfahrungen verschiedenster Automobilhersteller. Ich bin beruflich im IT-Sektor unterwegs, allerdings nicht hauptberuflich im Automotive-Bereich.)

    Es tut mir leid.

  • Ich hatte vorgestern einen komischen Fehler unterwegs. Ich hab erst überlegt, ob ich dafür einen Extra Thread aufmachen soll, werde es aber erstmal nur hier berichten.


    Als Info: Bei mir scheint einer der vorderen Parksensoren defekt zu sein, zumindest bekomme ich immer die Meldung, dass ich diesen Reinigen soll (Dreckig ist er aber nicht) Rangierbremsfunktion ist also außer Funktion.



    Ich bin auf der A5 auf dem Heimweg gewesen. Es war stau, ich hatte daher meinen TA eingeschaltet, damit ich nicht dauernd selbst beschleunigen/Bremsen muss. Mir ist dabei vorher zweimal aufgefallen, dass nach dem Anhalten kein "TA Anfahrbereit" im Display aufgeleuchtet ist.

    Ich hab mir dabei aber nichts gedacht, bin ich also mit einem tritt aufs Fahrpedal losgefahren. Es war soweit ich mich erinnern kann beim dritten mal, als der Born nach dem antippen des Pedals nach ein paar cm eine Vollbremsung eingelegt hat. Eben genau so, wie es normalerweise die Rangierbremse manchmal macht. Dann war ende.


    Ich konnte nicht weiter fahren. Jedes mal beim Versuch loszufahren hat sich das Auto aufgebäumt, weil er bei angezogener Bremse losfahren wollte. Ich hab das Auto auf N gestellt, die Meldung, dass das Auto jetzt frei zum rollen ist, kam auch, aber nach einem zurückschalten auf D, das gleiche Bild. Jedes mal knarzten die Bremsen und das Auto wollte losfahren, konnte aber nicht.

    Auch ein drücken der Stop taste und zurückstellen auf D hat nicht geholfen.


    Mittlerweile war mein Vordermann bereits gut 5 Autolängen weiter gerollt und ich hab dann bereits den Warnblinker an gemacht. Ich hab es dann nochmal versucht mit dem gleichen Ergebnis. Ich weiß nicht mehr was ich gemacht hab, oder ob es überhaupt etwas mit dem was ich gemacht habe zu tun gehabt hat, aber plötzlich konnte ich ganz normal weiter fahren.

    Das hab ich bisher noch nie gehabt...


    Ich hab irgendwie ein Gefühl, dass es mit dem Parksensor zusammenhängen könnte, allerdings ist der TA davon bisher nicht betroffen gewesen.


    Hat jemand schonmal sowas beobachtet? Ich werde jetzt erstmal einen Termin machen um den Sensor tauschen zu lassen, Sicher ist Sicher....

    Cupra Born 150kW 58 kWh Bestellt am 14.02.2022

    Vapor Grey, 19" TYPHOON Black/Copper Ganzjahres Reifen, Privacy Glass, Below Zero Pack, Tech M Pack, Beats TM, Pilot M Pack

    Unverbindlicher Liefertermin: 30.11.2022

    In KW 28 zur Produktion eingeplant
    22.07.2022: Dein Born wurde gebaut.

    04.08.2022: Dein Cupra Master wird dich kontaktieren.

    01.09.2022: Fahrzeug ist beim Händler eingetroffen und wird zur Übergabe Vorbereitet. =)

  • Wo kann man Verbesserungsvorschläge melden?

    Ganz ehrlich? Heb 100€ in kleinen Scheinen von deinem Konto hab. Geh an einen Fluss deiner Wahl (am besten mit vielen Leuten) und schmeiß immer Stück für Stück ein Scheinchen in den Fluss.

    Beobachte dann wie die Leute in den Fluss springen und erfreue dich daran.


    Macht mehr Sinn als Cupra irgendwas mitzuteilen.

  • Kurze Antwort: ja

    Lang: Auto 1 Woche alt, kein Travel Assist, Alle Sensoren in Ordnung, aber Fahrzeug hat nach dem Anfahren an der Ampel (ich war an 2. Stelle) auf Höhe der Linie eine Vollbremsung hingelegt. Gleiches wie bei dir. Aufbäumen gegen die Bremse. Erst Zündung aus, 10s warten und dann wieder an hat geholfen. Das Fahrzeug hat sich widerwillig gegen die Bremse gestemmt, löste diese dann aber. Werkstatt konnte nichts finden, Fehlerspeicher auch nichts. Allerdings spreche ich der zu der Zeit genutzten Werkstatt jegliche Elektrokompetenz ab. Aber das ist ein anderes Thema. Seit dem ist das nie wieder passiert über knapp 30tkm.

    Born 58kWh in Geyser Silver, Below Zero, Cargo Pack, Heat Pump, Privacy Glass, 4 zus. Winterräder 19" Typhoon Black/Copper (Black/Silver am 11.11. abgeholt), Pilot M, Bestellt 08.02.2022, Übergabe 06.08.2022

    18" Originalfelgen gegen 19"CMS C32 ersetzt.

  • Ganz ehrlich? Heb 100€ in kleinen Scheinen von deinem Konto hab. Geh an einen Fluss deiner Wahl (am besten mit vielen Leuten) und schmeiß immer Stück für Stück ein Scheinchen in den Fluss.

    Beobachte dann wie die Leute in den Fluss springen und erfreue dich daran.


    Macht mehr Sinn als Cupra irgendwas mitzuteilen.

    Alternativ wahlweise die A3 oder die A5 entlang fahren, am Frankfurter Kreuz das Fenster der Fahrertür runterfahren (wenn nicht aus Versehen wieder mal „Rear“ aktiviert ist) und laut „Bugreport“ oder „Verbesserungsvorschlag“ aus dem Fenster brüllen. Die Reaktion, die daraufhin von Cupra kommt, entspricht in etwa dem Umfang von Bugfixes und Verbesserungsvorschlägen, die in den vergangenen 2 Jahren geliefert wurden

    Cupra Born 77kWh Vapor Grey |19‘ Leichtmetallräder PHOON Black/Silver CUPRA Dinamica Pack, Granite Grey | Charge 32A | AR Head-up-Display | Dynamic Chassis Control | BeatsAudioTM Soundsystem | Pilot XL Plus Pack | Wärmepumpe | Bestellt: 20.12.22 |Ausgeliefert: 25.04.23

    Wallbox: Alfen Eve Single-line 11kW | E.ON charge@home