Klappt bei mir auch nicht. Bei mir werden auch immer wieder die diversen Voreinstellungen "vergessen".
Die Werkstatt hat jetzt eine neue Mitteleinheit zum Tausch bestellt. Das ist die offizielle Lösung.
Klappt bei mir auch nicht. Bei mir werden auch immer wieder die diversen Voreinstellungen "vergessen".
Die Werkstatt hat jetzt eine neue Mitteleinheit zum Tausch bestellt. Das ist die offizielle Lösung.
Eine Frage ..ich hab es schon mehrmals geschaft zum LS zu navigieren als Zwischenstop, aber nach dem Laden und Weiterfahrt will do Navi noch immer zum LS navigieren...kennt das jemand?
Es ist unschön die ganze Ziel navigation zu Emden und neustarten nur weil die Navi nicht die Ladung bemerkt hat...
Oder mach ich da was falsch?
Da passiert wenn die im Navi hinterlegte Position nicht mit der tatsächlichen übereinstimmt und du dich der hinterlegten nicht weit genug angenähert hast.
Entweder du löscht das Zwischenziel oder fährst nach dem laden noch daran vorbei.
Ich habe die Positionen mit kW Angabe und roten oder grünen Punkt auf der Karte. Gehe davon aus das der farbige Punkt die Belegung darstellt, weiß es aber nicht.
Ich fahre immer wieder mal an Säulen vorbei und vergleiche die Anzeige mit der Situation vor Ort. Steht so 50/50.
Ich frage mich, wie ein virtueller Austausch der OCU verlaufen soll. Reicht es aus, wenn der Cupra Master sagt: "Alte OCU raus. Neu OCU rein"?
Das kenne ich als Werksreset und neu anlernen. Dürfte hier ähnlich sein.
Wie hoch war der KW/100 Km Verbrauch? Hattet ihr Verbraucher im Fahrzeug hoch eingestellt?
Wir hatten auf beiden Fahrten 20 Grad eingestellt.
Mit geht es bei meinem kleinen Bericht um den extremen Unterschied bei der Differenz von 8-10 Grad Außentemperatur.
Noch ein Tipp besser als der Lohfelder Rüssel ist wohl der Mer Ladepark ein paar hundert Meter weiter. Da gibt's 300kW Lader MER Ladepark Kassel Ost
Ist mir bekannt. Für eine Mittagspause ist der Lohfelder Rüssel aber die bessere Adresse und die Ladeleistung zeitlich ausreichend.
Wieso machst den Akku nicht randvoll bei ner geplant längeren Ausfahrt? Hast Angst deinen Akku zu zerstören oder zu überfordern?
>Weil er mit bei 90% knapp 290km Reichweite angezeigt hatte und die 1. Etappe ja nur ca. 220km lang war. Wozu dann auf 100%?
Hast du denn schon Software 3.0 oder neuer?
> mit der 3er im Dezember so abgeholt
Was man außerdem noch beachten muss: Wenn man an einer 150kW Säule gleichzeitig mit jemand anderen lädt, dann bekommt man nur die Hälfte, also 75kW...
> Die Säule am Autohof Kassel kann max 100kW und ich war alleine dran. Die Leistung wäre ausreichend gewesen da wir ja eigentlich nur einen Mittagssnacl geplan thatten.
Wie schnell seid ihr unterwegs gewesen?
> 120-130 bzw. die erlaubte HG - auf der Strecke sind etliche Beschränkungen und Baustellen
Und wieso nach 170km schon den ersten Stopp? War zwischen der Säule und Kassel keine weitere Ladesäule mehr? Kann ich mir fast nicht vorstellen.
> Weil die Ladung schon auf fast 10% war und es auf keinen Fall bis Kassel gereicht hätte. Es gab schon vorher Vorschläge für Säulen die ich erst mal ignoriert hatte.
Bist du mit Boardnavigation gefahren?
> Ja
Da kannst du einstellen wie weit er auf der Route runter fahren soll ich mach's inzwischen so, dass ich die letzten Kilometer zur Säule immer Vollgas fahre und dann möglichst mit wenig Ladung ankomme.
> Du kannst vor Kassel kaum mit Vollgas fahren Und der Verkehr rund um Kassel hätte das auch kaum zugelassen.
Was die Anfahrt auf Kassel besonders macht sind die vielen Steigungen und Gefälle (Stichwort "Kasseler Berge"). Ich sehe es aktuell so das am Freitag der Akku so kalt war das die Rekuperation nur mäßig funktioniert hat und so einiges verloren gegangen ist.
Und es kann auch nicht sein das ich mit Vollgasetappen den Akku warm fahren muss nur weil VAG/VW/SEAT/CUPAR die blöde Software, und damit auch das Temperaturmanagement, nicht in den Griff bekommt.
Ich habe mich jetzt das erste Mal auf die Langstrecke gemacht, also eine Strecke bei der ich auf jeden Fall unterwegs laden muss.
Von Wiesbaden aus ging es nach Bad Fallingbosten. Streckenlänge ca. 435km.
Am Freitag ging es bei -2 Grad mit drei Erwachsenen und Gepäck bei 90% Ladung los. Die Temperatur blieb den Ganzen Tag zwischen -3 und 0 Grad, Geplant war ein vollwertige Boxenstopp, also für das Auto und die Passagiere, auf dem Autohof bei Kassel. Der Autohof liegt ziemlich genau auf halber Strecke.
Die niedrige Temperatur machte sich schnell bemerkbar, den die Akkuanzeige fiel schneller als erwartet. Die geplante Kältereserve war also nicht ausreichend und die nette Dame fing an Ladepunkte vorzuschlagen. Also ging es für einen kleinen Boxenstopp an die Ladesäule. Auch hier zeigte sich wieder das Kälteproblem. Den die Ladeleistung war, trotz 170km Strecke bis dort, nur knapp mehr als 40kW. Immerhin konnte so das Mittagsziel erreicht werden. Auf dem Autohof reichte die Ladeleistung dann nur bis knapp 50kW obwohl der Akku bis unter 10% leer gefahren war. Das brachte also auch nicht die gewünschte Erwärmung und Verbesserung der Ladeleistung.
Wir ließen die Mittagspause also ruhig angehen und der Born bekam die Zeit die er eben brauchte. Um den zweiten Teil der Strecke, der ja deutlich weniger Höhenmeter hatte, in einem Stück zu schaffen wurde bis 94% geladen. Das Ziel erreichten wir mit 3% (drei) Restladung. Leider stehen vor Ort nur AC-Lader zur Verfügung, so dass ich keine Aussage zur möglichen max. Ladeleistung habe. Ich hätte aber nicht mehr als in Kassel erwartet, da es immer noch -1 Grad hatte.
Am Sonntag ging es mit dann mit +7 Grad und 90% Ladestand auf die Rückreise und der erste Stopp bei Kassel wurde problemlos mit 11% erreicht. Die zweite Etappe wurde dann mit wiederum 90% gestartet und die Außentemperatur stieg langsam auf 11 Grad! Ohne Gejammer und ständigen Ladepunktvorschlägen ging es dann nach Hause.
Ansonsten ist der Born ein Fahrzeug mit Langstreckenqualität und Sitzen die wir alle drei auf das höchste gelobt haben.
Und jetzt, VAG/VW/SEAT/CUPRA, noch bitte das Kälteproblem lösen.