Nachdem bei mir das Lenkrad getauscht wurde konnte ich ein paar Hundert Kilometer ohne Ausfall fahren.
Jetzt fängt das ganze wieder an.
Jetzt die Frage an euch bei wem ist die Thematik die gleiche wie bei mir.
Nachdem bei mir das Lenkrad getauscht wurde konnte ich ein paar Hundert Kilometer ohne Ausfall fahren.
Jetzt fängt das ganze wieder an.
Jetzt die Frage an euch bei wem ist die Thematik die gleiche wie bei mir.
Ich könnte die ganze Thematik jetzt etwas weiter erforschen.
Ein ganz wirres Verhalten zeigt der Wagen.
Es ist etwas kühler der Wagen Stand. Eingestellt ist das die Lenkradheizung bei niedriger Außentemperatur auf Stufe 1 angeht. Das funktioniert soweit auch. Ich fahre den Wagen aus der Garage und fahre durch meine Stadt. Die Lenkradheizung ist noch aktiviert auf Stufe eins und wurde durch mich nicht verändert.
Jetzt möchte ich den TA aktivieren, dieser lässt aber die Aktivierung nicht zu und meldet TA nicht verfügbar.
Jetzt Stelle ich händisch die Lenkradheizung aus und der TA funktioniert wieder. Ab jetzt kann ich auch die Lenkradheizung wieder einschalten ohne das der TA wieder ausfällt.
Was hat VW nur mit der Software verbockt.
Nicht Software, Lenkrad defekt
Nicht Software, Lenkrad defekt
Glaube nicht daß es am Lenkrad liegt. Das ist neu.
Es passiert auch nur noch genau in der beschriebenen Situation. Danach funktioniert der TA wieder.
Evtl. irgendwie ein Problem in der Elektrik bzw. Kabelbaum, Montagsautos wird es immer geben - so lange sich die nicht häufen oder alle das Problem haben ist das jetzt kein Grund einen Hersteller komplett schlecht zu reden.
Lasse es reparieren bzw. Reparaturversuche vornehmen zu lassen, dokumentiere alles und kommuniziere möglichst viel schriftlich mit dem Autohaus was das Thema angeht, wenn Sie es einfach nicht hinkriegen hast du nach 3 Versuchen bei so einem massiven Problem im Worst Case die Möglichkeit der Wandlung.
Falls es jemand anders sieht kann man das ja hier noch genau diskutieren aber denke erstmal kann der Händler bzw. Cupra hier am meisten helfen wenn es kein bekannter Fehler ist, aber klar wichtig das es mal genannt wird, falls doch mehr Leute das Problem haben.
Glaube nicht daß es am Lenkrad liegt. Das ist neu.
Es passiert auch nur noch genau in der beschriebenen Situation. Danach funktioniert der TA wieder.
Das muss bei Cupra nichts heißen
Kann vielleicht auch ein anderer mechanischer Fehler sein, aber nicht Software.
(Schleifring, Steckverbindungen o.Ä.)
Das Problem hatte ich im Winter relativ oft, vor allem wenn es feucht war. Bei mir wurde kein Lenkrad getauscht, das macht keine Probleme.
Diagnose hat gesagt "U112300 - Datenbus empfangener Fehlerwert".
Jetzt seitdem es trocken ist kam das Problem nicht mehr.
Eventuell kommt in irgend einen Stecker Feuchtigkeit rein und stört den Bus?
Alles anzeigenIch könnte die ganze Thematik jetzt etwas weiter erforschen.
Ein ganz wirres Verhalten zeigt der Wagen.
Es ist etwas kühler der Wagen Stand. Eingestellt ist das die Lenkradheizung bei niedriger Außentemperatur auf Stufe 1 angeht. Das funktioniert soweit auch. Ich fahre den Wagen aus der Garage und fahre durch meine Stadt. Die Lenkradheizung ist noch aktiviert auf Stufe eins und wurde durch mich nicht verändert.
Jetzt möchte ich den TA aktivieren, dieser lässt aber die Aktivierung nicht zu und meldet TA nicht verfügbar.
Jetzt Stelle ich händisch die Lenkradheizung aus und der TA funktioniert wieder. Ab jetzt kann ich auch die Lenkradheizung wieder einschalten ohne das der TA wieder ausfällt.
Was hat VW nur mit der Software verbockt.
Genau dieses Fehlerbild habe ich auch... Laut der Werkstatt kommt der Fehler von der Kamera, da diese etwas nicht genau sehen kann. Sehr merkwürdig, da der Fehler ohne Lenkradheizung nicht auftritt.
Klingt für mich auch eher nach einer Softwaresache. Hast du auch MJ2025?
Genau dieses Fehlerbild habe ich auch... Laut der Werkstatt kommt der Fehler von der Kamera, da diese etwas nicht genau sehen kann. Sehr merkwürdig, da der Fehler ohne Lenkradheizung nicht auftritt.
Klingt für mich auch eher nach einer Softwaresache. Hast du auch MJ2025?
Die Erklärung klingt etwas wirr. Hatte meinen Wagen in der Werkstatt wegen dem Abbiegelicht. Da habe ich gleich auf das Thema mit dem TA aufmerksam gemacht. Es sind bei mir wieder die gleichen Fehler vorhanden. Fehler sei Lenkraderkennung. Für mich ist es auch kein Thema der Hard sondern der Software, denn vor dem OTA hat es ohne Probleme funktioniert.
Seitdem die ACC Geschichte ein Update bekommen hat gibt es erst die Problematik. Ein neues Lenkrad mit neuem Steuergerät kann nicht einfach kaputt sein. Die Wahrscheinlichkeit ist eher gering.
Ich warte jetzt auf Antwort von meiner Werkstatt.
Wenn das nicht zufriedenstellend ist Marker ich diesen Fehler auch beim GF und beim KBA an denn hier wird es wieder gefährlich im Straßenverkehr.
Ich habe einen MJ 23
Alles anzeigenDie Erklärung klingt etwas wirr. Hatte meinen Wagen in der Werkstatt wegen dem Abbiegelicht. Da habe ich gleich auf das Thema mit dem TA aufmerksam gemacht. Es sind bei mir wieder die gleichen Fehler vorhanden. Fehler sei Lenkraderkennung. Für mich ist es auch kein Thema der Hard sondern der Software, denn vor dem OTA hat es ohne Probleme funktioniert.
Seitdem die ACC Geschichte ein Update bekommen hat gibt es erst die Problematik. Ein neues Lenkrad mit neuem Steuergerät kann nicht einfach kaputt sein. Die Wahrscheinlichkeit ist eher gering.
Ich warte jetzt auf Antwort von meiner Werkstatt.
Wenn das nicht zufriedenstellend ist Marker ich diesen Fehler auch beim GF und beim KBA an denn hier wird es wieder gefährlich im Straßenverkehr.
Ich habe einen MJ 23
Bei mir ging es auch nach dem Update los, klingt also plausibel, dass dies hierfür der Grund ist. Ist auch interessant, dass bei dir anscheinend die Lenkraderkennung, dass Problem auslösen soll und bei mir die Kamera... Halte mich bitte auf dem laufenden, was die Werkstatt sagt!