Beiträge von maximus_hertus

    Produktion des Cupra Born wird ausgesetzt

    Da bist du einige Wochen zu spät ;) Oder der Artikel ^^


    Montag geht es wieder weiter :)


    Volkswagen Sachsen kann in den Werken Zwickau und Dresden die Produktion von Elektroautos schneller hochfahren als geplant. Von kommenden Montag (28. März) an starte in Zwickau wieder der Zwei-Schicht-Betrieb, sagte ein Volkswagen-Sprecher am Mittwoch. Die Gläserne Manufaktur in Dresden beginne ab Mittwoch (30. März) wieder mit der Produktion. => aus https://www.radiozwickau.de/be…ktion-von-e-autos-717979/



    Noch ein, vielleicht der wichtigste Punkt: VW kann gar nicht den Cupra für 3 Monate nicht produzieren - das wäre viel zu teuer. Man will unter allen Umständen vermeiden, dass man diverse Teile auf Lager liegen hat und nicht verbauen kann.



    Der AKTUELLE Stand:


    Man wird jetzt in Zwickau versuchen, alles zu bauen, was in den letzten Wochen hätte gebaut werden sollen. Es werden aktuell KEINE Borns neu eingeplant, die noch keine Einplanung hatten. Diese verbleiben erstmal beim Status "bestellt".

    Man hofft, dass man schnellstmöglich alles hinbekommt und ab dem Sommer wieder mehr oder weniger im Plan ist.


    Was richtig ist: Es könnte passieren, dass bei NEUEINPLANUNGEN von bisher noch NICHT eingeplanten Borns einige etwas länger warten müssen, da nun auch noch der ID.5 gebaut wird und man daher die Ressourcen mit einem weiteren Model teilen muss.



    Wie immer gilt (insbesondere in der aktuellen Situation) das alles "flüssig" ist, sprich sich Pläne jederzeit ändern / anpassen können. Keiner weiß, wie die Situation in der Ukraine / Zulieferung in 4, 8, 12 Wochen aussehen wird.



    An welchen Tagen nun weitere Borns gebaut werden, ob direkt zum 28.3. oder erst etwas später, weiß nur Zwickau. Allerdings, wie gesagt, wenn man entsprechende Teile auf Lager hat, wird man diese nicht bewusst für Wochen nicht verbauen.

    Es könnte gut sein, dass die Infos der Händler aus der Zeit stammen, als man bei SEAT gehofft hat, dass es ab dem 4.4. weiter geht, aber selbst dieses Datum nciht in stein gemeißelt war.



    Genau dieses "Chaos" hätte CUPRA verhindern können, wenn man transparent kommuniziert. Jetzt haben wir dieses Drama, wo Händler mit teils alten Infos und Medien mit falsch interpretierten Infos für "Chaos" und Unruhe sorgen.

    Ich habe mal eine Frage zum Thema Status eines bestellten Cupra Born. Ich habe mein Fahrzeug Ende Oktober 2021 bestellt und unverbindlicher Liefertermin war der 15.03.2022. Nun bekomme ich bei meinem Händler auf Nachfrage keinerlei Infos zum Thema Produktionsstatus (wegen Agentur Geschäft). Woher habt ihr denn eure Info (Planung, Produktion, Endabnahme, etc.)? Mein Händler meinte ich bekomme eine Email direkt von Cupra aber ich habe nie eine bekommen!?

    Manche Händler sind kundenorientierter, andere weniger :) Nicht mehr, nicht weniger.


    Wenn das Auto seitens Zwickau noch nciht eingeplant ist, wird auch der Händler nur die Info "bestellt" haben und wird ncihts weiteres sagen können. Frustrierend, aber hilft ja nichts :/

    142 Seiten für ein Thema das eigentlich sowas von klar ist warum die Autos nicht geliefert werden, weder eure Händler noch das Werk in Zwickau kann etwas machen.

    Klar kann ich euren Ärger verstehen, aber braucht es täglich neue Beiträge dazu??


    Hier kann sowieso niemand etwas machen..


    Das ist auch nicht der Sinn dieses Threads. Hier geht esdarum, Infos auszutauschen.


    Durch die Info(schnipsel), die jeder beiträgt, entsteht ein besseres Gesamtbild und man kann ggf. eher absehen, wie es um die eigene Bestellung aussieht. Wenn z.B. der eigene Händler Mundtod ist und man eine quasi identische Bestellung hat mit Pilot XL etc., dann kann man mithilfe der Infos hier durchaus optimistisch sein, dass nur noch die Top View Kamera bzw. der Chip dafür fehlt.


    Und, der vielleicht wichtigste Grund: geteiltes Leid ist halbes Leid. Man hat einen gemeinsamen Endgegner und fiebert darauf hin :)



    Hätte man gewusst, dass es doch durchaus einige Lagerfahrzeuge zum JAhreswechsel / Anfang 2002 gibt, die man mehr oder weniger direkt bekommen kann, hätten einige vielleicht nicht bestellt und auf Anfang 2022 gewartet. Das war bei Bestellstart Anfang September überhaupt nicht klar. Und sobald das Auto eingeplant ist, kommt man auch nicht so schnell raus. Last, but not least, Lagerfahrzeuge sind in der Regel fast Vollausgestattet und daher durchaus einige 1000 Euro teurer als selber konfigurierte. Es ist schon ein Unterschied, ob ich bei 30000 Euro lande oder bei 34000-35000 Euro.



    Das ganze wäre wohl auch deutlich weniger "angespannt", wenn CUPRA das Marketing 1x1 aus dem Jahre 2000 v. Christus kennen würde: Kommunikation, Kommunikation, Kommunikation, Kommunikation, ....., Kommunikation. Nichts ist wichtiger als Kommunikation. Selbst vermeintlich schlechte NAchrichten kann man zu positiven Nachrichten wandeln. Das schlimste, was man machen kann: gar keine Kommunikation. Ungewissheit ist VIEL(!) schlimmer als eine negative Nachricht (Verzögerung um mindestens x Wochen / Monate, weil xyz).