Beiträge von heitek

    Wo kann man Verbesserungsvorschläge melden?

    Ganz ehrlich? Heb 100€ in kleinen Scheinen von deinem Konto hab. Geh an einen Fluss deiner Wahl (am besten mit vielen Leuten) und schmeiß immer Stück für Stück ein Scheinchen in den Fluss.

    Beobachte dann wie die Leute in den Fluss springen und erfreue dich daran.


    Macht mehr Sinn als Cupra irgendwas mitzuteilen.

    ^^ ^^ ^^


    Bei Cupra weißt doch die linke Hand nicht was die Rechte tut. Alle bereits bekannten Probleme sind doch grundsätzlich für Cupra neu und neue Probleme werden immer erst mit 3 Tagen Werkstattaufenthalt und einem gewürfelten Steuergerätetausch "gelöst".

    Klar kann ich das untermalen. Ich war in der Werkstatt und hab mir das mit dem Serviceberater angesehen. Man hat mir gezeigt, welche Werte das Lenrkad erkennt und welche nicht. Kann man schön auslesen.


    Der Born fragt eine gewisse Zeit immer ein Signal ab. Nach einer Zeit X, reicht Ihm eine bestehende Position nicht mehr und er fängt an zu meckern. Wenn man dann bspw. mit der anderen Hand das Lenkrad anfässt, gibt er wieder Ruhe, wenn man mit der Hand (die bereits am Lenkrad ist) fester drückt, reicht ihm das nicht aus und er meckert weiter.


    Beim ID kann man mit einer Hand fahren, sollte man mal zu lasch mit einer Hand fahren und er fängt an zu meckern, drückt man einfach etwas fester und er gibt Ruhe.


    Im Umkehrschluss heißt das, Lenkrad in Ordnung - scheisse programmiert.

    Das ist absoluter Quatsch. Wie gesagt, beim ID und auch bei anderen Fahrzeugen ist das nicht so bescheuert. Das Lenkrad bzw. die Programmierung von Cupra ist mal wieder Schrott.

    Mein Kollege hat noch ein anderes Problem. Bei ihm deaktiviert sich der Travel Assi sporadisch von selbst. Bei einem Anruf in der Werkstatt wurde ihm gesagt es gäbe vermehrt Probleme mit den Sensoren im Lenkrad im Zusammenspiel mit der Lenkradheizung. Vielleicht brennt die zu heiße Lenkradheizung ja die Sensoren kaputt. 😛


    Im Ernst, ich habe das Gefühl, es hängt mit der Temperatur zusammen und mit einer gewissen Feuchtigkeit der Hände. Im Sommer bei hohen Temperaturen und mitunter ein wenig durch Schweiß feuchteren Händen ist mir nicht aufgefallen, dass die Hinweismeldung, ich solle das Lenkrad anfassen, auffällig häufig kam. Jetzt im Winter mit anfänglich aktivierter Lenkradheizung und trockenen Händen, häuft es sich so sehr dass es lästig wird. Ich gehe mal nicht von einem Hardwaredefekt aus, sondern einfach von einer lausigen Qualität des Lenkrades bzw. der verbauten Sensoren. Bei meinem Vorgängerfahrzeug (BMW 330d G21) hat es gut funktioniert. Da hat es gereicht das Lenkrad irgendwo leicht zu berühren ohne dass ich gleich durch hektisches Gebimmel genervt wurde. Schauen wir mal wie es wird, wenn es wieder wärmer wird. Ich werde mir mal die Hände eincremen, vielleicht hat das ja einen Effekt (außer dass mein Lenkrad speckig wird). 😂.

    Das Problem hab ich seit ein paar Monaten auch. Mein Travel Assist fällt sporadisch immer wieder aus. :thumbdown:

    Ich kann 600 km am Stück fahren und es funktioniert, kann aber auch 600 km fahren und kriege ihn nicht einmal zum Laufen..

    Ich habe das Gefühl dass es bei mir schlimmer geworden ist. Am Anfang kamen die Meldungen eher selten, inzwischen sehr viel häufiger, es wird langsam lästig.. Bei einem Kollegen wird jetzt deshalb das Lenkrad getauscht. Ich werde es beim Service in zwei Wochen mal ansprechen.

    Sehe ich auch so.

    Mir ist das sofort bei meinem aufgefallen, weil ich auch viel ID.3 fahre. In der Werkstatt hat man mir dann gezeigt das das Lenkrad einwandfrei funktioniert. Es fragt einfach nur häufiger ab und möchte auch ab und zu eine andere Position haben. Weiß nicht ob das an der Hardware liegt, womöglich aber eher an der Software..

    So was sollte aber echt unterschieden werden von Aussagen wie "Ist unterirdisch, wenn die TPI, die für MJ 2023 galt, nicht bei MJ 2025 funktioniert"

    Das ist nämlich wirklich unsinnig.


    Warum genau ist das unsinnig? Heißt das, man baut eine neue Version auf einer verbuggten Basis auf? Eine neue Softwareversion sollte nicht nur neue Funktionen bringen sondern ebenfalls auch Bugfixes. So kenne ich das eigentlich von allen anderen Softwaresachen.

    Wie damals der Golf 8 so extrem verbugged gestartet ist, hat man auch nicht alle möglichen Funktionen neu gebracht, sondern aufgrund der Medienpräsens alles auf Links gedreht und gute Updates gebracht. Bei allen anderen Fahrzeugen wurde das einfach links liegen gelassen, warum auch immer.

    Gleiches gilt auch für die App. Die ist seit 2020 was Zuverlässigkeit angeht, absolut unverändert. Anstatt das hier Bugfixes gemacht werden, werden Buttons von links und rechts geschoben oder im Winter Schnee eingefügt. Da ist ganz klar sichtbar wo die Prioriäten liegen.


    Bei meinem Staubsauger kann ich egal wo ich bin, in der App auf den Knopf drücken und es funktioniert SOFORT. Bei dem sündhaften teurem Auto, muss ich 3x auf die Standheizungsbutton drücken, die App 2 mal schließen und mit Glück funktioniert es dann.

    Die Programmierer sind leider unfähig. Warum soll ich da nicht meckern? Ich habe für alles bezahlt und soll mich zufrieden geben wenn es nicht funktioniert? Wenn das deine Einstellung ist, dann verschenk doch einfach mal 2.000€ an irgendwelche Leute ohne Gegenleistung.

    Ich verstehe sehr gut, habe nur keine rosarote Brille auf, so wie du offensichtlich. Wir reden hier nicht von einem Dacia sondern von einem Cupra über 50k. Sorry das ich da etwas mehr Anspruch habe. Die Begründungen warum etwas ist wie es ist, interessiert mich nicht. Ich bin Kunde und wenn ich die Kohle auf den Tisch lege dann hat das zu funktionieren und nicht irgendwann.


    In der Vergangenheit hat man mich öfters bei Cupra selbst oder bei der Werkstatt schief angeguckt. Probleme wurden grundsätzlich zuerst einmal abgeschritten. Ich errinere nur an diese tolle Aktion mit dem connected Travel Assist. Wie oft hatte ich mit Cupra Kontakt und man wollte mir weiß machen, dass mein Auto mit Vollausstattung diese Funktion nicht könne. Das habe ich sogar mehrmals schriftlich bekommen. Irgendwann wurde die Funktion dann doch aktiviert, sieh an. Ob sie nun wirklich funktioniert bezweifele ich, aber das ist ein anderes Thema.


    Wenn Probleme nicht abgestritten wurden, dann wurde man hingehalten mit STG Tausch. Wenn das Spiel durchgespielt war, kam immer so ein Cupraknilch der meinte, es würde wieder ein tolles großes Update kommen und ALLES FIXEN. Pustekuchen. Würde man an der Stelle als Cupra vielleicht mal sauber kommunizieren, dann wären viele hier auch nicht so verärgert. Allein schon wenn ich daran denke, das bereits mehrfach gemeldete Probleme bei mir als plötzlich neu angepriesen wurden, da kommt mir echt die Kotze hoch.


    Es ist super toll das es TPIs für sonst irgendwas gibt und ein paar Probleme gelöst sind, wirklich schnell ist das alles leider nicht passiert. Wenn das der Freigabeprozess, sorry dann ist der Freigabeprozess einfach scheisse und langsam. Frag mal Amazon was die zu langsamen Prozessen sagen.


    Peinlich ist ebenfalls das man immer das ganze OTA Zeug so hochgepriesen hat. Was bringt mir das, wenn ich wegen jedem kleinen Rotz trotzdem in die Werkstatt muss? Warum können die Lenkradheizungsparameter nicht über OTA geupdated werden? Wenn man jetzt nicht im Forum aktiv ist, dann bekommt man das als normaler Kunde nichtmal mehr mit.


    Insgesamt wie gesagt einfach nur eine peinliche Nummer von Cupra und es war auch mein erster und letzter. Allein die Rückabwicklung ist eine absolute Frechheit, selbst da steht Cupra nicht seinen Mann/Frau. Ich hoffe Cupra schlägt da bald mal einen anderen Weg ein, sonst können Sie neben Seat auch gleich die neue Marke wieder dicht machen. Kundenpflege geht anders.