..... Softwarebetreuung bei VW ist ja schon abenteuerlich. Das Ganze wird dann bei Cupra leider nicht besser. Da sind dann Leute mit noch weniger Ahnung und basteln an der Software rum (gilt auch für das Infotainment im Fahrzeug). Die Rechnung heißt dann .... mittelmäßiger Software + vollkommene Ahnungslosigkeit = grenzenloses Chaos. Das Ganze dann noch gewürzt mit einem vollkommen unfähigen Support und himmelschreiender Arroganz von Cupra. Hauptsache man ist immer Hipp und veranstaltet tolle Events .... irgendwie müssen die Einnahmen aus dem Verkauf ja investiert werden. Tja.... das ist dann wohl der vielbeschworene und beworbene Cupra Tripe. Am Ende ernüchternd und enttäuschend .... so wird aus dem Tripe eher ein Tripp.
Beiträge von MAFL73
-
-
Solange die App noch "Kostenlose" für einen ist .... alles gut. Wenn dann aber die Connect-Dienste tatsächlich etwas kosten, dann ist so etwas nicht mehr akzeptabel.
-
🫡 melde Vollzug. Ist beides passiert ☝️
Ebenso ..... bereits mehrfach
-
Bzgl. der Aktivierung des Travel Bassist. Kann man davon ausgehen, dass der Born mit Boost-Knopf am Lenkrad ein kapazitives Lenkrad hat?
-
Es wäre halt echt schön von Cupra, wenn Sie mal eine Roadmap für die Software bekanntgeben würden. Mit welchen Softwareupdates kann noch gerechnet werden und ab wann ist dann Schluss. Dann hätte zumindest das ewige Rätselrate und auch die unqualifizierten Auskünfte vom Cupra-Support ein Ende.
-
... na dann, bin mal gespannt was da so kommt. Auf meine Anfrage nach künftigen Updates habe ich zuerst folgende Aussage vom Support erhalten. Nach expliziter Nachfrage bzgl. des Updates 3.x auf 5.x gab erst nur noch die Aussage, dass demnächst ein 3.5.1 kommen wird.
-
Es geht hier doch um den Fehler, dass das Abbiegelicht anfangs noch funktioniert und dann, wenn man einmal schneller als XX km/h gefahren ist und wieder unter 40 km/h fährt, es sich nicht mehr einschaltet? Haben diesen Fehler alle Born oder nur einige?
-
Deine Aussagen kann hier jeder nachvollziehen, nur konstruktiv sind sie nicht mehr.
Wir können ja mal schauen ob Du mit Deinem Tesla glücklicher bist in 2 Jahren wenn St. Elon wieder der nächste Blödsinn einfällt.
Für meinen Part bin ich mit 3.7 (1741) ebenfalls zufrieden, das Teil lädt wie Bolle (> 183 kW Peak gesehen) die SW ist manchmal etwas zäh und der Updatepfad ist als "lost" anzusehen.
Das hab ich beim Kauf aber schon gewusst.
Wer sich heute einen älteren Born kauft sollte aber wissen auf was er sich einlässt und die am Besten die Finger von den Fahrzeugen < 3.7 lassen, bzw. nur eins kaufen welches schon aktualisiert wurde oder 3.7 schon drauf hat (MY24).
M.
Ganz so einfach ist das leider nicht. Ich habe meinen Born vor nicht ganz zwei Jahren gekauft und beim Kauf auf die Aussage bzgl. der regelmäßigen Softwareupdates vertraut. Über diese sollte das Fahrzeug in seiner Funktionalität und der Usability stetig verbessert werden und somit up to date bleiben. Ich fahre den Born wirklich gerne, die fahrdynamischen Eigenschaften sind gut und er sieht echt fantastisch aus. Aber in der Software fehlen schon noch viele Dinge und die Performance und Usability lassen auch zu wünschen übrig. VW/Cupra scheint ja für sich selbst festgestellt zu haben, dass Sie bei den Bestandsfahrzeugen für sich am Ende angekommen sind. Daher auch die Fahrzeuge mit geänderter Hardware und Software 5.x. An dieser Stelle bin ich leider von Cupra sehr enttäuscht .... das Sie ihre Bestandskunden hier einfach so im Regen stehen lassen. Anstatt echte Lösungen für diese Situation zu finden werden die Kunden mit konfusen Aussagen und Nebelbomben hingehalten. M. E. spielt man hier auf Zeit und sagt sich, dass die Problematik Monat für Monat kleiner werden wird, da ja immer mehr Kunden ihre geleasten Fahrzeuge zurückgeben. Und das verschärft dann aber das Problem für Käufer wie mich nochmals, da mein Fahrzeug hierdurch einen überdurchschnittlichen und unnatürlichen Wertverlust erleidet. Ich habe aktuell SW3.2.1 und Cupra kommuniziert nur ein Update auf 3.5.1. Von einem Update auf 3.7 ist keine Rede. Ich vermute dass das für Bestandsfahrzeuge auch nicht mehr passieren wird. Wenn es anders kommen sollte, um so besser. Ich komme selbst aus dem Produktmanagement der Softwareentwicklung ... und eine Pflege von zwei parallelen Softwaresträngen 3.x und 5.x, ich glaube nicht das Cupra daran ein Interesse hat.
-
Naja…faktisch habe ich eine schriftliche Aussage von Cupra. Ob da jetzt im Support ein Schimpanse einen Textbaustein aktiviert hat oder die Aussage darauf basiert, dass Herr Cupra persönlich in den Code auf der Entwicklungsumgebung geguckt hat um nachzusehen wie weit sie sind, ist erstmal unerheblich. Es steht die schriftliche Aussage da. Auf diese werde ich mich beziehen und zwar immer und immer wieder.
Wenn sie ihren Support nicht schulen können halbwegs verlässliche Aussagen zu machen ist das ihr Problem. Natürlich gibt es keinen Rechtsanspruch auf 4.0 aber für einen Shitstorm sind solche schriftlichen Aussagen immer gut. Daher sollte man seinen Support in Bezug auf Zugeständnisse besser an der kurzen Leine halten.
Dass ich denen persönlich nicht von Tagesschau bis zum Wetterbericht traue, steht auf einem anderen Blatt. Für mich sind die eine absolute Gurkentruppe Ich glaube erst an 4.0 wenn 4.0 auf meinem Auto läuft. Und dabei ist es mir ganz egal ob es OTA aufgespielt wird oder ich irgendwo Lochkarten reinstecken muss damit jedes einzelne Bit aufgespielt wird. Hauptsache es ist drauf. Im Mai 2027 geht mein Auto zurück. Bis dahin haben sie ja noch ein wenig Zeit. 😂
Ich habe vom Cupra Support eine ähnliche Aussage erhalten ... nämlich, dass ein Update von 3.x auf 5.x ohne Probleme möglich ist und laufen wird. Daraufhin habe ich Seat Deutschland zu einer rechtsverbindlichen Bestätigung dieser Aussage aufgefordert. Im Anschluss habe ich dann lediglich noch die Aussage bekommen, dass im September das 3.5.1 ausgerollt wird und mein Fahrzeug dann diese Update erhält. Die Existenz einer Softwareversion 4.0 wurde revidiert. Heißt somit, wie ja auch schon halboffiziell bekannt ... Bestandsfahrzeuge mit SW 3.x werden definitiv nicht auf 5.x angehoben. Und weitere Softwareupdates als das 3.5.1 werden auch nicht in Aussicht gestellt.
-
Ich habe mal 2 Händler angefragt, ob ich meinen aktuellen gegen den VZ "tauschen" kann. Von einem kam noch nichts, von dem 2. ein Leasing Angebot. Nach der 2. Mail dann ein Kauf Angebot mit einem ziemlich miesen Preis für meinen 2 Jahre alten.
Auf jeden Fall sind es bei mir KEINE 9.000 Rabatt. So kommen wir nicht mehr zusammen.
Leider war es ja abzusehen, dass man für die "alten" Born keine guten Konditionen mehr bekommt. Der Markt für ein Fahrzeug das im Bereich der Software nicht ausgereift ist und absehbar auch keine weltbewegenden Updates mehr erfahren wird ist halt doch eher eingeschränkt. Hinzu kommt, dass die ganzen Leasingrückläufer zusätzlich den Preis drücken. Das haben VW, Cupra und Co echt gut hinbekommen und die Besitzer dieser Bestandsfahrzeugen sind die Dummen.