das sie dauerhaft filmt und keinen crash erkennt oder
Dann hast du eine andere Kamera als meine. Ich kann in der App die Schleifendauer und die Empfindlichkeit des Crash Sensors einstellen.
das sie dauerhaft filmt und keinen crash erkennt oder
Dann hast du eine andere Kamera als meine. Ich kann in der App die Schleifendauer und die Empfindlichkeit des Crash Sensors einstellen.
Baugleich zur Fitcamx gleicher Bildsensor und Prozessor
Deswegen "ein weiterer Anbieter".
Könntest Du bei Gelegenheit noch Bilder bei Dunkelheit und schlechter Witterung zeigen?
Ich versuche daran zu denken, wenn ich mal wieder im dunkeln unterwegs bin.
Es gibt ja einen Anbieter, der eine Dashcam anbietet, die in im Gehäuse hinter dem Innenspiegel untergebracht ist.
Bei Aliexpress gibt es einen weiteren Anbieter, der eine englischsprachige Version incl. eigener App (iOS und Android) anbietet. Und da jeder weiß, dass es keine englischen Bilder gibt (sie sind also nicht seitenverkehrt ), habe ich das Angebot für unter 90,- Euro bestellt (incl. Versand und Zoll). Das Paket kam mit Hermes nach ca. einer Woche. Originaler Preis ist knapp über 90,- €, aber es gibt während der Bestellung einen Gutschein und dessen Nummer bringt noch mal volle 3,- € Rabatt.
Falls jemand das bestellen will, bitte aufpassen! Es gibt die Kamera in verschiedenen Auflösungen! Ich habe die 4K Version genommen und davon sind auch die Bilder und die Angaben zum Codec. Die Videos lassen sich ohne Tricks o. ä. mit dem VLC wiedergeben. Damit habe ich auch die Screenshots gemacht.
Der Link dazu: https://de.aliexpress.com/item/1005007316709969.html
Und ein paar Bilder:
Hallo in die Runde.
Ich hab die Frage ob man bei Abschluss des Tesla-Supercharging-Abos für einen Monat den nächsten Monat automatisch auch gebucht bekommt wenn vorher keine Kündigung erfolgt und wenn ja wann muss ich das Abo wieder kündigen um nicht für 2 Monate eines zu haben? Spätestens 24h nach Abschluss des Abos (wie bei Ionity) oder vor Ende der 1-monatigen Frist?
Tesla macht das tagesgenau. Wenn du z.B. am 10. angefangen hast, kannst du zum nächsten 10. bzw. 9. kündigen.
Bei Tesla die Ladung immer über die App beenden und dann warten, bis der Born das im Bildschirm quittiert.
Die Teslasäulen mögen es wohl nicht, wenn man die Ladung vom Auto aus beendet.
Das vergangene lange Wochenende war ich rund 1150 km unterwegs und habe dafür bei Tesla die Mitgliedschaft abgeschlossen.
Bei den Ladeplätzen von Tesla war jetzt keiner dabei, wie man manchmal lesen kann, der am Arxxx der Welt war. Zwei waren an Einkaufscentern, die natürlich an Feiertagen bzw. Sonntagen keinen Service bieten. Die anderen waren alle an Autohöfen und boten so die dort üblichen Annehmlichkeiten.
Technische Probleme gab es keine nennenswerten. Einmal musste ich die Ladung ein zweites Mal starten und einmal dauerte es etwas länger, bis die Säule die Ladung abschaltete (ca. 30 sec).
Ladeleistungen waren durchgehend gut bis sehr gut. Ladepeaks meines Born (58kWh Akku) waren zwischen 101 und 127 kW. Geladen habe ich jeweils bis ca. 70 %. Dann war die Ladeleistung noch zw. 50 und 60kW.
Die Preise lagen zwischen 38 und 41 Cent. Einzige Ausnahme (warum?) am geschlossenen Einkaufscenter bei Hamburg: 45 Cent. So habe ich für die ges. 157 kWh 63,08 Euro zuzüglich der 9,99 Euro für die Mitgliedschaft bezahlt. Das macht einen Durchschnittspreis von 46,5 Cent.
Für mich aktuell das beste Angebot, wenn man längere Fahrten plant.
Ich habe mich daran gewöhnt, sie nach kurzer Zeit manuell abzuschalten.
Ich benutze es schon länger, aber jetzt frage ich mich, kennt das Jeder?
Also die Rückfahrkamera auf Weitwinkel (unteres Bild) umstellen. Wenn man das Sensorbild wegschiebt, bietet das eine sehr gute Übersicht.
Cupra_s.jpg
Da werde ich auch im April/Mai hin wechseln und dann werde ich die Routinen auch intensiver nutzen zuhause. Muss nur noch schauen ob ich ein Smartmeter Gateway nachrüsten lasse oder mir "nur" den Tibber Pulse bestelle.
Für das Set von Tibber brauchst du dein WLAN am Zähler (für die Bridge). Dafür ist es günstig.
Powerline kann da helfen.