Beiträge von Alderamin
-
-
Geht auch eine kleine Festplatte an USB-C?
Beim Audi A3 werden die Cover nur angezeigt, wenn die Musik von der SD-Karte kommt, nicht per Bluetooth vom Handy. Ich brauche aber 4x 32 GB um sämtliche Musik unterzubringen und musste dann beim Audi gelegentlich mal die Karte wechseln (mehr als FAT 32 / 32 GB mochte der Audi nicht lesen). Wie sieht's beim Born aus?
-
Das Dokument ist zumindest noch auf deren aktueller Seite verlinkt (unten bei Niederlande & BeNeLux; dabei dachte ich immer, das "Ne" in BeNeLux sei "Netherlands"
).
Ladekarte bestellen und Elektroauto laden! - Schneider SolarZugang zum größten Ladenetzwerk Europas – 10€ Startguthaben sichern – Mit der Schneider Solar Ladekarte erhalten Sie Zugang zu einem der größten Ladenetzwerke…schneider-solar.deAber Hauptsache ohne Grundgebühr. Man kann ja Karten sammeln ohne Ende, solange man nicht für jede monatlich was zahlen muss, selbst wenn man sie so gut wie nie benutzt.
-
Ich hätte damals den Vorführ-Born vom Händler kaufen können. Genau 1 Jahr alt, ca. 7500 km, Neupreis ca. 48k (ziemlich komplette Ausstattung des 58 kWh-Autos). Aber die Förderung war schon verbraten, die Batteriegarantie zu 1/8 weg. Und dafür wollte er 45k haben. Damit hätte er noch Gewinn über dem Neupreis gemacht. Verhandeln wollte er höchstens über ein paar hundert Euro.
Hab' dankend abgelehnt. Ich hätte höchstens 38 k bezahlt, 1/8 vom Neupreis runter wegen der verkürzten Batteriegarantie, und dann hätte ich auch noch die Hälfte der Prämie haben wollen, die war ja nicht dazu gedacht, dass die Händler sich daran gesundstoßen. Sonst kaufe ich mir fürs selbe Geld lieber einen neuen, der 1/8 längere Batterielebenszeit hat.
Ja, muss ich halt 8 Monate warten, aber ich bin alt genug und hab' Geduld. Am Ende hat er ihn für 41 k oder so verkaufen können, wohl nur weil die Wartezeiten Anfang Dezember letzten Jahres noch sehr lang schienen und es kaum Bestandsfahrzeuge bei den Händlern gab.
Wie's aussieht warte ich jetzt nur 4 Monate, bekomme die große Batterie und ein nagelneues Fahrzeug nach exakt meinen Wünschen und bekomme immerhin die 2023er Förderung komplett. Dank Leasing (bei Gebrauchtwagen kaum zu bezahlen) brauch' ich auch nicht an meine Fonds (die müssen sich noch von Putin und der Zinssteigerung erholen). Alles richtig gemacht, denke ich.
-
Nun hat das Warten endlich ein Ende! War soeben beim Händler und habe meinen Born abgeholt.
Voll geladen, mit Warndreieck und co. Eine gratis Wärmepumpe gab's auch dabei!
Fußmatten kommen später, da der Born schneller ausgeliefert wurde als geplant und sie wohl separat angeliefert werden.
Sieht toll aus, fährt sich toll
. Allen Wartenden weiterhin noch viel Geduld. Laut dem Verkäufer wird in Zwickau gerade alles rausgequetscht, vorallem beim Born. Sie wollen wohl so viele Borns wie möglich unter die Leute bringen.
Sehr schick
. Freue mich auf meinen weißen.
-
Vor kurzem ist einer in Weiß an mir vorbei gefahren. Der sieht schon toll aus. Die Farbe hatte ich anfangs gar nicht auf dem Schirm. Schade eigentlich.
Ich war eher für Blau, aber habe hier Fotos von einem weißen gesehen, der sah so klasse aus mit den Kontrasten zu den schwarzen Karosserieteilen - und meiner Frau gefiel Weiß auch viel besser (wir haben derzeit einen weißen A3 und einen weißen A1 - eigentlich nur, weil es bei Audi kein schönes Blau gab). Mein Born wird daher auch weiß. Bin zwar immer noch am Hadern, ob ich nicht doch Blau hätte nehmen sollen, aber in Weiß sieht er jedenfalls auch sehr gut aus.
An das Vapor-Grey könnte ich mich nie gewöhnen, die anderen angebotenen Farben finde ich alle ok. Schwarz (Quasar-Grey) wird im Sommer aber wohl ziemlich heiß, braucht vermutlich mehr Strom für die Klimaanlage. Da ist Weiß auch wieder im Vorteil. Insbesondere ohne Sonnendach - ein Sonnendach, das man nicht öffnen kann, kann man dann auch weglassen (done).
-
ist da irgendein Euch bekannter Anbieter dabei, der ohne Grundgebühr (oder mit einer geringen Gebühr) Roaming mit weniger als 79 ct anbietet oder ansonsten empfehlenswert ist, so dass er sich auch in DE lohnt?
Ich glaube, ich habe einen gefunden. Schneider Solar, Ladekarte kostenlos, bei MobilityPlus 39 ct/kWh. So was habe ich gesucht.
Ladekarte bestellen und Elektroauto laden! - Schneider SolarZugang zum größten Ladenetzwerk Europas – 10€ Startguthaben sichern – Mit der Schneider Solar Ladekarte erhalten Sie Zugang zu einem der größten Ladenetzwerke…schneider-solar.de -
Ok, mittlerweile weiß ich, wer die Ladestationen im Firmengebäude in Brüssel betreibt: MobilityPlus.be
Die Roaming-Partner stehen auf dieser Seite.
Darunter ist Ionity (partnern auch mit dem lokalen Stadtwerke-Anbieter, der jedoch sagt, ihr Vertrag taucht nur für Deutschland).
Ionity direct kostet in Belgien 79 ct/kWh (für AC, uff). Ein Vertrag direkt bei MobilityPlus.be selbst kostet mindestens 6 Euro im Monat (kann man machen, aber ich finde nicht mal die Standardtarife von denen, Katze im Sack). Ich sehe noch Shell und 1A Ladetechnik in der Liste - ist da irgendein Euch bekannter Anbieter dabei, der ohne Grundgebühr (oder mit einer geringen Gebühr) Roaming mit weniger als 79 ct anbietet oder ansonsten empfehlenswert ist, so dass er sich auch in DE lohnt? Ich werde ansonsten eher selten weite Strecken fahren, arbeite im Home Office. Hin und wieder mal eine Dienstreise von 600 km+ (retour) und Wochenendausflüge (unter 300 km retour), Ladestation zu Hause.
-
Eben kam die Mail über den Cupra Concierge Service. "Er öffnet dir Türen zu Veranstaltungen, zu denen nur diejenigen Zutritt haben, die die richtigen Knöpfe drücken." Was sollen das für Veranstaltungen sein? Hotelbuchungen, Restaurantreservierungen... Hat schon mal jemand hier diesen Dienst genutzt? Scheint ja im Care enthalten zu sein.
-
Unter der Haube hat der Born nicht viel mit Spanien zu tun. Der VAG Konzern nutzt eine SIM von Cubic Telekom. Die verbindet sich europaweit direkt mit verschiedensten Netzanbietern. In Deutschland werden alle drei Netzbetreiber genutzt.
Schon, aber die Firma ist ja trotzdem spanisch. Das iPhone wird auch in China gebaut und gilt als Amerikaner.
Cubic dürfte dann ein MVNO (Mobile Virtual Network Operator) sein, also ein Anbieter ohne eigenes Netz, der Kapazitäten bei den "echten" Netzbetreibern gepachtet hat und eigene SIMs dafür anbietet (wie auch Alditalk und Konsorten, wobei Alditalk aber nur Telefonica nutzt). Macht Sinn, so hat man die größtmögliche Netzabdeckung. Gerade abseits von Städten und Hauptstraßen gibt es in allen Netzen noch viele Funklöcher.