Ich bin noch etwas hin- und hergerissen ob Kauf oder Leasing.
In der Regel habe ich jedoch die Erfahrung gemacht, dass Leasing gar nicht so günstig ist wie man denkt. Bei meiner Laufleistung (40.000 km) ist die Leasingrate oft so hoch, dass selbst mit hohem Wertverlust, der Kauf gleich teuer ist.
Ich muss mir speziell für den Born noch Angebote einholen, da ich auf den 77er warte. Ich denke jedoch, dass ich das Auto kaufen werde.
Ich bin gerne flexibel besonders auch bei der Laufleistung. Der ständige Blick auf den Tacho, dass man über die vereinbarte Kilometerleistung drüber ist, nervt mich.
An den großen Verlust in 4 Jahren glaube ich auch nicht. Was sollen denn die Leute sagen, die heute einen Benziner oder Diesel kaufen? Mit einem Born bin ich da sicherlich besser dran. Menschen die nicht das neuste haben wollen, greifen dann in 4 Jahren zu Autos wie einem Born. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Gebrauchtwagenmarkt für Elektroautos zukünftig sehr lukrativ ist.
An den großen Techniksprung glaube ich ehrlich gesagt auch nicht. Wie sah es denn heute vor 4 Jahren aus? Es kam das Model 3 raus, das heute noch bis auf Details erfolgreich auf dem Markt ist. Man darf auch nicht vergessen, dass bisher die Fahrzeugentwicklung immer mind. 4 Jahre gedauert hat. Große Generationssprünge kann man hier also nicht warten.