Wireless Charging

  • Und was passiert in dieser Konstellation mit der Antennenverbindung, die ja über die eingebaute kontaktlose Ladeschale auch verstärkt wird? ich mein, ich würd den Puck ja IN das Ding einbauen, hab ich aber genau aus dem Grund bisher nicht....

    Nichts passiert, also wird nichts verstärkt. Allerdings ist meine Erfahrung dass diese angebliche Antennenverdindung keinen meßbaren Mehrwert hat. Die Signalstärke auf dem Handy war bei meinem früheren Fahrzeug von BMW immer weitgehend identisch egal ob das Handy auf dem Induktiven Ladepad lag oder lose in der Konsole. Diese Funktion wird meiner Erfahrung nach völlig überbewertet. Ich habe im Auto immer guten Empfang, wenn es Empfang gibt und habe diese Funktion noch nie vermisst.

    Cupra Born 77kWh Vapor Grey |19‘ Leichtmetallräder PHOON Black/Silver CUPRA Dinamica Pack, Granite Grey | Charge 32A | AR Head-up-Display | Dynamic Chassis Control | BeatsAudioTM Soundsystem | Pilot XL Plus Pack | Wärmepumpe | Bestellt: 20.12.22 |Ausgeliefert: 25.04.23

    Wallbox: Alfen Eve Single-line 11kW | E.ON charge@home

  • Nichts passiert, also wird nichts verstärkt. Allerdings ist meine Erfahrung dass diese angebliche Antennenverdindung keinen meßbaren Mehrwert hat. Die Signalstärke auf dem Handy war bei meinem früheren Fahrzeug von BMW immer weitgehend identisch egal ob das Handy auf dem Induktiven Ladepad lag oder lose in der Konsole. Diese Funktion wird meiner Erfahrung nach völlig überbewertet. Ich habe im Auto immer guten Empfang, wenn es Empfang gibt und habe diese Funktion noch nie vermisst.

    Ich hab es gemessen und nicht bloss Balken geguggt. :P


    Es sind zwischen Handy in der Schale und Handy im Auto liegend bis zu 10dB im Signal an Unterschied messbar.

    Kann man mit dem iPhone und dem Netmonitor (*3001#12345#*) schön nachvollziehen.


    Im Prinzip stellt das Fahrzeug über den Compenser hinten rechts im Kofferraum einen passiven Repeater bei der Handyschale bereit, welcher die gängigen Frequenzbänder unabhängig von der Technologie ein- und ausgehend verstärkt und über eine eigene Antenne sendet.


    M.

    77kWh e-Boost MY24, Mondstein-Grau, Tech XL, Wärmepumpe, HUD, Komfort, 5 Sitzer

    VIN: VSSZZZK10RP015XXX

  • Das mag alles richtig sein, aber in 5 Jahren (3 im Vorgänger und 2 im Born) hat es bei mir nicht ein einziges Mal zu einer praktischen Einschränkung beim Empfang geführt. Da muss man selbst entscheiden ob man lieber genervt ist vom Laden dafür aber einen besseren messbaren aber in der Praxis nicht spürbaren besseren Empfang hat oder 100% Erfolgsquote beim Laden hat und einen schlechteren Empfang hat denn man so gut wie nie bemerkt. Zudem kommt es auf das Nutzerverhalten an. Bin ich Dauertelefonierer mag der Empfang noch einen anderen Stellenwert haben als wenn ich nur gelegentlich telefoniere. Beim Streaming merkt man davor gar nichts, weil die Daten auf dem Handy gecached werden.. 🤷🏻‍♂️

    Cupra Born 77kWh Vapor Grey |19‘ Leichtmetallräder PHOON Black/Silver CUPRA Dinamica Pack, Granite Grey | Charge 32A | AR Head-up-Display | Dynamic Chassis Control | BeatsAudioTM Soundsystem | Pilot XL Plus Pack | Wärmepumpe | Bestellt: 20.12.22 |Ausgeliefert: 25.04.23

    Wallbox: Alfen Eve Single-line 11kW | E.ON charge@home

  • Ich glaub Du hast mich falsch verstanden.


    Es macht bei der Konzernlösung von VW/Audi/Skoda/Cupra ... keinen Unterschied WO das Handy liegt, solange es im Fach oder in der Halterung liegt.

    Ich kanns auch verkehrtrum auf die Fläche legen, der Empfang bleibt gleich.

    Das Signal wird induktiv bereitgestellt und nicht mechanisch, wie auch, gibt ja schon lange keine Handys mehr mit direktem Antennenanschluss.

    Ein paar cm auf/ab hin/her machen im Empfang keinen messbaren Unterschied, solange es sich im Bereich des Kopplers befindet.

    Damit macht auch der aufklebte Magnet keinen Unterschied im Empfang.


    Durch den Antennenkoppler und die Verstärkung des Signals wird die Kommunikation zwischen Basisstation und Handy ausserhalb der fardayschen Käfigs geführt, und gerade bei 4G und 5G mit seinen mickrigen Sendeleistungen macht das einen Riesenunterschied, gerade bei höheren Geschwindigkeiten und dem optimalen (husthust) Netzausbau in DE.


    M.

    77kWh e-Boost MY24, Mondstein-Grau, Tech XL, Wärmepumpe, HUD, Komfort, 5 Sitzer

    VIN: VSSZZZK10RP015XXX

  • Ich glaub Du hast mich falsch verstanden.

    Ähm…ja…aber sowas von.

    Danke für die Erklärung, das war mir so nicht bewusst. Dann ist also meine aufgeklebte Magnetlösumg tatsächlich der Brüller 😊

    Cupra Born 77kWh Vapor Grey |19‘ Leichtmetallräder PHOON Black/Silver CUPRA Dinamica Pack, Granite Grey | Charge 32A | AR Head-up-Display | Dynamic Chassis Control | BeatsAudioTM Soundsystem | Pilot XL Plus Pack | Wärmepumpe | Bestellt: 20.12.22 |Ausgeliefert: 25.04.23

    Wallbox: Alfen Eve Single-line 11kW | E.ON charge@home

  • Vielleicht kann mal jemand der Zugriff auf den Teilekatalog hat schauen ob die Einsätze beim Leon und Born die selben sind.

    Dann könnte man die Einheit aus dem Leon FL nehmen, diese wurde überarbeitet und funktioniert einwandfrei.

    Bestellt 05/2022 | Übergabe 19.11.2022

  • Ähm…ja…aber sowas von.

    Danke für die Erklärung, das war mir so nicht bewusst. Dann ist also meine aufgeklebte Magnetlösumg tatsächlich der Brüller 😊

    Die Halterung fur den Handy ist sehr schmall

    Mit den Puck wirdt es nicht zu dick ? Oder ist den telefon von Magnett gehaltet ?

  • Die billigste und akkuschonendste Lösung: Per USB-C laden.


    Wenn das Handy dazu ins Fach bzw. auf Schale legt hat man trotzdem den Vorteil des besseren Empfangs.


    Die meisten Handys laden eh nur entweder/oder, also induktiv oder mit Kabel.


    M.

    77kWh e-Boost MY24, Mondstein-Grau, Tech XL, Wärmepumpe, HUD, Komfort, 5 Sitzer

    VIN: VSSZZZK10RP015XXX

  • Die Halterung fur den Handy ist sehr schmall

    Mit den Puck wirdt es nicht zu dick ? Oder ist den telefon von Magnett gehaltet ?

    Der Magnet ist stark genug, es haftet gut. Zumindest das iPhone

    Cupra Born 77kWh Vapor Grey |19‘ Leichtmetallräder PHOON Black/Silver CUPRA Dinamica Pack, Granite Grey | Charge 32A | AR Head-up-Display | Dynamic Chassis Control | BeatsAudioTM Soundsystem | Pilot XL Plus Pack | Wärmepumpe | Bestellt: 20.12.22 |Ausgeliefert: 25.04.23

    Wallbox: Alfen Eve Single-line 11kW | E.ON charge@home

  • Ohne jetzt jeden Beitrag in diesem Thread gelesen zu haben, muss ich sagen, dass mich das induktive Laden schon nach 2,5 Tagen stört.


    Es ist absolut willkürlich, wann und wie es funktioniert. Habe ein iPhone 14. Ob mit oder ohne Hülle bewirkt keinen spürbaren Unterschied. Die Erfolgsquote ist vielleicht bei 50 %.


    Gibt es da irgendwelche Tricks? :/

    Hallo und herzlich willkommen!


    Normale iPhones haben im Born schon 2022 nicht geladen und werden es auch niemals tun.
    Das Problem ist, dass die Ladespulen nicht ausreichend übereinander liegen. Da die Ladeschale angewinkelt ist, kann man das Smartphone aber auch nicht selbst mittig positionieren.


    Einige findige Bastler haben das gemacht, was der Konzern nicht schafft: Es gibt passende 3D-Drucke, die unten in die Ladeschale gelegt werden. Damit kommt das Smartphone höher und liegt passend auf der Ladeschale.
    https://www.printables.com/mod…y-optimized/files?lang=de


    Schöner wäre natürlich eine OEM-Lösung durch eine etwas anders gestaltete Gummimatte. Die müsste einfach unten höhere Abstandshalter haben. Könnte man sogar verkaufen.