Will uns Cipra damit was sagen?
![]()
Auto in der Garage ist immer noch grau😂😂
Will uns Cipra damit was sagen?
![]()
Auto in der Garage ist immer noch grau😂😂
Ich glaube das war ironisch gemeint
Da bin ich mir bei manchen nicht so sicher😃
Wie schön...wir Fahrer mit der SW 2.x hatten noch nie die Gesamtlaufleistung sichtbar.
In Holland läuft schon das Update auf 3.0 und Tausch der Starterbatterie
Ab zum Händler!
Wir haben mit der App weiterhin keine Probleme.
Wegen sowas fahre ich doch nicht zum Service. Ersten kann der sowieso nicht machen und zweiten ist es egal solange die App funktioniert
Jeden Tag was neues, jetzt hat der Born die falsche Farbe in der App
Irgendwie verstehe ich diese Situation absolut nicht mehr. Wegen der fehlenden Übertragung des Kilometerstandes sollen etliche Kunden einen Termin im Autohaus vereinbaren, um das Problem zu lösen. Und dann ist die Sache urplötzlich erledigt und es klappt seit heute wieder. Hat man wohl doch irgendwie zufällig den Fehler gefunden und in aller Stille behoben???
Hier wird der Kunde massiv verärgert und die Werkstätten mit Sachen belastet, die sie auch vor Probleme stellen, vom Zeitaufwand ganz zu schweigen. In meinem Falle gleich einen Zweitage-Termin und Ersatzfahrzeug für die Überprüfungszeit in der Werkstatt.
Wenn nun zumindest Cupra eine Erklärung folgen ließ und die Fehlerursache erklären würde. Nun müssen alle Kunden bei Ihren Werkstätten die bereits festgelegten Termine wieder absagen. Ich werde jedenfalls vor meiner Stornierung zwei Wochen warten, ob sich die App in der Zeit korrekt verhält. Einen vorsorglichen Werkstatt-Termin kann man bei den Wartezeiten immer gut gebrauchen, falls noch was anderes auftritt.
Man kann sich auch die Frage stellen wie wichtig überhaupt die Anzeige der Gesamtlaufleistung in der App ist. Für die Funktionen der App ist das doch irrelevant. Seat/Cupra werden sich hüten Updates zu Ihren Bugs zu geben. Das wäre ein Fest für jeden Anwalt
Wie gesagt, einfach warten! Hab bisher in immer geholfen.
So ist es wohl leider….
Spannende Erfahrung - und dennoch weiss ich nicht, was ich davon halten soll.
Einerseits sicherlich sehr erschreckend, das ganze auch aus Sicht eines IT-"Experten" zu sehen, welche alte Technik VW da offenbar noch anwendet. Und auch die Tatsache, dass so etwas überhaupt vorkommen kann (wobei dann Totalschaden aus meiner Sicht ein Clickbait ist). Immerhin hat sich das Autohaus aber auch VW wirklich darum bemüht, schnell eine Lösung zu finden, wenn auch Lieferfristen nicht umgangen werden konnten.
Andererseits im Bewusstsein, dass es sich dabei halt um einen Computer auf 4 Rädern handelt, kann sowas schon mal vorkommen. Wie oft muss man sein Notebook oder sein Handy neu starten, weil etwas einfach nicht mehr richtig funktionieren will? Nicht falsch verstehen, ich will das keineswegs schönreden und bei einem Auto mit Marktreife sollte dies wirklich nicht passieren. Aber ein minimales Verständnis habe ich dafür schon.
Ein Auto ist aber kein Handy und Tesla zeigt wie es geht, weil halt nicht X Steuergeräte mit im Spiel sind
Habe gestern mit meinem Cupra Master gesprochen, jetzt gibt es doch ein Update für den Born Alpha. Es wird voraussichtlich bis Sommer noch alles geschehen. Genauen Termin kann er noch keinen nennen aber es wird definitiv gemacht werden. Bisher war es lt. Cupra so, das sie es für die erste Serie der Born Alpha nicht's geben wird, aber nun hat man doch noch die Entscheidung getroffen, das auch die ersten Born's das Update bekommen. Welche SW es sein wird konnte er nicht sagen. Infos folgen in den nächsten Wochen.
Mal sehen was das wird!
Die Holländer sind schon angefangen, dort gibt es eine 3.0 light (was immer das heissen mag) Werde berichten sobald ich mehr weiss