Ich komme von einem A3 zum Born und das Bremsverhalten fühlt sich für mich unterschiedlich an. Aufgrund des höheren Gewichtes hat der Born mehr Schwung und rollt beim Gleiten länger aus. Für eine Vollbremsung mit Eingriff der Bremsen muss das Pedal beim Born deutlich stärker gedrückt werden. Einen relativ langen Hub beim Bremspedal wird zunächst rekuperiert. Nach einer kurzen Eingewöhnung empfinde ich das mittlerweile als angenehm, da sich so gut dosiert rekuperierend Abbremsen lässt. Die Bremsleistung insgesamt (der E-Motor verzögert bei vollem grünen Balken schon recht stark) empfinde ich nicht schlechter, nur musste der Fuß etwas umgewöhnt werden.
Beiträge von Michael
-
-
Ich hab bisher nur KM-Stand, Ladestand und Stoppen des Ladevorgangs sowie Standort des Fahrzeugs benutzt. Dies hat alles Funktioniert. Die Klimatisierung habe ich noch nicht getestet. Weitere Funktionen (Fenster, Türen, etc.) außer Serviceanzeigen sind bei mir nicht verfügbar, auch wenn unter den Lizenzen alles freigeschaltet ist.
-
Bei mir stellt sich auch die Ambiente-Beleuchtung immer zurück. Das Ablehnen der Synchronisierung hilft nicht.
Am Anfang hat er auch die Einstellungen zum Scheibenwischer auf die Standardwerte zurück gesetzt. Zuletzt habe ich nicht mehr nachgesehen.
-
Wird wohl erst eingeschaltet, wenn es dunkel ist. Bei mir reicht auch schon das Parkhaus bzw. die Tiefgarage aus, um es sehen uz können.
-
Beim Audi A1 hängt es vom Motor ab, ob eine Steuerkette (ein Teil der Benziner) oder Zahnriemen (alle Diesel, ein Teil der Benziner) verbaut ist. Der Zahnriemenwechsel wäre dann bei 210 tkm fällig (außer bei 105 PS Diesel).
-
In der in Deutschland verkauften Grundvariante ist kein Navi beim Infotainmentsystem dabei. Wann ein Vorheizen des Akkus beim Navigieren zur Ladesäule kommen könnte steht noch in den Sternen.
-
Ich habe jetzt noch keinen Test gefunden, der zeigt, dass der ID3 bei der Planung mittels Navi zur Ladestation den Akku aktiv temperieren würde. Beim Born wäre es dann wahrscheinlich das Gleiche.