Sieht sehr gut aus. Ich würde links vorn das kleine Fach aber eventuell weglassen oder ggf. ein Münzfach daraus machen.
Beiträge von MAFL73
-
-
Elektrisch fahren ist wirklich ein fantastisches Erlebnis und ökologisch sinnvoll und erstrebenswert.... und bitte nicht dieses Erlebnis ausschließlich auf die Elektromobilität übertragen. Das passiert anderen genauso auch im Verbrennerumfeld, da auch da die Software eines Fahrzeuges immer wichtiger wird bzw. bereits ist. Wie hier schon erwähnt ... die Auswahl an BEV anderer Hersteller ist aktuell bereits groß und wird dieses Jahr noch größer. Da ist bestimmt auch etwas für deinen Geschmack mit dabei.
PS: Du hast doch bestimmt auch schon Probleme mit der Software auf einem Computer oder Smartphone gehabt. Deshalb bist du doch aber auch nicht zur Schreibmaschine oder Festnetz mit Wählscheibe zurückgekehrt. Nur Mut, es wird sich lohnen.
-
Ich sehe das aber so; Ein Vergleich der Modelle der unterschiedlichen Hersteller erfolgt auf Basis der aufgerufenen Listenpreise. Das ist in der Regel ja auch die Kenngröße, die bei offiziellen Autovergleichen herangezogen wird. Logisch gibt es immer wieder Sonderaktionen und sanktionierte Leasingraten ... aber da diese schwanken können sind Sue für einen Vergleich m. E. eher ungeeignet.
-
Ab 250€/Monat ohne Anzahlung finde ich jetzt nicht so übel.
Aber nicht bei Cupra
-
Prinzipiell ist der Tavascan schon ein cooles Auto ... aber die Konkurrenz ist groß und wird immer größer. Na ja und der Preis ... ein Schnäppchen ist er nicht gerade. Und auch das Thema Umsteiger z. B. Born auf Tavascan, ich glaube hier sind die "Bestandskunden" aufgrund der negativen Performance von Cupra doch eher zurückhaltend.
-
nein:
"Mit der Over-the-Air-Feldmaßnahme (OTA): OUM1 „ME 3.5.3“ wird die Leistungs- und Steuerelektronik für Elektroantrieb (Diagnoseadresse: 0051) bei Fahrzeugen mit Softwarestand „ME 3.5.2“ aktualisiert"
Und was bedeutet das dann am Ende .... kann er dann fliegen
-
Könnte mit dem letzten Datenleck in Zusammenhang stehen. Da habe die Hochleistungs-Programmierer im hektischen Aktionismus am Backend rumgeschraubt.
-
Willkommen in der Wunderwelt von Cupra
-
Ich konnte das Update auch erfolgreich durchführen. Einstellung blieben fast alle erhalten, sogar der codierte Tavel-Assistent. Es ist schon merkwürdig, da bei einigen anscheinend ja dich einige Einstellung verloren gegangen sind. Ich kann mir das nur so erklären, dass Anschein hier doch unterschiedliche Hardware verbaut ist und diese in teilen etwas anders auf das Update reagiert.
PS: Am Rande ist mir noch aufgefallen, dass nach dem Update die APP (iOS) schneller mit dem Auto kommuniziert.
-
Danke für die Info. Wow... ich arbeite nun schon seit Jahren im IT Sektor, aber so ein Dilettantismus was Produkt- und Softwarepflege angeht - zumindest bei einem solch Namenhaften Konzern wie WV - ist mir tatsächlich noch nicht untergekommen. Die Software selbst finde ich ja im Ansatz von der Sache her eigentlich ganz gut. Was aus meiner Sicht nur traurig ist, das der Konzern hier Cariad nicht weiter puscht und Aufbaut (nach dem man ja bereits eine Menge investiert hat), sondern nach irgendwelchen anderen Lösungen sucht. Und ob es am Ende ein kluger Schachzug war Revian mit Millionenbeträgen zu sponsern anstatt die eigene Softwareentwicklung weiter auszubauen und zu fördern
. Indbesondere vor dem Hintergrund "America first" ist fraglich, ob das Investment von VW am Ende die erhofften Früchte tragen wird (welche auch immer das sein sollen).