![](https://www.born-forum.de/images/avatars/d1/215-d174ad79a00f48b58977e360ea3dd9ca687d14ed.png)
Born e-boost: 18"-Räder möglich?
-
-
So sieht es im COC mit Firestorm Paket aus
Vorsicht:
AFAIR hast du keinen eBoost, damit auch nicht die Option zum "ESP-off".
Damit verändert sich deine mögliche Reifenwahl deutlich, weil du dann auch nicht die 340mm Bremsscheibe hast, die die Quarälen mit den mindestestens 19" und bei Firestrom mindestens 20" erst erzeugt..
.. korrigiere mich, wenn ich es falsch behalten habe
-
Vorsicht:
AFAIR hast du keinen eBoost, damit auch nicht die Option zum "ESP-off".
Damit verändert sich deine mögliche Reifenwahl deutlich, weil du dann auch nicht die 340mm Bremsscheibe hast, die die Quarälen mit den mindestestens 19" und bei Firestrom mindestens 20" erst erzeugt..
.. korrigiere mich, wenn ich es falsch behalten habe
Stimmt, da hast du Recht. Daran wirds liegen das ich die 19" drin habe.
-
So ein Mist. Hatte gerade schon Hoffnung 🙈
-
Ich versteh das Hick-Hack sowieso nicht, wegen der 340er Bremse.
Da muss schon der Sattel extrem aufbauen.
Bei meinem Vorgänger 5er BMW konnte man mit Sportbremse (348mm) trotzdem sogar 17“ (7,5Jx17) fahren.
Ist also mMn eher ein Politikum als technische Notwendigkeit.
-
Ist also mMn eher ein Politikum als technische Notwendigkeit.
Ja, dass sehe ich genau so:
Politikum oder Sparwarn (jede Reifengrösse in der CoC muss entsprechend homologiert sein)..
Auf jeden Fall zu monitären Lasten des Kunden, der jetzt nicht einfach eine günstige 18" Stahlfelge vom ID.3 übernehmen kann..
So muss man zumindest die Kosten der Eintragung "drauflegen"
-
Hier für alle, die immer noch glauben. dass ein eBoost auf Grund der Bremsscheiben ein 19" Rad gebraucht:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Der Bremsscheibendurchmesser ist zwar falsch gemessen, warum man auf 350mm, anstatt 340mm Druchmesser kommt, aber es ist sehr eindeutig zu sehen, dass "die grosse Bremse" unter die 18" Stahlfelgen des ID.3 passen.
Wem die geschätzten 3mm zwischen Felge und Bremssattel zu wenig sind, wechselt einfach auf 8,0J18ET45 vom Skoda Enyaq oder ID.4
Eintragen muss man Stahlfelgen bei einem versierten Gutachter mit technischen Verständnis:
Cupra gibt wider dem technischen Notwendigkeit selber keine Stahlfelgen auf dem Born frei.
Anscheinend sind sie für das sportliche Auftreten nicht gut genug
-
Ich versteh das Hick-Hack sowieso nicht, wegen der 340er Bremse.
Da muss schon der Sattel extrem aufbauen.
Bei meinem Vorgänger 5er BMW konnte man mit Sportbremse (348mm) trotzdem sogar 17“ (7,5Jx17) fahren.
Ist also mMn eher ein Politikum als technische Notwendigkeit.
Die Form der Felge spielt dabei auch eine Rolle genauso wie die Dicke der Bremsscheibe
Ich hatte für einen Polo 6R schon mal Räder aus dem Zubehör in 18" gekauft.Gutachten für die Felgen wurde dann aber für den Polo versagt weil nicht genug Platz für die Bremsanlage vorhanden war.
Ab Werk waren für den Polo sogar 14" zugelassen...
Ich hatte dann mal ein Rad draufgesteckt und selber das Problem gesehen. Die Felge drückte auf den Träger vom Bremsklotz. Es lag an der Form der Felge, nicht an der Größe
-
Der Bremssattel sollte auch noch reinpassen. Oder sprichst du von der Trommelbremse an der Hinterachse?
-
Guten Abend, gibt es evtl. Neuigkeiten?
Ich würde auch gerne die 18 Zoll Cyclone Cupra Born Alufelgen als Winterreifen fahren mit meiner 77 KWh Butze.
Gruß Mario