Softwarestand Version: Software Update Thread - Cupra Born Forum

  • Wieso lädt mein Born seit dem Update AC nur noch mit 7kW? Zufall?

    CUPRA Born 77 kWh - MJ2022, FIN: 154**, SW: 3.5.2 (seit 07.02.25 OTA-Update), 3.2.1 (seit 20.07.23 "Over-the-Autohaus"), 3.0 bei Auslieferung

  • Danke, Dir! Scheint also mit dem Update in Verbindung zu stehen.


    Laut Energie-App hatte er erst mit knapp 11kW begonnen und nach ca. 30 Minuten auf 7kW reduziert. Vielleicht lag's auch einfach an den leichten Minusgraden (müsste aber trotzdem nicht sein, wir reden über AC und kleine Ladeleistungen).


    Aktuell lädt er seit 1,5 Stunden wieder mit 10kW laut Anzeige im Auto (ich glaube, 11kW hat er noch nie im Auto angezeigt) bei 2 Grad plus und ich bin vorher ca. 100km gefahren. Wenn es so bleibt, lass ich es gut sein. Den Act, deswegen beim Autohaus vorstellig zu werden, erspare ich mir. Nur gegen dauerhaft 7kW hätte ich dann schon was. Mal sehen...

    Cupra Born e-Boost (58kWh), SW 3.5.2 (vorher 3.2.1, 3.0)

  • Danke, Dir! Scheint also mit dem Update in Verbindung zu stehen.


    Laut Energie-App hatte er erst mit knapp 11kW begonnen und nach ca. 30 Minuten auf 7kW reduziert. Vielleicht lag's auch einfach an den leichten Minusgraden (müsste aber trotzdem nicht sein, wir reden über AC und kleine Ladeleistungen).


    Aktuell lädt er seit 1,5 Stunden wieder mit 10kW laut Anzeige im Auto (ich glaube, 11kW hat er noch nie im Auto angezeigt) bei 2 Grad plus und ich bin vorher ca. 100km gefahren. Wenn es so bleibt, lass ich es gut sein. Den Act, deswegen beim Autohaus vorstellig zu werden, erspare ich mir. Nur gegen dauerhaft 7kW hätte ich dann schon was. Mal sehen...

    Schau mal hier und im ID-Forum. Da wird das Thema lang und breit diskutiert. Es sind sehr viele Fahrzeuge betroffen.

    Im ID-Forum liest man auch was zu Lösungen zu Q3 2025.

    Bis dahin: Happy Slow charging. ☹️

  • Danke, Dir! Scheint also mit dem Update in Verbindung zu stehen.


    Laut Energie-App hatte er erst mit knapp 11kW begonnen und nach ca. 30 Minuten auf 7kW reduziert. Vielleicht lag's auch einfach an den leichten Minusgraden (müsste aber trotzdem nicht sein, wir reden über AC und kleine Ladeleistungen).


    Aktuell lädt er seit 1,5 Stunden wieder mit 10kW laut Anzeige im Auto (ich glaube, 11kW hat er noch nie im Auto angezeigt) bei 2 Grad plus und ich bin vorher ca. 100km gefahren. Wenn es so bleibt, lass ich es gut sein. Den Act, deswegen beim Autohaus vorstellig zu werden, erspare ich mir. Nur gegen dauerhaft 7kW hätte ich dann schon was. Mal sehen...

    Die Anzeige im Auto ist deine Nettoladeleistung ohne Ladeverluste. Daher ist diese immer geringer als die Anzeige am Lader.

  • Anscheinend bin ich auch betroffen, hier die letzte Ladesitzung als Anschauungsmaterial.

    Ich vermute diese Anpassung der Ladeparameter zur Vermeidung von Interferenzgeräuschen war im Endeffekt eine Verschlimmbesserung ;)

    tempFileForShare_20250217-175355.png


    Geladen von ca. 20% bis 100% an öffentlichem AC-Lader.

    Er hat immer mal wieder die 10,5kW geschafft, aber wurde auch ziemlich schnell hoch und runtergeregelt.

    Ich beobachte weiter, die Batterie war zu Begin 1 °C warm und hat sich zum Ende hin auf ca. 8 °C erwärmt.


    Edit:

    Anscheinend hat die Station die Leistung geregelt, denn am anderen Anschluss war auch ein Ladevorgang und gestern hat unser ZOE, der normalerweise dort mit ca. 15kW laden kann nur 8,5kW bekommen.

    Also Erleichterung für mich, ich werd' nächstes WE wieder aufzeichnen beim Laden.

    170kW/58kWh, Aurora Blue, Dinamica Aurora Blue, SR19" TYPHOON B/C,WR20", Tech L, Pilot M+, AR-HUD, DCC, PG WP CP. D, Franken, bestellt am 26.03.2022, abgeholt:16/09/2022 SW3.1-> 3.2.1 09/23 OTA(utohaus) ->3.5.2 (angekündigt 02/12/24 (VIN-check) 07/02/25 Display) 08/02/25 gestartet...4h...abgeschlossen, funzt.

    Einmal editiert, zuletzt von ritchientv () aus folgendem Grund: Neue Erkenntnisse

  • Hallo in die Runde,

    ich bin euch noch die Info zur Ladegeschwindigkeit AC nah dem Softwareupdate schuldig. Eben eiskalt angesteckt, fing mit 7,5kW an und hat sich nach ca 5 Minuten auf 10,5kW hochgewärmt. Scheint bei mir also normal zu funktionieren.

  • Im CarScanner wird bei mir immer aufgezeichnet, abhängig vom angezeigten Dashboard sind es verschiedene Werte, die aufgezeichnet werden,

    Während der Ladung mitlaufen lassen, dann einfach einen Screenshot von der Anzeige gemacht.

    In der CarScanner - Doku kannst Du nachlesen, wie die Aufzeichnung eingestellt wird.

    170kW/58kWh, Aurora Blue, Dinamica Aurora Blue, SR19" TYPHOON B/C,WR20", Tech L, Pilot M+, AR-HUD, DCC, PG WP CP. D, Franken, bestellt am 26.03.2022, abgeholt:16/09/2022 SW3.1-> 3.2.1 09/23 OTA(utohaus) ->3.5.2 (angekündigt 02/12/24 (VIN-check) 07/02/25 Display) 08/02/25 gestartet...4h...abgeschlossen, funzt.

  • Hallo in die Runde,

    ich bin euch noch die Info zur Ladegeschwindigkeit AC nah dem Softwareupdate schuldig. Eben eiskalt angesteckt, fing mit 7,5kW an und hat sich nach ca 5 Minuten auf 10,5kW hochgewärmt. Scheint bei mir also normal zu funktionieren.

    Zur Ladegeschwindigkeit gibts einen eigenen Thread, hier gehts NUR um die OTA-Updates. Bitte, Danke.



    M.

    77kWh e-Boost MY24, Mondstein-Grau, Tech XL, Wärmepumpe, HUD, Komfort, 5 Sitzer

    VIN: VSSZZZK10RP015XXX

  • Zur Ladegeschwindigkeit gibts einen eigenen Thread, hier gehts NUR um die OTA-Updates. Bitte, Danke.



    M.

    Ja, danke, ich weiß. Ich hatte hier allerdings nach dem SW-Update meine Erfahrung dazu angekündigt, daher hielt ich diese Platz für korrekt.