@Max76 Ich würde mich über eins davon sehr freuen. Noch etwas Fensterquellband zum Eigenkostenanteil dabei wäre super lieb. Soll ich dir lieber eine PN schicken?
Beiträge von CupraCupra
-
-
Glaub der günstigste Tarif hat kein Plug&Charge. Das könnte ein potentieller Fehler sein. EnBW Autocharge geht mit keien MEB-Fahrzeugen soweit ich mich erinnere, da die Autos jedes Mal eine andere ID der Ladestation nennen. Das ist bei anderen Fahrzeugen anders und darüber läuft Autocharge. Plug&Charge ist ISO-Standard. EnBW könnte da nachbessern.
-
Es gibt mittlerweile zwei Apps, die sich mit gewissen alten iOS-Versionen schon installieren lassen, die YouTube und Plex über CarPlay zulassen. Da sich jedoch auf Druck der EU eventuell schon ab März Apps abseits des AppStores installieren lassen, wird es dann voraussichtlich endlich tauglich möglich sein, YouTube und Plex im Auto zu schauen. Mehr Infos hier: https://www.iphone-ticker.de/c…sgabe-via-carplay-228719/
Bitte keine Diskussion zur Sicherheit. Ich denke, es sollte klar sein, dass man auf gar keinen Fall als Fahrer während des Fahrens Inhalte schaut, sondern nur im Stand. Dieses Verhalten wäre auch in den Apps über Geschwindigkeitserkennung per GPS umsetzbar.
-
Kannst dir das aber auf ne Kachel legen auf dem Home-Screen. Richtige Taste fänd ich persönlich aber auch sehr angenehm dafür. Man arrangiert sich aber halt
-
Rückwärtsgang oder im Infotainment ein Button. Physischer Knopf existiert nicht dafür.
-
Ich würde mir ja für so 100-300€/Jahr (je nach Versicherungskosten und erreichtem Prozentwert) nicht bei jeder Fahrt Gedanken machen wollen und im Zweifel direkt die Daten zum Unfallgeschehen auf dem Silbertablett liefern. Das ist doch Käse.
-
Wie viel Prozent Rabatt würde denn ein 100% Wert ausmachen? Waren das nicht so 20%?
-
Wie gesagt… es gibt Kabel mit Display zur Anzeige der aktuellen Ladeparameter. Wer sowas hat, könnte es mal testen. Als Verbraucher dann am besten einen Laptop mit USB-C Ladefunktion. Das MacbookAir mit M1 kann soweit ich mich erinnere 45W oder gar 65W nutzen. Das dürfte bereits ausreichen. Mehr werden die Ports höchstwahrscheinlich leider nicht können. Im ID.3 Facelift wird glaube ich 45W beworben.
-
Spannend. Ich hätte von der Ladegeschwindigkeit her gedacht, dass sie zumindest 12 V 1 A können. Es gibt ja Ladekabel/Stecker, die Spannung und Stromstärke anzeigen können. Das fänd ich sehr interessant falls jemand hier so ein Kabel hat.
-
So habe ich das Handbuch nicht verstanden. Im hinteren Teil der Mittelkonsole zwischen den Vordersitzen -> durchaus die vorderen USB-C Anschlüsse mit abgedeckt.