Ich würde mir gerne ein 10m langes Typ 2 Ladekabel kaufen. Hat jemand von euch ein solches im Einsatz? Wenn ja, habt ihr Probleme oder lädt das Auto problemlos auch bei 10m Ladekabel?
Typ 2 Kabel mit 10m Länge
-
-
Hallo Mittelfranke,
ich habe eines im Einsatz.
Wenn der Querschnitt stimmt >= 5x2,5 mm/2 wirst Du keine Schwierigkeiten haben.
VG
-
Hab ein 10m langes Typ2 Kabel an ner Easee Wallbox im Einsatz. Überhaupt keine Problem, lädt ganz normal. Von Kalle das Kabel gebraucht über Kleinanzeigen für 100€.
-
Hab ebenfalls ein 10m Kabel im Einsatz. Ich habe mich für die 22Kw-Variante von LAPP entschieden (evtl. kommt ja doch mal ein 22kw-Lader). Bis jetzt nichts wirklich negatives, aber es ist schon merklich schwerer als die 11kw-Varianten. Aber rein vom Laden her keine Probleme.
-
ich meine mal gelesen zu haben, dass nach Spec ein Typ2 Kabel bis zu 120 Meter lang sein dürfte. Zu kaufen habe ich bisher max 25 Meter gesehen.
10 Meter sollte also völlig problemlos funktionieren.
-
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Rückmeldungen! Ich habe damals extra die Easee Home-Wallbox genommen, weil sie unter anderem auch kein festes Kabel hatte. Da wir in der Einfahrt nur hintereinander parken können, aber ich nicht dauernd rangieren will um aufladen zu können, habe ich mir ein 10m Kabel vorgestellt, welches dann an einer Wandhalterung aufgewickelt wird. Daher sollte das Gewicht nicht so ein Problem sein.
Grund meiner Frage war, das ich auf einer Seite mal gelesen habe: "Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Elektrofahrzeug mit der aktuellsten Softwareversion des Herstellers ausgerüstet ist. Bei älteren Versionen können bei der Nutzung von Ladekabeln mit einer Länge von über 5m, Probleme während des Ladevorgangs auftreten."
Da ich am Leon Hybrid mal ein Spiral-Ladekabel getestet hatte, das sich nicht nur erstmal nicht mehr entriegeln ließ (und nur über die Not-Entriegelung abging) sondern auch nicht geladen hat, bin ich da etwas vorsichtiger. Aber wenn mehrere von euch ein 10m Kabel am Born einsetzen, sollte alles klappen.
Ich hatte mir dieses Kabel von Lapp überlegt, das soll angeblich sogar Made in Germany sein: Link auf Homepage von Lapp
Das sollte doch eigentlich passen?