@Bernhard Mit deiner Einschätzung bin ich ganz bei dir. Die Kommunikation seitens Skoda war und ist immer noch sehr bescheiden (um es mal höflich auszudrücken). Es wurde allerdings auch nie "zugegeben" oder anderweitig mitgeteilt, dass es sich bei der ursprünglichen Paketzusammenstellung um einen Fehler handelt. Die ersten Fahrzeuge wurden dann so ausgeliefert (inklusive meinem). Irgendwann gab es dann einen Schnitt und man ist dazu übergegangen, Kunden zu enttäuschen. Diese wurden dann für den fehlenden Travel Assist (Taste am Lenkrad funktionslos, adaptiver Spurhalteassi nicht enthalten) mit 300,- "entschädigt". Dazu mal ein Link zu einem Beitrag im Enyaq-Forum:
Die Nummer mit der Entschädigung ist sicher ein Skoda-eigenes Vorgehen und kann m.M.n. nicht einfach auf Cupra übertragen werden. Aber interessant halt allemal. Nachdem die Paketbeschreibungen angepasst wurden, wusste dann jeder, was er bestellt und bekommt das nun auch so.
Wie wurde denn dieser "Fehler im Konfigurator" seitens Cupra an die Frühbesteller mitgeteilt? War das mal ne Fußnote oder wurde über die Händler korrekt an die Kunden kommuniziert -Achtung, da liegt ein Fehler vor, bitte geänderten Lieferumfang bestätigen oder neu bestellen- ?
Kann mir die Antwort aber schon denken 😏
Nur nochmal zur Einordnung der Begriffe und was sich technisch dahinter verbirgt:
Lane Assist, Spurverlassenswarner:
Der "einfache" Assistent, der das Fahrzeug bei Annäherung an die Fahrbahnmarkierung korrigiert. Das Auto pendelt zwischen der rechten und linken Markierung hin und her.
Lane Assist Plus, adaptiver Spurhalteassistent:
Der "bessere" Assistent. Das Fahrzeug wird mittig in der Spur gehalten und folgt auch Kurvenverläufen eigenständig.