Die Ladeleistung wird bei der Box mittels Dip-Schaltern vordefiniert. Man kann dann nichts in der App anpassen. Bei der Pro-Variante, die mit MID-Zähler ausgestattet ist, kann man die Ladeverläufe wohl ganz gut dokumentieren, wie auch Maxtor76 schreibt.
Die Elli-Boxen können aber nicht über ein irgendwie geartetes Protokoll mit einem Wechselrichter kommunizieren, um PV-Überschuss zu laden. Man kann auch keine Zeiträume definieren, in denen vorzugsweise geladen werden soll (um z.B. einen Niedertarif auszunutzen). Das einzige, was ich derzeit über die App festlegen kann ist, zu unterscheiden, ob die Box mittels RFID-Karte gesichert oder frei zugänglich sein soll. Ich habe sie frei zugänglich, da sie bei mir im Carport auf eingefriedetem Grundstück hängt. Eine Ladehistorie kann ich zwar einsehen, aber mangels Zähler ohne geladene Energiemengen (also letztlich nur die Ladezeitpunkte und Dauer). Und das meine ich mit "relativ dumm". Die Box ist im WLAN und es gibt eine App, aber der Funktionsumfang ist äusserst mager. Ich habe der Box auch eine statische IP vergeben und kann über den Aufruf dieser auf das Web-UI der Box zugreifen, aber auch dort kann man nichts anpassen.
Unter Anpassung der Ladeleistung meine ich, wie floba schon schrieb, die manuelle Adaption der Ladeleistung an den Überschuss meiner PV-Anlage. Man kann das nicht einstellen. Ich kann es nur ändern, indem ich die Box aufschraube, die Dip-Schalterkombination ändere und ggf. noch einphasig oder dreiphasig anschließe. Beim Enyaq kann ich über die Fahrzeug-App noch die AC-Ladeleistung reduzieren. Das geht ganz gut. So hat man zumindest zwei Leistungsstufen, die man bequem vom Handy aus umschalten kann.
Deswegen sage ich, wer auf technisches Chi-Chi steht, braucht was anderes. Ich werde sie jetzt erstmal so lange nutzen, bis es was fürs bidirektionale Laden gibt.