Meine Werkstatt hat mich telefonisch auf das anstehende Update hingewiesen. Termin am 24. Mai.
Beiträge von bo020873
-
-
Update: Das Auto steht immer noch in der Werkstatt. Mehrere Tage Wartezeit auf den Gutachter der Kaskoversicherung, Schaden letztendlich fast 8.000 EUR. Fast alle Teile nicht direkt lieferbar. Wieder Diskussion mit der Versicherung, weil der Lackierer aufgrund fehlender Farbmuster die neuen Teile nicht zu seiner völligen Zufriedenheit hinbekommen konnte, d.h. Farbunterschiede zu den alten Teilen zu erkennen waren. Meinung der Versicherung: Problem des Kunden, diverse Gerichte haben das wohl anders gesehen in der Vergangenheit. Schlussendlich konnten dann doch auf Kosten der Versicherung Beilackierungen vorgenommen werden. Bei der abschliessenden Kalibrierung der Assistenzsysteme ist dann doch noch ein defekter Kabelstrang aufgefallen, der - oh Wunder nicht lieferbar ist. Wurde jetzt priorisiert, wird aber vermutlich in dieser Woche nicht mehr funktionieren. Sollte das Auto dann nächste Woche kommen, hat es insgesamt mehr als einen Monat in der Werkstatt gestanden - mit deren Service und Kommunikation ich übrigens sehr zufrieden bin (Autohaus Amann in Stühlingen). Hätte ich aber nicht via Versicherung (Premium Tarif) und ADAC-Plus-Mitgliedschaft insgesamt 17 Tage Anspruch auf einen Leihwagen gehabt, hätte ich ganz schön doof da gestanden.
nachdem das defekte Kabel ersetzt wurde, ist beim endgültigen Kalibrieren aufgefallen, dass sich der rechte Scheinwerfer nicht korrekt in der Höhe einstellen lässt. Teil bestellt, Lieferzeit völlig ungewiss, da der Scheinwerfer eigentlich nie kaputt geht laut Cupra…Antrag der Werkstatt auf Leihwagen vom Werk abgelehnt, obwohl die Lieferzeit länger als 72 Stunden ist. Konnte das Auto gestern mitnehmen und muss es dann nochmal für einen Tag in der Werkstatt lassen, wenn - zu einem unbekannten Zeitpunkt - der neue Scheinwerfer da ist.
-
Ich bin gespannt, wie lange mein Born in der Werkstatt stehen wird, nachdem ich heute morgen auf der Landstraße eine (für ihn tödlich verlaufene) Begegnung mit einem Rehbock hatte. Erste Schätzung: 6.000 Euro Schaden.
Update: Das Auto steht immer noch in der Werkstatt. Mehrere Tage Wartezeit auf den Gutachter der Kaskoversicherung, Schaden letztendlich fast 8.000 EUR. Fast alle Teile nicht direkt lieferbar. Wieder Diskussion mit der Versicherung, weil der Lackierer aufgrund fehlender Farbmuster die neuen Teile nicht zu seiner völligen Zufriedenheit hinbekommen konnte, d.h. Farbunterschiede zu den alten Teilen zu erkennen waren. Meinung der Versicherung: Problem des Kunden, diverse Gerichte haben das wohl anders gesehen in der Vergangenheit. Schlussendlich konnten dann doch auf Kosten der Versicherung Beilackierungen vorgenommen werden. Bei der abschliessenden Kalibrierung der Assistenzsysteme ist dann doch noch ein defekter Kabelstrang aufgefallen, der - oh Wunder nicht lieferbar ist. Wurde jetzt priorisiert, wird aber vermutlich in dieser Woche nicht mehr funktionieren. Sollte das Auto dann nächste Woche kommen, hat es insgesamt mehr als einen Monat in der Werkstatt gestanden - mit deren Service und Kommunikation ich übrigens sehr zufrieden bin (Autohaus Amann in Stühlingen). Hätte ich aber nicht via Versicherung (Premium Tarif) und ADAC-Plus-Mitgliedschaft insgesamt 17 Tage Anspruch auf einen Leihwagen gehabt, hätte ich ganz schön doof da gestanden.
-
Das gegen derzeit geltende Gesetze verstösst.
Tesla setzt sich in einigen Funktionen über geltendes Recht und schiebt es am Ende den Fahrer in die Schuhe ("er kann es ja immer noch ausschalten/nicht nutzen").
DieeEuropäischen Hersteller sind da deutlich gesetzestreuer (inzwischen).
Von meinem Schwiegervater, der in einer Bundeswehreinrichtung in Rheinland-Pfalz arbeitet, weiss ich, dass es Mitarbeitenden dort inzwischen nicht mehr erlaubt ist, ihren Tesla auf dem Areal zu parken, da die Kameras sensible Daten / Gebäude / Personen erfassen könnten .
-
Ich bin gespannt, wie lange mein Born in der Werkstatt stehen wird, nachdem ich heute morgen auf der Landstraße eine (für ihn tödlich verlaufene) Begegnung mit einem Rehbock hatte. Erste Schätzung: 6.000 Euro Schaden.
-
In Kürze werde ich eine SMA EV Charger Wallbox bekommen, da das in Kombination mit PV / Speicher / Sunny Home Manager einfach mehr Sinn macht als die bisherige Lösung mit dem Juice Charger easy 1 (verbaut seit ca. 1,5 Jahren). Den Juice Booster 2 selbst habe ich bereits verkauft. Abzugeben wären noch die Wandhalterung mit Schloss sowie die Box. VB für die Wandhalterung sowie für die Box wären jeweils 60 EUR. Abholung in Waldshut-Tiengen (im Schwarzwald nahe der Schweizer Grenze), Versandkosten müsste wir absprechen (je nach Versandunternehmen). Gerne melden bei Interesse!
-
https://www.golem.de/news/elek…-prozent-2211-170085.html
Spannend ist jetzt vor allem die Frage, ob ADAC-Mitgliedern weiterhin über ADAC-e-charge Vergünstigungen gewährt werden.
-
https://www.amazon.de/dp/B09N6ZWZ86?ref=ppx_pop_mob_ap_share
Die o.g. Ruiya-Aufbewahrungsbox für den Becherhalter habe ich mir bestellt. Ist absolut sauber und passgenau verarbeitet, aber schlussendlich hilft sie mir doch nicht weiter für den Kram, den ich in der Mittelkonsole aufbewahre. Falls jemand Interesse hat, würde ich sie für 16 EUR inkl. Porto (Originalpreis 18,99 EUR) abgeben. Gerne melden.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Sicherung 19 gezogen, nach 30 Minuten wieder gesteckt - Auto immer noch offline. Softreset Infotainment - online, App funktioniert. Alpha mit erster Software.
-
Naja, 2050€ für eine Anhängerkupplung mit der man „nur“ einen Fahrradträger transportieren darf ist meiner Meinung schon viel relativ hin oder her.
Das Durchschnittseinkommen in der Schweiz liegt um ca. 70% höher als in Deutschland und den meisten anderen europäischen Ländern, das musst Du in Relation sehen. Dementsprechend sind halt auch viele Preise deutlich höher, vor allem von Dienstleistungen, die mit Lohnkosten verbunden sind.