Man könnte ja mal bei Cupra einen Supportcase aufmachen mit dieser Frage... wäre ja interesant was die dazu meinen

Schneller mit leerer Batterie
-
-
Man könnte ja mal bei Cupra einen Supportcase aufmachen mit dieser Frage... wäre ja interesant was die dazu meinen
"Stand der Technik"
-
"Stand der Technik"
Genau, was sonst
-
Einfach mal (mit Car Scanner) 0 auf 100 stoppen!
-
Natürlich ist man mit voller Batterie schneller ... da es nur dann den Cupra Boost gibt:
Cupraofficial.de
ZitatDie Bereitstellung der maximalen Leistung erfordert eine bestimmte Temperatur der Hochvoltbatterie zwischen 23 und 50 °C und einen Ladezustand der Batterie von mehr als 55 %.
-
Natürlich ist man mit voller Batterie schneller ... da es nur dann den Cupra Boost gibt:
Cupraofficial.de
Gilt das auch für den VZ? Das oben klingt ähnlich wie die Vorgabe beim ersten ID.4 GTX. Da gab es auch so komische Einschränkungen...
-
Habt Ihr auch den Eindruck, dass Euer Born schneller beschleunigt, wenn die Batterie leer ist?
Ja, das kann ich auf jeden Fall bestätigen...
Besonders bei Schnee und Eis ist der Effekt noch heftiger. Da kann unser Model Y Performance mit vollem Akku 0,0 mithalten, was wir in mehreren Drag races und notarieller Begleitung überprft haben.
Zudem haben auch festgestellt, dass der der Born nach dem Pareto Prinzip performed, d.h. dass er 80% der Reichweite in den letzten 20% der Akkukapazität erreicht (auch im strengen Winter).
Wir sind so unfasssbar zufrieden mit dem Autowunder.. VW best in Class..
-
Mir fällt noch eine Erklärung ein, warum die Karre mit leerer Batterie schneller beschleunigt.
Kann es sein, dass die Kathoden in Fahrtrichtung hinten liegen?
Denn dort werden ja beim entladen die Li-Ionen eingebettet, so dass der Schwerpunkt sich nach hinten verlagert, so dass die Traktion einfach besser ist, was die reduzierte Stromfreigabe der Batterie locker kompensiert.