Janein, klar kannst du immer einfach selber fahren so wie früher aber standardmässig auch ohne ACC (Option) hat der Born und der ID3 eine intelligente Rekuperation. Die bremst dann natürlich aber mit leichten Druck aufs Strompedal ist sie dann stumm. Man kann jetzt schimpfen und sagen blödes System aber wie so oft liegt die Wahrheit dazwischen. Zu 95% und mehr gehen alle Systeme wie sie sollen aber natürlich sind die Schilder oft so platziert das man sie selbst als Fahrer schwer erkennt oder so viele Schilder an einem Schilderpfahl das man selbst nachdenken muss was gilt jetzt hier. Auch Cupra bzw VAG ist gefordert. Auf meiner Arbeitsstrecke gibt es eine Stelle wo etwa 80m nach einem Ortsschild 50km/h für eine Weile kommt. Was macht das Auto stark beschleunigen um dann wieder nach 3 sec zu bremsen weil halt 50km/h. Intelligent geht anders. Auch im Stau ist der Assistant verbesserungsfähig. So lange es so dahin geht oder Stop and Go passt so weit aber wenn dann wie in München üblich die Leute alle wechseln hast du auf einmal eine Lücke vor dir und das Auto gibt Strom um dann voll in den stehenden Verkehr zu bremsen. Jeder muss hier seinen Weg finden was für ihn passt aber man könnte es deutlich besser machen ist ja alles Software.
Meinte nur, in dem Fall kann man die ACC ja mal kurz ausschalten, bis die Stelle vorbei ist. Hab' auch schon allerhand Blödsinn an Beschilderung auf den Straßen gesehen, z.B. vergessene Aufhebungsschilder für 80 wegen Baustelle (denke mir dann immer, spätestens bei der nächsten Auffahrt müsste eine Info für die Auffahrenden kommen, ansonsten müssen die 80 logischerweise aufgehoben sein, gleiches Recht für alle). Am Ende ist man ja selbst verantwortlich für das Fahrzeug.
Blöde wäre, wenn das Fahrzeug ohne für den nachfolgenden Verkehr absehbaren Grund abrupt bremst und dann jemand auffährt. Auf meiner Probefahrt hat die Auffahrwarnung mal kurz angeschlagen und der Born gebremst, obwohl gar keine Veranlassung war - ein Stück voraus, innerorts in der 30er-Zone, bog jemand rechts ab, aber der war sicher 50 m entfernt, sonst habe ich nichts gesehen, was das ausgelöst haben könnte.