Kommt ja noch darauf an, wie viel Präme es gibt. Beim "non VZ" sind das ja aktuell ca. 12-13.000.
60-13 wären ja recht "OK"
Kann mir nicht vorstellen, dass es auf das neue Topmodell Rabatte in der Größenordnung geben wird.
Kommt ja noch darauf an, wie viel Präme es gibt. Beim "non VZ" sind das ja aktuell ca. 12-13.000.
60-13 wären ja recht "OK"
Kann mir nicht vorstellen, dass es auf das neue Topmodell Rabatte in der Größenordnung geben wird.
Alles anzeigenNaja…eben doch…angeblich Zumindest lehnt sich der Cupra Support mächtig aus dem Fenster:
Wir haben die Rückmeldung von unserer zuständigen Abteilung erhalten und können bestätigen, dass es sich bei dem von Ihnen beschriebenen Problem um eine bekannte Angelegenheit handelt, die einige Fahrzeuge mit der Software-Version ME3.2 betrifft.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass eine Lösung für dieses Problem mit der neuen Software-Version 4.0 bereitgestellt wird. Leider können wir Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt noch kein genaues Datum für das Software-Update nennen.
…
Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir die Informationen von der zuständigen Abteilung erhalten haben.
Es freut uns mitzuteilen, dass Sie keine Probleme bei der Installation der SW 4.0 auf dem Infotainmentsystem haben sollten. Sollten Sie jedoch auf Fehler stoßen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Mmhhh .... ob der Support hier tatsächlich weiß was er da erzählt? Aber genau hier liegt ja auch ein Hauptproblem von VW, Cupra und Co. Es wird nicht sauber Kommuniziert was Phase ist. Es ist ein großes Rätselraten ......
Der hatte wohl Netto und Brutto verwechselt
Volvo hat jetzt angkündigt die Produktion des EX30 von China nach Belgien zu verlagern um die wohl unvermeidlich kommenden Strafzölle zu umgehen. Bin mal gespannt ob es bei Volkswagen ähnliche Überlegungen gibt, Produktionskapazitäten für MEB Fahrzeuge sollten in D ja noch verfügbar sein.
Mal sehen ob die Schnarchnasen von WV & Co das auf dem Radar haben. Die sind ja im allgemeinen so Flexibel wie ein Betonklotz im Wind.
Ich könnte mir gut Vorstellen, dass das Thema HUD ab der neuen Softwaregeneration 4.0 und höher besser und smarter ist. Aber auch hier gilt dann... was nützt es dem Besitzer eines Bestandsfahrzeuges. Ich persönlich bin ja davon überzeugt, dass die Möglichkeiten die die "veralteten" Hardwarekomponenten bieten noch lange nicht ausgereizt sind. Aber ich glaube auch, dass VW/Cupra kein wirkliches Interesse hat zwei Softwarestränge weiter zu entwickeln. Und so bleiben die Bestandsfahrzeuge eben so gut oder schlecht wie diese eben gerade sind, Schade eigentlich.
Hui jui jui ...... EUR 56.000,00 in der Basis. Ob das ein Verkaufsschlager wird?
Das ist wirklich ein Trauerspiel. M. E. sitzen da im Support einfach Callcenter Agents die selbst nichts mit Elektromobilität oder Software im allgemeinen am Hut haben und nicht in die Materie eingewiesen werden. Das zeigt m. E. ganz deutlich auf, wieviel VW / Cupra an einem ordentlichen Support für ihre Kunden liegt. Hauptsache tolle Werbevideos damit die Verkaufszahlen stimmen.
Taj ... Der Konzern selbst macht faktisch nichts mehr an der SW<4.0. Da dürfen jetzt die Konzern-Derivate ran und selbst ein bissl rumbasteln. Ob dass das das Ganze am Ende besser macht ... Na ja, mal schauen ob und was Cupra daraus macht.
Das stimmt wohl, aber ....
BEV verbraucht in der Stadt normalerweise weniger als ein Verbrenner, umgekehrt verbraucht ein BEV auf der Autobahn mehr als ein Verbrenner.Benziner in der Stadt bei mir 9l, Autobahn 7,6 l / 100Km bei 140-150 km/h
Beim BEV steigt der Verbrauch ab 120 km/h leider extrem an.
Ich weiß, man könnte auch langsamer fahren, aber das finde ich dann doch keine Alternative auf der Autobahn.
Das ein Elektro auf der Autobahn tatsächlich mehr Energie verbraucht als ein Verbrenner halte ich für ein Gerücht. Was aber stimmt, dass der Verbrauch eines Elektro auf der Autobahn exponentiell zur gefahrenen Geschwindigkeit ansteigt. Das das beim Verbrenner nicht so ist liegt daran, dass der Verbrennungsmotor generell einen schlechten Wirkungsgrad hat. Da machen dann die äußeren Umstände das Kraut nicht mehr fett. Der Stromer reagiert im Verbrauch sehr sensibel auf sich veränderten Umgebungsfaktoren, da er einen sehr hohen Wirkungsgrad hat. Letztlich führt uns das eben aber vor Augen, dass es sehr wohl energetisch einen Unterschied macht, ob ich 120 oder 140 fahre oder ob mein Fahrzeug 1,8 t oder 2,8 t wiegt. Wie gesagt, beim Verbrenner fällt das eben nicht ganz so ins Gewicht und so entsteht das Gefühl, das der Verbrenner auf der Autobahn sparsamer wäre.
Nix für ungut, auch diese "Workarounds" zeigen doch, dass die Laderei im Vergleich zum Tanken einfach umständlich ist. Egal wie wir uns das schön reden, es ist und bleibt sinnlos umständlich.
Manny
Aller Anfang ist schwer. Wenn man zurückblickt auf die Anfänge der Verbrenner-Fahrzeuge, da gab es auch noch kein Tankstellennetz und man musste den Sprit in der Apotheke und sonst wo kaufen. Erschwerend kommt noch hinzu, dass die E-Mobilität gegen die Verbrenner-Lobby ankämpfen muss.
Ja, das erscheint mir mit dem großen Akku realistisch. Ich war mit 100 % losgefahren und musste 2x nachladen, was man ja nicht bis 100 % macht, da es unverhältnismäßig lange dauert. Aber 700 km ist auch noch keine richtige Langstrecke. Ich werde in diesem Jahr vier Langstrecken à 1100 km gefahren sein - undenkbar für mich mit einem BEV.
Ich mache hier keine Stimmung gegen Elektromobilität, ich zeige die Grenzen der Elektromobilität auf, welche von grünen Naivlingen nicht gesehen werden ;-). Für bestimmte Anwendungsfälle macht ein BEV durchaus sehr viel Sinn, weswegen ich mir auch so eine Kiste als Zweitwagen in die Garage gestellt habe
Genau solche Gluckschei.... wie du nerven einen Tag täglich mit Ihren ungefragten Meinungen. Grüne Naivlinge ... ja ne is klar Papi. Ein Glückt gibt es da ja solche "Vollchecker" wie dich .... oder hast du einfach nur zu lange an deinem Dieselauspuff geschnüffelt.