Travel Assist pendelt in der Spur

  • Hallo!

    Mein Cupra Born VZ "pendelt" in der Spur wenn ich mit aktiviertem Travel Assist fahre.


    Das Verhalten zeigt er sowohl mit Sommer- als auch mit Winterreifen.
    Als ersten Lösungsansatz hatte ich den "Connected Travel Assist" aktiviert, was nicht geholfen hat. (Der Connected Travel Assist ist jetzt dauerhaft aktiviert.)
    Vor kurzem hat das Fahrzeug eine neue Windschutzscheibe bekommen (es war offensichtlich eine falsche verbaut :/ ). Dabei sollten auch die Assistenzsysteme neu kallibriert worden sein. Doch das Problem besteht weiterhin.

    Das Pendeln in der Spur ist nicht extrem, wesshalb das Problem auch schon von Service-/Werkstattpersonal angezweifelt wurde aber ich bin am Wochenende nochmal knapp 1000km gefahren und kann sagen, dass es einfach nur nervt.
    Ich bin vor diesem Cupra Born über mehrere Jahre einen ID3 mit Travel Assist gefahren und kenne das System auch von anderen VW-Fahrzeugen. Ich bin vom Travel Assist eigentlich sehr überzeugt und bin darum umso angenervter, dass das System in diesem Cupra deutlich hinter meinen Erwartungen zurück bleibt.


    Kann es sein, dass der Travel Assist bei Cupra Fahrzeugen anders/schlechter ist als bei VW? (was ich bezweifle)
    Ich bin über alle sachdienlichen Hinweise dankbar!!!

    Cupra Born VZ von August 2024| Tech M Pack | Pilot XL Plus Pack | Protect Pack

  • Ähm Vorsicht! Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nichts bringen wird.


    Die Codierung ist für Fahrzeuge ohne Travel Assist und betrifft den gesetzlich vorgeschriebenen "Lane Assist" (Ping-Pong zwischen den Fahrbahnmarkierungen).

    Eine Änderung der Lane Assist Empfindlichkeit auf "early" simuliert annähernd den Travel Assist, wodurch er einen dauerhaft in der Mitte hält (Anwesenheit des Fahrers wird überprüft).

    Das habe ich bei meinem Born so codiert, hat aber den Nachteil, dass die Borns ohne Travel Assist kein kapazitives Lenkrad verbaut haben und dadurch die Erkennung der Hände nur durch Lenkbewegungen passiert (was eher mäßig funktioniert).


    Ich bin vor diesem Cupra Born über mehrere Jahre einen ID3 mit Travel Assist gefahren und kenne das System auch von anderen VW-Fahrzeugen.

    Dann solltest du ja auch den Unterschied und die Umschaltmöglichkeit zwischen ACC und Travel Assist kennen. ACC würde dem von dir beschriebenen Verhalten entsprechen.

    Wenn der Travel Assist die Spur so schlecht hält, würde ich mich nochmal beim Autohaus melden und das bei einer Probefahrt vorführen.

    Ich würde vermuten, dass bei deinem Born da etwas nicht stimmt. Hört sich nicht normal an.


    Falls du doch eine Einstellung findest, die es behebt, lass es mich gerne wissen. Vielleicht irre ich auch.

    CUPRA Born 77 kWh - MJ2022, FIN: 154**, SW: 3.5.2 (seit 07.02.25 OTA-Update), 3.2.1 (seit 20.07.23 "Over-the-Autohaus"), 3.0 bei Auslieferung

  • Kann es sein, dass der Travel Assist bei Cupra Fahrzeugen anders/schlechter ist als bei VW? (was ich bezweifle)
    Ich bin über alle sachdienlichen Hinweise dankbar!!!

    Also meiner pendelt nicht. Ich kannte das auch bisher nicht. Neulich hatte ich einen Dienstwagen VW Passat und der pendelte.

    Das hatte mich total verwundert.

    Ich würde sagen es ist kein Markenproblem sondern etwas technisches. Warum es offenbar einige Fahrzeuge gibt die pendeln

    und warum die große Mehrheit nicht würde mich auch interessieren.

    ALs Hilfe vielleicht mal in einem ID bzw. VW Forum suchen ob es da Lösungen gibt. Da gibt es halt mehr Fahrzeuge und damit

    eine höhere Trefferquote.

  • Da pendelt normalerweise nichts. Der TA funktioniert bei mir sehr gut. Ich nutze ihn bei jeder Fahrt und liebe ihn.

    Vor kurzem hat das Fahrzeug eine neue Windschutzscheibe bekommen (es war offensichtlich eine falsche verbaut :/ ). Dabei sollten auch die Assistenzsysteme neu kallibriert worden sein. Doch das Problem besteht weiterhin.

    Da gehen bei mir die Alarmglocken an. Unser internes Internetforum ist voll von Beiträgen von Kollegen, denen neue Windschutzscheiben in ihre Firmenwagen eingebaut wurden. Das ist Herstellerübergreifend immer wieder ein Problem. Entweder wurden keine Originalscheiben eingebaut oder es gab Probleme mit dem korrekten Einbau der Kameras/Sensoren oder mit der Kalibrierung oder die Kombination aus mehreren Problemen.


    Sollten deine Assistieren neu kalibriert werden? Oder sind es tatsächlich ? Und wenn sie kalibriert wurden von wem? Und ist es auch richtig gemacht worden? Dort würde ich die Ursache suchen. Und wenn es schon vor dem Tausch der Scheibe auftrat war die Kalibrierung womöglich schon vorher nicht korrekt und wurde durch den Einbau auch nicht besser. Oder sie haben haben gar nicht kalibriert. Oder falsch.


    Das Pendeln in der Spur ist nicht extrem, wesshalb das Problem auch schon von Service-/Werkstattpersonal angezweifelt wurde

    Das ist bei Cupra Werkstätten leider weit verbreitet. Sie wissen erstmal von nichts und zweifeln alles an. Das tun sie weil Cupra die Wertstatt nur dann zahlt wenn sie einen eindeutigen Beweis für eine Fehlfunktion haben. Den Beweis wollen sie in der Regel durch ein lustiges Filmchen, welches der Kunde drehen muss. Immer dasselbe. 🙄


    Ich würde mir eine Strecke raussuchen bei dem das Pendeln eindeutig und reproduzierbar auftritt und würde einen Werkstattmeister bitten diese Strecke in deiner Anwesenheit abzufahren. Erst wenn das Pendeln dann eindeutig zu erkennen ist, hast du überhaupt eine Chance dass sie was machen. Dann kommt das zweite Problem:


    Wenn deine Scheibe von Carglas und Co. eingebaut wurde, werden sie demjenigen die Schuld geben, der sie eingebaut hat. Dann fängt der Zuständigkeitslimo an. Cupra wird dich zu Carglas und Co. schicken.


    Viel Erfolg.

    Cupra Born 77kWh Vapor Grey |19‘ Leichtmetallräder PHOON Black/Silver CUPRA Dinamica Pack, Granite Grey | Charge 32A | AR Head-up-Display | Dynamic Chassis Control | BeatsAudioTM Soundsystem | Pilot XL Plus Pack | Wärmepumpe | Bestellt: 20.12.22 |Ausgeliefert: 25.04.23

    Wallbox: Alfen Eve Single-line 11kW | E.ON charge@home

  • Den Zuständigkeitslimbo wird man nur lösen können, indem man Cupra eine Diagnose machen lässt, diese durch Reparatur bestätigen lässt und dann nichts außer einer Kalibrierung zahlt.

    Die Kalibrierung reicht man dann mit Diagnose ggf. bei Carglass ein.


    Oder man geht zuerst zu Carglass, reklamiert eine fehlerhafte Kalibrierung und lässt diese nacharbeiten. Wenn das nicht hilft (ggf. weil sie es nicht hinkriegen), verfährt man wie oben.


    So oder so hat man viel Ärger und muss unter Umständen in Vorleistung gehen.

    Viele Grüße, Stephen

    Ein Pfälzer in Bayern


    Cupra Born 58kWh EZ 12/22

    VW ID.7 Tourer 77kWh EZ 12/24

  • Hallo!


    Danke für die Antworten und Sorry, dass ich erst jetzt schreibe, es hat nicht früher gepasst.


    Um das recherchieren im Forum zu erleichtern hier erstmal mein aktueller Stand und dann die Antworten auf Fragen:


    Ich habe in der kommenden Woche einen Termin bei einer weiteren Cupra-Werkstatt zur Achsvermessng. Dort hatte ein Mechatroniker die Idee, dass die Lenkung nicht 100%ig richtig eingestellt sein könnte. Nach diesem Hinweis habe ich alle Spurhalte-Assistenzsysteme abgeschaltet und nochmal bewusst darauf geachtet und bin der Meinung, dass das Auto tatsächlich bei einer komplett geraden Ausrichtung des Lenkrads leicht nach rechts abdriftet. Das Phänomen ist so minimal, dass ich es vorher nicht bemerkt habe (außerdem wird es noch weiterhin durch die Assistenzsysteme "maskiert") aber nach mehreren Tests in den letzten Tagen bin ich mir sicher, dass es hier eine Affälligkeit gibt. Ob eine Achsvermessng mein Travel Assist Problem lösen wird bleibt abzuwarten aber ich habe das Gefühl, hier einen plausiblen Ansatz gefunden zu haben.


    Jetzt zu den Fragen/Antworten:


    Ähm Vorsicht! Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nichts bringen wird.

    Cyberjack Danke für die Antwort, allerdings bin ich da bei PetterSmart .

    Dann solltest du ja auch den Unterschied und die Umschaltmöglichkeit zwischen ACC und Travel Assist kennen. ACC würde dem von dir beschriebenen Verhalten entsprechen.

    Jupp, der Unterschied ist mir bewusst und in meiner Generation Travel Assist bekomme ich ja auch Angebote zum Assistierten Spurwechel, was einen aktivierten Travel Assist voraussetzt. Das Pendeln in der Spur fühlt sich allerdings sehr nach ACC an.

    ALs Hilfe vielleicht mal in einem ID bzw. VW Forum suchen ob es da Lösungen gibt

    Ich habe ja schon länger Markenübergreifend gesucht bevor ich mir hier den Account gemacht habe. Die Ergebnisse waren eher dürftig.

    Lenkt dein Auto dich durch Kurven oder klappt das auch nicht?

    Das klappt grundsätzlich gut. Ich habe sogar das Gefühl, dass Kurven besser funktionieren als Geradeausfahren. Das könnte aber auch täuschen.

    Da pendelt normalerweise nichts. Der TA funktioniert bei mir sehr gut. Ich nutze ihn bei jeder Fahrt und liebe ihn.

    So kenne ich das auch von VW.

    Sollten deine Assistieren neu kalibriert werden? Oder sind es tatsächlich ? Und wenn sie kalibriert wurden von wem? Und ist es auch richtig gemacht worden?

    Ich stand nicht daneben aber die Kalibrierung gehört eigentlich zum Tausch der Scheibe. Der Tausch wurde in einer zertifizierten Cupra Werkstatt gemacht. Ich war bisher nur in Cupra-Werkstätten. Der Tausch der Scheibe war übrigens eine "Rückrufaktion" von Cupra. Es wurden offensichtlich bei mehreren Fahrzeugen im Werk falsche Windschutzscheiben eingebaut. Das konnte ich daran erkennen, dass der untere Nahberech im Headup Display Dopelbilder erzeugt hat.

    Das Travel Assist Problem war allerdings vor und nach dem Tausch das selbe.



    Danke nochmal für die Antworten, ich werde nach meiner Achsvermessng berichten...drückt mir die Daumen!

    Cupra Born VZ von August 2024| Tech M Pack | Pilot XL Plus Pack | Protect Pack